Master-Studium Sustainable Chemistry Management: Lehrende
Ihre Dozentinnen und Dozenten im berufsbegleitenden MBA
Alle Dozierenden des MBA Sustainable Chemistry Management verfügen über ausgezeichnete wissenschaftliche Kompetenz und umfassende Erfahrungen in ihren Lehr- und Arbeitsgebieten. So wird die exzellente wissenschaftliche Lehre durch wertvolle praktische Perspektiven ergänzt.
Studiengangsleitung
- Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Kümmerer
Kurzvita:
- seit 2017: Direktor des Research & Education Hubs am International Sustainable Chemistry Collaborative Center (ISC3)
- seit 2010: Professor am Institut für Nachhaltige Chemie und Stoffliche Ressourcen an der Leuphana Universität Lüneburg
- 2005: Professor für Umweltchemie und Umwelthygiene an der Universität Freiburg
- 2002: Visiting Professor an der Case Western Reserve University, Cleveland, OH, USA
- 1999 – 2005: Privatdozent an der Universität Freiburg, Institut für Umweltmedizin und Krankenhaushygiene
- 1990: Promotion zum Dr. rer. nat. (Universität Tübingen)
Module:
- F5: Concepts of Sustainable Chemistry
Lehrende der Leuphana
- Prof. Dr. Andreas Möller
Kurzvita:
- seit 2010: Mitglied der Fakultät Nachhaltigkeit
- 2008 – 2010: Leitung des Departments Nachhaltigkeitswissenschaften der Fakultät III
- 2006 – 2008: Prodekan Forschung der Fakultät III Umwelt & Technik, Leuphana Universität Lüneburg
- seit 2005: Professur für Neue Medien & Umweltinformatik am Institut für Umweltkommunikation (INFU), Arbeitsbereich Neue Medien & Umweltinformatik, Leuphana Universität Lüneburg
Module:
- F8: Tools for Sustainable Chemistry
- Dr. Ing. Oliver Olsson
Kurzvita:
- seit 2011: wiss. Mitarbeiter am Institut für Nachhaltige Chemie an der Leuphana Universität Lüneburg
- 2009: Dissertation zum Doktor-Ingenieur
- 2006 – 2011: Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Leibniz Universität Hannover
- 2003: Diplom-Ingenieur
Schwerpunkte:
- nachhaltiger Umgang mit der Ressource Wasser
- Beitrag der nachhaltigen Chemie zur Vermeidung von Schadstoffeinträgen in die aquatische Umwelt
- integrative Strategien zur Wiederverwendung von Brauchwasser unter Berücksichtigung des „Fit for purpose“ Ansatzes
- Abbaubarkeit von Chemikalien und Arzneistoffen
Module:
F6: Resources, Recycling and Circular Economy
- Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger
Kurzvita:
- 2020 – 2023: unter den Top 2% im World Scientist Ranking
- 2022 – 2023: Dekan Fakultät Nachhaltigkeit an der Leuphana Universität Lüneburg
- 2006 – 2010: Vizepräsident für Forschungskultur und Projektforschung an der Leuphana Universität Lüneburg
- seit 1999: Professur für Nachhaltigkeitsmanagement an der Leuphana Universität Lüneburg
Module:
- F1: Principles of Sustainability Management
- F2: Perspectives of Sustainability Management
- F3: Conditions of Sustainability Management
- F4: Applied Sustainability Management
- Dr. Svenja Schloß
Module:
- F5: Concepts of Sustainable Chemistry
- Prof. Dr. Thomas Schomerus
Kurzvita:
- 2021: Wahl zum Mitglied des Aarhus Convention Compliance Committee (ACCC)
- 2014 – 2021: Richter am Oberverwaltungsgericht im 2. Hauptamt
- 2011: Ernennung zum Universitätsprofessor
- 2007 – 2009: Lehrender an der Southampton Solent University (UK)
- 2005: Ehrendoktorwürde der Georgischen Technischen Universität in Tiflis
- seit 2004: Professor für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht, Leuphana Universität Lüneburg
Schwerpunkte:
- Recht der Erneuerbaren Energien
- Energie- und Ressourceneffizienz
- verschiedene Bereiche des medialen und medienübergreifenden Umweltrechts
Module:
- F8: Tools for Sustainable Chemistry
Externe Lehrende
Prof. Dr. Martin Führ
Kurzvita:
- seit 1994: Professor für Öffentliches Recht, Rechtstheorie und Rechtvergleichung an der Hochschule Darmstadt, Leiter der Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse
- seit 2015: Leiter des Masterstudiengangs „Risk Assessment and Sustainability Management“
- 2008 – 2015: Mitglied des Verwaltungsrats der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), berufen von der Europäischen Kommission
- Mitglied des Expertenbeirats „Green Shape“ für Vaude
Schwerpunkte:
Öffentliches Recht, Rechtstheorie und Rechtsvergleichung; insbesondere:
- Technik-, Umwelt- und Planungsrecht / Wirtschaftsverwaltungsrecht,
- Recht der Industrieanlagen und der Luftreinhaltung (BImSchG)
- Gentechnikrecht, Stoffrecht (REACH) und Produktrecht
- Verfassungsrecht und Europarecht, Allg. Verwaltungsrecht,
- Ökonomische Analyse des Rechts und Gesetzesfolgenforschung (impact assessment),
- Produkthaftung / Umwelthaftung
Module:
- F7: Regulations and International Conventions
Dr. Christian Hagelüken
Module:
- F6: Resources, Recycling and Circular Economy
Dr. Reinhard Joas
Module:
- F8: Tools for Sustainable Chemistry
Kontakt & Beratung
Koordination
Dr. Svenja Schloß
Universitätsallee 1, C13.311a
21335 Lüneburg
svenja.schloss@leuphana.de
E-Mail-Kontakt
Sie erreichen das Team des Studiengangs unter mba-schem@leuphana.de.