Lean Construction Expert nach VDI 2553: Inhalte

Das Zertifikatsstudium Lean Construction Expert nach VDI 2553 befähigt Sie dazu, die Inhalte der VDI Richtlinie 2553 Lean Construction zu verstehen, einzuordnen und anzuwenden. Die Durchführung dieses Weiterbildungsangebotes richtet sich nach der Richtlinie VDI-MT 2553 Blatt 1.

Module

  • Lean Construction
  • Projekt- und Prozessanalyse
  • Organisation und Steuerung

Module

Lean Construction

Lern- und Lehrziele

In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen von Lean Construction. Sie kennen die Relevanz ganzheitlicher Gestaltungsprinzipien von Planungs- und Produktionsprozessen sowie davon abgeleiteter Methoden und deren Anwendungsgebiete. Sie entwickeln ein Verständnis zur Messbarkeit von Planungs- und Bauprozessen unter Verwendung sinnvoller Kennzahlen. Sie verstehen den Mehrwert kooperativer Vertragsmodelle und baurechtliche Implikationen bei deren Anwendung. Sie kennen die Methoden des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) und verstehen deren Zielsetzung, Durchführung und Endprodukte. Sie Entwickeln ein Verständnis für die Bedeutung der Themen Führung, Perspektive Mensch, Change Management und Ganzheitlichkeit im Kontext von Lean Construction. Sie vertiefen das erlernte Wissen durch Anwendung in ihrer Berufspraxis durch die Bearbeitung einer Praxisaufgabe.

Projekt- und Prozessanalyse

Lern- und Lehrziele

Sie kennen alle Analysemethoden der VDI 2553 und verstehen deren Zielsetzung, Durchführung und Endprodukte:

− Gesamtprojekt-Prozessanalyse (GPA)
− Systematische Multimomentanalyse (MMA)
− Wertstromanalyse (WSA)
− Spaghettidiagramm
− Material- und Informationsflussanalyse (MIFA)
− Waste Walk
− Hands on Tool-Time (HOTT)

Sie vertiefen das erlernte Wissen durch Anwendung in ihrer Berufspraxis durch die Bearbeitung einer Praxisaufgabe.

Organisation und Steuerung

Lehr- und Lernziel

Sie kennen alle Organisations- und Steuerungsmethoden der VDI 2553 und verstehen deren Zielsetzung, Durchführung und Endprodukte:

− Big-Room und Projektsteuerungsraum (Obeya)
− Letzte-Planer-Methodik (LPM)
− Taktplanung und Taktsteuerung (TPTS)
− Scrum (Agiles Projektmanagement)
− Ordnung und Sauberkeit (5S)

Sie trainieren das erlernte Wissen an einem baubaren Simulationsmodell.

Kontakt & Beratung

Björn Vauk, M.A.
Wilschenbrucher Weg 84, W401
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-7927
bjoern.vauk@leuphana.de