- Leuphana
- Professional School
- Zertifikatsstudium
- Management & Entrepreneurship
- Innovationsmanagement
Innovationsmanagement studieren: Weiterbildung im Zertifikatsstudium
Berufsbegleitendes Zertifikat Innovationsmanagement studieren
Sie möchten Motivation und Begeisterung für Innovationen in Ihr Unternehmen tragen und eine aktive Innovationskultur aufbauen? Dann ist das Zertifikatsstudium Innovationsmanagement das richtige Angebot für Sie. In zwei berufsbegleitenden Semestern erwerben Sie aktuelles Fachwissen zur Entfaltung der Innovationskraft in Ihrem Unternehmen und lernen Formate und Methoden kennen, um alle Mitarbeitenden an der Weiterentwicklung Ihres Unternehmens zu beteiligen. In Ihrem Studium Innovationsmanagement befassen Sie sich zudem mit Aspekten der Unternehmenssteuerung, mit der Sie die Time-to-market-Fähigkeit Ihrer Produkte und Dienstleistungen sichern. Außerdem werfen Sie einen Blick auf die Disziplinen Projektmanagement, Marketing und Controlling und arbeiten an übergreifenden Kompetenzen wie Selbstmanagement, Kreativitätstechniken und Ihrer Führungskompetenz. So erarbeiten Sie sich umfassendes Fachwissen, um in Ihrem Unternehmen die Verantwortung für die ganzheitliche Gestaltung von Veränderungsprozessen zu übernehmen.
Nächste Termine: 1. Juli 2023: Infotag Berufsbegleitend Studieren // 31. Januar 2024: Bewerbungsschluss // April 2024: Nächster Studienstart |
Auf einen Blick
Abschluss: Diploma of Basic Studies (DBS)
Umfang: 35 Credit Points
Dauer: 2 Semester berufsbegleitend
Sprache: Deutsch
Studienstart: jedes Sommersemester (April eines Jahres)
Bewerbungsschluss: 31. Januar
Gebühren: 3.500 Euro insgesamt zzgl. ca. 210 Euro Semesterbeiträge pro Semester
Innovationsmanagement studieren: Inhalte
Ihre Weiterbildung Innovationsmanagement umfasst insgesamt 7 Module, jeweils im Umfang von 5 Credit Points. In den sechs thematischen Modulen stehen die folgenden Themen auf dem Lehrplan:
- Innovationen in Marketing und Vertrieb
- Projektmanagement von Innovationsvorhaben
- Innovationscontrolling
- Innovationsmanagement
- Change & Innovation
- Kreativitätstechniken
Im parallel laufenden Projektmodul wenden Sie Ihr erworbenes Wissen direkt in der Praxis an und können so schon während des Zertifikatsstudiums Innovationen in Ihr Unternehmen tragen.

Blended Learning für Ihr Zertifikatsstudium Innovationsmanagement
Mit E-Learning zum Zertifikat Innovationsmanagement
Das Zertifikatsstudium Innovationsmanagement folgt einem Blended-Learning-Ansatz. Präsenzveranstaltungen finden an Wochenenden statt, weitere Inhalte werden in Online-Veranstaltungen behandelt. Für das Selbststudium und für den Austausch mit Kommiliton*innen, Dozierenden sowie dem Programmteam steht Ihnen rund um die Uhr unsere Online-Lernplattform zur Verfügung.
Die Abschlussvarianten für Ihre Innovationsmanagement-Weiterbildung
Sie haben die Wahl über zwei verschiedene Abschlussvarianten. Wenn Sie im Rahmen Ihrer Weiterbildung Prüfungen ablegen, können Sie am Ende Ihr Hochschulzertifikat und den Nachweis über die 35 Credit Points erwerben. Die Credit Points können Sie sich später auf ein Studium anrechnen lassen. Sie können das Zertifikat Innovationsmanagement auch ohne Prüfungsleistungen studieren und erhalten am Ende eine Teilnahmebescheinigung.
Gute Gründe für die Weiterbildung Innovationsmanagement
- Aktuelles Fachwissen für den Aufbau einer Innovationskultur in Ihrem Unternehmen
- Interaktive Module für aktiven Wissenstransfer
- Individueller Aufbau eines Innovationsmanagements vom Start-up bis zum Konzern
- Werkstattgespräche von erfolgreichen Start-ups und Innovationsprozessen
- Am Wochenende und online in nur zwei Semestern qualifizieren
- umfangreiche Expertise in einem Zukunftsfeld
- Weiterbildung auf universitärem Niveau
- interdisziplinäres Netzwerk
- persönliche Beratung und Betreuung
Angebote für Studieninteressierte
Wenn Sie im Zertifikatsstudium Innovationsmanagement studieren wollen, aber noch Fragen haben, vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch oder nutzen Sie eines unserer weiteren Informations- und Beratungsangebote:
Bewerbung: Ihr Weg zum Zertifikat Innovationsmanagement
Die Weiterbildung Innovationsmanagement startet jeweils zum Sommersemester (April) eines Jahres. Bewerbungen sind bis zum 31. Januar möglich.
Zudem besteht die Möglichkeit, einzelne Module zu belegen und diese nachträglich auf das Zertifikatsstudium anzurechnen. Für die Einzelmodule können Sie sich bis zum jeweiligen Modulstart anmelden.
Um im Zertifikat Innovationsmanagement zu studieren, müssen Sie folgende Zugangsvoraussetzungen erfüllen:
- Hochschulreife und Berufsausbildung und einjährige Berufserfahrung ODER
- Zulassung ohne Abitur über die 3+3-Regelung: dreijährige Berufsausbildung und dreijährige einschlägige Berufserfahrung
Kontakt & Beratung
Koordination
Katsiaryna Hladysh
Wilschenbrucher Weg 84, W.412
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-7822
katsiaryna.hladysh@leuphana.de
E-Mail-Kontakt
Sie erreichen das Team des Zertifikats zusätzlich unter bwl-ps@leuphana.de.