Zertifikat Nachhaltigkeitsprüfung: Lehrende

Dozierende im Zertifikat Nachhaltigkeitsprüfung

Alle Lehrenden im Zertifikatsstudium Nachhaltigkeitsprüfung verbinden wissenschaftliche Exzellenz mit umfassender Praxiserfahrung in ihren jeweiligen Fachgebieten. Viele von ihnen haben erfolgreiche Karrieren in Wirtschaftsprüfungs- oder Beratungsfirmen absolviert. Zusätzlich bereichern Dozierende aus renommierten Kanzleien und der Industrie das Programm und vermitteln praxisorientierte Lehrinhalte.

Zertifikatsleitung

  • Prof. Dr. Patrick Velte
Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die Unternehmen bei der Nachhaltigkeitstransformation begleiten können, wächst stetig. Mit unserem Zertifikat schaffen wir die Grundlage für fundierte Nachhaltigkeitsprüfungen, die Transparenz und Vertrauen fördern.
Prof. Dr. Patrick Velte, Zertifikatsleitung
©Leuphana

Patrick Velte ist Universitätsprofessor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Accounting, Auditing & Corporate Governance an der Leuphana Universität Lüneburg. Er ist Studienbeauftragter für den Major Management & Sustainable Accounting and Finance (M.Sc.). Nach Studium, Promotion und Habilitation an der Universität Hamburg hatte Prof. Velte verschiedene Positionen inne, u. a. als Vertretungs- und Gastprofessor an den Universitäten Trier, Hamburg und Lüneburg. Prof. Velte forscht zu den Bereichen nachhaltige Unternehmensberichterstattung (Sustainability Reporting), Nachhaltigkeitsprüfung (Sustainability Assurance) sowie nachhaltige Unternehmensführung (Sustainable Corporate Governance).

Auszug unserer externen Lehrbeauftragten

Tobias Arndt

Tobias Arndt ist seit März 2023 als Consultant für Nachhaltigkeit und ESG bei der Dr. Oetker KG tätig. Zuvor war er über vier Jahre als Projektmanager für Nachhaltigkeit bei der Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG beschäftigt. Sein akademischer Hintergrund umfasst einen Masterabschluss in "Sustainable Business and Innovation" von der Universität Utrecht sowie ein Bachelorstudium in Umweltwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre an der Leuphana Universität Lüneburg. Darüber hinaus hat er an der Leuphana Universität das Zertifikat Sustainability Reporting & Accounting erworben. Arndt verfügt über Kenntnisse in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Geschäftsmodelle und Lieferkettenmanagement.

Verena Balke

Verena Balke ist Senior Managerin bei RSM Ebner Stolz Hamburg und Expertin für Nachhaltigkeit und ESG- Berichterstattung. Sie berät Unternehmen bei der Umsetzung der CSRD, des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes sowie der Integration von Nachhaltigkeitsinformationen in interne Prozesse. Zuvor war sie bei KPMG tätig und ist Certified Internal Auditor.

Nils Borcherding

Nils Borcherding ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei Baker Tilly. Als Leiter des Bereichs ESG im Segment Audit & Advisory bringt er langjährige Erfahrung aus namhaften Prüfungs- und Beratungsgesellschaften wie BDO, Ernst & Young und PwC mit. In seiner beruflichen Praxis hat er sich auf die Prüfung und Beratung von Nachhaltigkeitsberichten spezialisiert, insbesondere bei mittelständischen und familiengeführten Unternehmen. Neben seiner Tätigkeit ist er regelmäßig als Fachautor aktiv und engagiert sich für die Weiterentwicklung nachhaltiger Unternehmensführung.

Marcus Carius

Marcus Carius ist Wirtschaftsprüfer bei Baker Tilly mit Fokus auf ESG Audit & Advisory sowie Jahres- und Konzernabschlussprüfungen nach HGB und IFRS. Als Mitglied des Baker Tilly Competence Centers Sustainability begleitet er insbesondere kapitalmarktorientierte Unternehmen bei der Umsetzung und Prüfung CSRD-/ESRS-konformer Nachhaltigkeitsberichterstattung. Seine Branchenerfahrung umfasst u. a. die Industrie, IT, Medizintechnik, Logistik und den Handel. Er ist als Sustainability Auditor beim IDW tätig, wirkt in einschlägigen IDW-Arbeitsgruppen mit und ist regelmäßig als Referent zu ESG, Rechnungslegung und Prüfungsfragen aktiv.

Sebastian Dingel

Sebastian Dingel ist Partner bei Deloitte Deutschland im Bereich Audit & Assurance. Er leitet die Service Line Sustainability Assurance und unterstützt Unternehmen bei der Prüfung und Weiterentwicklung ihrer ESG- und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sein Fokus liegt auf der Integration von ESG- Aspekten in interne Kontrollsysteme, Datenmodelle und digitale Prozessketten. Vor seiner Tätigkeit bei Deloitte war er in verschiedenen Positionen bei PwC tätig und verfügt über einen Abschluss in Wirtschaftsinformatik von der Hochschule Furtwangen sowie der University of Missouri, Kansas City.

