Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanagement: Flexibel einsteigen

Vertiefungsmodule des MBA Sustainability Management offen für Gasthörer*innen

Heute für morgen managen: Ziel des berufsbegleitenden MBA Sustainability Management ist, Studierende wirksam zu qualifizieren, nachhaltige Entwicklung unternehmerisch anzupacken. Als Gasthörer*in können Sie einzelne Vertiefungsmodule des MBA Sustainability Management studieren und sich gemeinsam mit unseren aktuellen Studierenden gezielt Wissen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement erarbeiten. Vertiefen Sie ein Thema und testen Sie, ob ein berufsbegleitendes MBA-Studium das Richtige für Sie ist.

Theorie und Praxis zu Nachhaltigkeitsmanagement

Klimawandel, endliche Ressourcen, bedrohte Arten … – soziale und ökologische Herausforderungen nehmen wir im MBA Sustainability Management zum Anlass, sie unternehmerisch zu lösen. Unsere Vertiefungsmodule sind dabei thematisch fokussierte Bausteine zu einem Teilgebiet des Nachhaltigkeitsmanagements. Sie richten sich an Fach- und Führungskräfte mit einem ersten Hochschulabschluss, die Wirtschaft nachhaltig weiterdenken möchten.
 
Sie arbeiten online auf der Lernplattform und sind dadurch räumlich und zeitlich flexibel. Zum Abschluss eines Vertiefungsmoduls können Sie über die Lernplattform eine Prüfung ablegen und 5 Credit Points erwerben.

  • Credit Points: 5 CP pro Vertiefungsmodul
  • Workload: rund 150 Stunden pro Vertiefungsmodul, individuelle Schwankungen z.B. durch Vorwissen
  • Lehrsprachen: Deutsch und Englisch
  • Lehr- und Lernmethoden: Online-Lernphase mit Fernstudienmaterialien für das Selbststudium (Studienbrief, Artikel, Videos etc.), Betreuung von Übungsaufgaben, Selbstchecks sowie Online-Sprechstunden bei Lehrenden oder Live-Meetings

 

Hinweis: Aus technischen Gründen können wir Ihnen als Gasthörer*in keinen Zugang zur Leuphana-Bibliothek zur Verfügung stellen. Da zur Ergänzung der Modulinhalte eine umfangreiche Recherche notwendig sein kann, empfehlen wir Ihnen, sich selbständig um einen Bibliothekszugang in Ihrer Nähe zu bemühen.

 

Unsere Module für Ihren Einstieg

Vertiefungsmodule können Sie aus dem gesamten Angebot der "Certificates of Corporate Sustainability Management", das aktuell folgende Zertifikatsstudiengänge auf Masterniveau umfasst:

  • Dekarbonisierungsmanagement
  • Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
  • Nachhaltigkeitsmanagement im Sport und in Sportorganisationen
  • Sustainability Reporting & Accounting (engl.)
  • Zirkuläres Wirtschaften

Details zu den Modulen finden Sie hier, gern beraten wir Sie individuell zu freien Plätzen und der Anmeldung.
Eine Anmeldung ist außerdem für folgende Vertiefungsmodule möglich, die 2025 letztmalig angeboten werden. Bitte beachten Sie die jeweiligen Anmeldetermine:

„Nachhaltiges Innovationsmanagement“ & „Sustainable Finance“
Betreuungsphase:     20.01. – 16.03.2025
Prüfungsphase:         17.03. – 13.04.2025
Anmeldung:               bis spätestens 08.12.2024

Lernen Sie im Vertiefungsmodul „Nachhaltiges Innovationsmanagement“, wie sich Innovationsprozesse öffnen und Stakeholder gezielt integrieren lassen. Oder Sie tauchen im Vertiefungsmodul “Sustainable Finance” ein in die Welt des finanzmarktorientierten Nachhaltigkeitsmanagements und beschäftigen Sie sich unter anderem mit nachhaltigen Investitions-, Finanzierungs- und Anlageentscheidungen. Beschreibungen zu allen angebotenen Vertiefungsmodulen senden wir Ihnen gern zu, senden Sie bei Interesse eine kurze E-Mail.

Ihre Vorteile als Gasthörer*in

Niedrigschwellige Einstiegsmöglichkeit: Warten Sie nicht auf den nächsten Studienstart des MBAs, sondern bilden Sie sich in ausgewählten Nachhaltigkeitsmanagementbereichen schon jetzt weiter. Wenden Sie erlangtes Wissen und Werkzeuge direkt im Beruf an.

Erleichterter Einstieg in ein späteres Studium: Die erbrachte Prüfungsleistung wird Ihnen bei einer späteren Aufnahme des Studiums angerechnet, wodurch Sie Freiräume in der eigentlichen Studienzeit schaffen und den Workload reduzieren. Sie können sich i.d.R. zwei Vertiefungsmodule anrechnen lassen, kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Teilnahmebescheinigung: Für die absolvierten Vertiefungsmodule erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. So können Sie Ihre erworbenen Qualifikationen gegenüber Ihrem Arbeitgeber oder in Bewerbungsprozessen nachweisen.

Rahmenbedingungen und Anmeldung

Die Anzahl der Plätze pro Vertiefungsmodul ist begrenzt, sie werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Kontaktieren Sie uns bei Interesse an einem spezifischen Modul, wir senden Ihnen dann detaillierte Informationen und prüfen, ob noch ein Platz zur Verfügung steht.

Sie haben Fragen zu einem Vertiefungsmodul oder zum MBA Sustainability Management? Melden Sie sich gern für eine individuelle Beratung. Wenn Sie grundsätzlich an einer Gasthörerschaft interessiert sind, nehmen wir Sie gern in unseren Interessent*innenverteiler auf und informieren Sie regelmäßig, wenn Plätze verfügbar sind.

Kontakt & Beratung

Anna Michalski, M.A.
Universitätsallee 1, C11.411
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2229
anna.michalski@leuphana.de

Iris Hubert
Universitätsallee 1, C11.411
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2235
iris.hubert@leuphana.de

Erreichbarkeit

Sie erreichen das Team des Studiengangs unter der E-Mail-Adresse csm-kommunikation@leuphana.de und der Telefonnummer 04131.677-2235 (Mo, Di, Do, Fr von 10.30 – 14.30 Uhr).