MBA Digital Production Management: FAQ

Vor der Aufnahme des Masterstudiums Digital Production Management stellen sich oft viele Fragen. Einige häufig gestellte Fragen und Antworten haben wir auf dieser Seite für Sie zusammengestellt. Sollte Ihre Frage damit nicht geklärt werden können, nehmen Sie jederzeit gerne Kontakt auf. Wir freuen uns, Sie im persönlichen Gespräch zu beraten.

Bewerbung, Zugang und Zulassung 

  • Kann ich prüfen lassen, ob ich die Zugangsvoraussetzungen erfülle?
  • Wie viele Studierende werden pro Jahrgang maximal aufgenommen?
  • Kann ich als Gasthörer*in einzelne Module belegen?
  • Wie gut müssen meine Englischkenntnisse für die Zulassung sein?

Studienorganisation

  • Was macht das Studium MBA Digital Production Management an der Leuphana so besonders?
  • Kann ich weiterhin in Vollzeit arbeiten?
  • Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?
  • Wann und wie häufig finden die Präsenzveranstaltungen statt?
  • Muss ich an allen Lehrveranstaltungen persönlich teilnehmen?
  • Gibt es englischsprachige Veranstaltungen im Studienverlauf?

Studiengebühren

  • Wie sind die Zahlungen zu leisten?

Angebote für Studieninteressierte

  • In welcher Form sind Beratungsgespräche möglich?
  • Werden weitere Services für Studieninteressierte angeboten?

Inhalte

  • Warum sollte ich einen MBA statt einen M.Sc. studieren?
  • Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich mit dem MBA DPM? 

Bewerbung, Zugang und Zulassung 

Kann ich prüfen lassen, ob ich die Zugangsvoraussetzungen erfülle?

Ja. Sollten Sie kostenlos und unverbindlich prüfen lassen wollen, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für das MBA-Studium Digital Production Management erfüllen, senden Sie gerne Ihre Unterlagen (aktuellen Lebenslauf oder eine Auflistung Ihrer Studien- und Berufsabschnitte) an die Studiengangskoordinatorin. 

Wie viele Studierende werden pro Jahrgang maximal aufgenommen?

Im MBA Digital Production Management studieren im Durchschnitt 5-15 Teilnehmer*innen pro Studienjahr. Maximal werden pro Jahrgang 20 Personen aufgenommen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass diese Gruppengröße eine ideale Studierbarkeit garantiert und während der Lehrveranstaltungen ausreichend Raum lässt, um auf individuelle Fragen einzugehen. 

Kann ich als Gasthörer*in einzelne Module belegen?

Ja, Sie können bereits einzelne Module vorab studieren oder eine Auswahl als Zertifikat wählen. Die Module sind in der Regel nicht miteinander verzahnt, so dass dies möglich ist. Sprechen Sie hierfür zur Feinabstimmung gerne die Studiengangskoordination an, so dass Ihre Auswahl zu dem von Ihnen angestrebten Qualifikationsziel passt.  

Falls Sie sich im Anschluss entscheiden, den MBA Digital Production Management beginnen, werden die Module in ECTS und die Kosten entsprechend der Gebührenordnung verrechnet.

Wie gut müssen meine Englischkenntnisse für die Zulassung sein?

Die erforderlichen Englischkenntnisse für den MBA Digital Production Management entsprechen dem B1-Sprachniveau. Dieses kann gemäß den Zulassungsvoraussetzungen durch ein Sprachzertifikat oder einen Auslandsaufenthalt nachgewiesen werden. Die meisten Studierenden nutzen jedoch die Option des englischsprachigen Fachgesprächs mit dem Studiengangsleiter Prof.Dr.-Ing. Matthias Schmidt. Das Gespräch ist unverbindlich und kostenfrei. In diesem werden Ihre Vita und berufsbezogene Themen besprochen, es ist keine gesonderte Vorbereitung notwendig.

In der Regel erfüllen die Studierenden aus den Branchen mit Produktionsbezug die Sprachkenntnisse, da Englisch im beruflichen Kontext zum täglichen Geschäft gehört. Sprechen Sie für eine Terminabstimmung gerne die Studiengangskoordination an. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Sie die Sprachkenntnisse erfüllen, empfehlen wir das Gespräch ein paar Monate vor Bewerbungsschluss einzuplanen, so dass Sie valide planen können. 

Studienorganisation

Was macht das Studium MBA Digital Production Management an der Leuphana so besonders?

Der berufsbegleitende MBA Digital Production Management an der Leuphana vereint praxisorientiertes Lernen, branchenübergreifende Expertise und individuell anwendbare Inhalte. Kleine Gruppen, erfahrene Dozent*innen aus der Wirtschaft und internationale Karrieremöglichkeiten machen das Studium besonders attraktiv für Führungskräfte der digitalen Produktion.

Kann ich weiterhin in Vollzeit arbeiten?

Der größte Teil unserer Studierenden arbeitet in Vollzeit und hat entsprechende individuelle Absprachen mit dem Arbeitgeber getroffen, damit die Präsenzveranstaltungen besucht werden können.