Katharina Engels

Katharina Engels ist Wirtschaftsprüferin und Co-Lead ESG Audit & Advisory bei Baker Tilly. Als Mitglied des interdisziplinären Competence Centers Sustainability berät und prüft sie Unternehmen zur Umsetzung der CSRD- und ESRS-Vorgaben. Ihre Schwerpunkte liegen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie der Transformation der Finanzfunktion. Sie bringt umfassende Erfahrung aus ihrer Zeit bei PwC mit und verfügt über Branchenkenntnisse u. a. in der Medizintechnik, Pharma, Handel, Touristik und Immobilien. Darüber hinaus engagiert sie sich in IDW-Arbeitsgruppen, ist als Referentin und Fachautorin aktiv und lehrt IFRS an der University of Applied Sciences.

Julian Göbel (Envoria)

Gegründet in 2018 besteht Envoria heute aus einem großen Team an erfahrenen Fachleuten aus den Bereichen Nachhaltigkeit und Finanzen, die das Herz des Unternehmens bilden. Envorias Softwarelösung eignet sich für die Analyse, das Controlling und das Reporting von Nachhaltigkeits- und Finanzkennzahlen in Konzernen als auch in mittelständischen Unternehmen. Die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit der SaaS Lösung stehen dabei an oberster Stelle, während Sie gleichzeitig die Einhaltung grundlegender Anforderungen von Gesetzen und Regularien sicherstellen.

Dr. Jennifer Maaß, LL.M.

Dr. Jennifer Maaß, LL.M. ist Senior Consultant bei Deloitte Deutschland im Bereich Sustainability Assurance. Sie berät Unternehmen bei der Umsetzung von ESG- Standards und der Nachhaltigkeitsberichterstattung, der CSRD und EU- Taxonomie. Ihr Fokus liegt auf transnationalen Wirtschaftsrecht, menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten und den UN- Nachhaltigkeitszielen. Zudem ist sie Associate Fellow am Centre for International Sustainable Development Law (CISDL).

Wladimir Nikoluk (Atlas Metrics)

Wladimir Nikoluk ist CEO und Gründer von Atlas Metrics und verfügt über 10-jährige Erfahrung im Bereich Datenprodukte und Nachhaltigkeit bei McKinsey und den Vereinten Nationen. Des Weiteren hat er eine Ausbildung in ML, Nachhaltigkeitsmanagement und Wirtschaft in Oxford und Harvard und ist ebenfalls Mitglied des Atlantik-Brücke Netzwerks. 

Atlas Metrics ist eine 2021 gegründete All-in-One-Plattform für ESG-Compliance und Nachhaltigkeitsperformance-Management. Das Team von Atlas Metrics umfasst 40 Mitglieder und betreut mehr als 2.690 Unternehmen, Banken und Investoren innerhalb der App. Das Unternehmen wurde in Berlin gegründet und hat inzwischen Niederlassungen in London, Wien, Amsterdam, Lissabon, München, Stuttgart und Paris, welche Kunden aus mehr als 18 Ländern bedienen.

Dr. Mansur Pour Rafsendjani

Dr. Mansur Pour Rafsendjani ist ein Partner bei der Wirtschaftskanzlei Noerr LLP in München. Seit über 20 Jahren berät er Unternehmen in internationalen handels- und zivilrechtlichen Angelegenheiten. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereich Handels- und Vertriebsrecht, Logistik, Leasing, Digitalisierung von Lieferketten sowie Supply Chain Compliance. Er hat mehr als 600 namenhafte, darunter börsenorientierte, Unternehmen beraten. Zuvor leitete er das Noerr-Büro in Kiew und ist als Autor und Referent tätig.

Florian Riedl

Florian Riedl ist Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Partner bei RSM Ebner Stolz in Hamburg. Seine Schwerpunkte liegen in der Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen, der internationale Rechnungslegung (IRFS) sowie im ESG- Reporting. Er betreut insbesondere kapitalmarktorientierte Unternehmen aus dem Bereichen Immobilien, Produktion, Handel und Dienstleistungen. Seit 2004 ist er bei RSM Ebner stolz tätig und engagiert sich zudem als Beiratsmitglied der Wirtschaftsprüfkammer.

Eugenie Schmid-Hane

Eugenie Schmid-Hane ist Wirtschaftsprüferin bei Baker Tilly im National Office mit Schwerpunkt ESG Audit tätig. Sie verantwortet die Entwicklung und Implementierung von Prüfmethodik, Software und Schulungsformaten zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und steht als zentrale Ansprechpartnerin für Konsultationen im ESG-Kontext zur Verfügung. Zuvor war sie bei EY und der Bank of New York Mellon tätig. Sie ist Sustainability Auditor beim IDW und engagiert sich in mehreren IDW-Arbeitsgruppen zur Prüfung der CSR- und Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Kontakt & Beratung

Koordination

Jan Marvin Apel, M.Sc.
Universitätsallee 1, C6.304
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1976
ze-nachhaltigkeitspruefung@leuphana.de

E-Mail-Kontakt

Sie erreichen das Team des Zertifikats auch unter ze-nachhaltigkeitspruefung@leuphana.de