Wo finden die Lehrveranstaltungen statt?

Die Präsenzveranstaltungen des Studienganges finden in der Regel auf dem Hauptcampus der Leuphana Universität Lüneburg statt (Universitätsallee 1, 21335).

Wann und wie häufig finden die Präsenzveranstaltungen statt?

Im Studienverlauf über 3 Fachsemester finden in der Regel 10-12 Präsenzveranstaltungen am Hauptcampus der Leuphana Universität statt. Die Klausuren werden in der Regel in Präsenztermine eingebettet. Die Präsenztermine konzentrieren sich auf folgende Zeiten: freitags von 15:30 bis ca. 21 Uhr sowie samstags von 09 bis ca. 18 Uhr.

Sprechen Sie gerne die Studiengangskoordination für die Zusendung des Veranstaltungsplans an. Dieser wird in der Regel für das erste bis dritte Fachsemester geplant, so dass Sie vor Studienbeginn die Termine einplanen können.

Muss ich an allen Lehrveranstaltungen persönlich teilnehmen?

Das Studium hat keine Präsenzverpflichtung, es wird jedoch eine Präsenzempfehlung ausgesprochen, da der aktive Austausch mit den Dozierenden und Kommiliton*innen inhaltlich zielführend ist und Sie ein aktives Netzwerk aufbauen können.

 

Gibt es englischsprachige Veranstaltungen im Studienverlauf?

Alle Module im MBA Digital Production Management werden in der Lehrsprache Deutsch gehalten. In einigen Modulen gibt es jedoch auf Grund der Fachtermini und der Fachliteratur einen engen Bezug zur englischen Sprache. Um die Studierbarkeit zu gewährleisten, ist deshalb der Sprachnachweis als Zulassungsvoraussetzung definiert worden.

Studiengebühren

Wie sind die Zahlungen zu leisten?

Die Studiengebühren in Höhe von 15.750 Euro sind in dem Zeitfenster der Regelstudienzeit, also innerhalb von 3 Semestern, zu zahlen. Die Höhe der Raten können Sie individuell mit der Studiengangskoordination zu Beginn des Studiums vereinbaren (Sonderzahlungen oder Veränderungen der Zahlungsmodi sind möglich). 

Die Semestergebühren der Universität werden im Zuge der Rückmeldung zum Folgesemester separat von der Universität erhoben. 

Bei Detailfragen wenden Sie sich gerne an die Studiengangskoordination. 

Angebote für Studieninteressierte

In welcher Form sind Beratungsgespräche möglich?

Wir bieten Ihnen gerne persönliche Beratungsgespräche an, optional auch als Telefontermine oder in Form von Webkonferenzen. In diesen Gesprächen wollen wir Sie dahingehend beraten, damit Sie eine optimale Lösung für sich finden und entscheiden können, ob unser MBA Digital Production Management Sie zu Ihrem angestrebten Ziel bringen kann und zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passt. 

Kontaktieren Sie zur Vereinbarung eines persönlichen Beratungsgesprächs gerne die Studiengangskoordination oder wählen Sie hier direkt einen angebotenen Beratungstermin aus: https://book.calenso.com/leuphana/kahlfeldt 

Zudem stellen wir den Studiengang zweimal jährlich an den Infotagen Berufsbegleitend Studieren der Professional School vor. Diese finden im Januar sowie Juni/Juli statt. Im Rahmen des Infotags finden wir auch immer Raum, um Ihre Fragen in individuellen Gesprächen zu klären. 

Werden weitere Services für Studieninteressierte angeboten?

Das Team der Professional School berät Sie gerne im Vorfeld zu Fragen der Finanzierung.

Die Studiengangsleitung und -koordination bieten Ihnen eine umfassende und individuelle Beratung an.

Inhalte

Warum sollte ich einen MBA statt einen M.Sc. studieren?

Ein MBA bietet praxisorientierte Managementkenntnisse und bereitet gezielt auf Führungspositionen vor. Im Vergleich zum M.Sc. liegt der Fokus stärker auf betriebswirtschaftlichen und strategischen Kompetenzen, was besonders für internationale Karrieren in der digitalen Produktion und Unternehmensführung wertvoll ist.

Welche beruflichen Möglichkeiten habe ich mit dem MBA DPM? 

Mit dem MBA Digital Production Management eröffnen sich berufliche Möglichkeiten in leitenden Positionen in den Bereichen Produktion, Supply Chain Management, Prozessoptimierung und digitaler Transformation. Zudem qualifiziert der Abschluss für internationale Karrieren in der Industrie 4.0 und bereitet auf strategisches Management und innovative Führungsrollen vor.

Kontakt & Beratung

Koordination

Ulrike Kahlfeldt, M.A.
Universitätsallee 1, C12.201
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1867
ulrike.kahlfeldt@leuphana.de

E-Mail-Kontakt

Sie erreichen das Team des Studiengangs unter der E-Mail-Adresse dpm@leuphana.de.