Überfachliche Qualifikation im Komplementärstudium

Um den Herausforderungen der heutigen Berufswelt zu begegnen, werden neben aktuellem Fachwissen auch die persönlichen Fähigkeiten und sogenannten Soft Skills immer wichtiger. Viele Arbeitgeber fordern von ihren Mitarbeitenden mehr: Sie möchten selbstbewusste Persönlichkeiten einstellen, die sich engagieren, offen auf andere zugehen und bereit sind, aus ihren Fehlern zu lernen.

Die Professional School antwortet auf diese Bedarfe der Praxis mit einem Weiterbildungsmodell, das neben der Vertiefung und Aktualisierung von Fachwissen und einem konsequenten Praxisbezug auch auf den Ausbau von sozialen, organisationalen und gesellschaftlichen Kompetenzen zielt. Praxiskenntnisse und persönliche Stärken werden so parallel zueinander vertieft und gefördert.

Unser Weiterbildungsmodell

Das Weiterbildungsmodell der Leuphana Professional School ©Leuphana
Das Weiterbildungsmodell der Leuphana Professional School

Komplementärstudium: Ihre Kompetenzen im Fokus

Als Bachelor- oder Masterstudierende der Professional School belegen Sie abhängig von Ihrem jeweiligen Studiengang bis zu drei komplementäre Module im Verlauf Ihres Studiums. Diese stellen entsprechend des Leuphana Weiterbildungsmodells einen integralen Bestandteil unserer Studienprogramme dar und leben den Gedanken des Humanismus, der als Leitbild der Leuphana Fachausbildung und Persönlichkeitsbildung gleichermaßen verfolgt.

In den Komplementär-Modulen K1 (Personale und soziale Kompetenz) und K2 (Organisationale Kompetenz) widmen Sie sich beispielsweise folgenden Bereichen:

  • Methoden- und Sozialkompetenzen 
  • Grundlagen der Kommunikation
  • Konfliktmanagement 
  • Projektmanagement
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Zeit- und Selbstmanagement

Das dritte Komplementärmodul K3 Gesellschaft und Verantwortung ist auf die Ebene der Gesellschaftskompetenz ausgerichtet und wird studiengangübergreifend von der Professional School angeboten. Dieses Modul besuchen Sie gemeinsam mit Studierenden anderer Studienprogramme und profitieren so von den jeweiligen Erfahrungen in ganz unterschiedlichen beruflichen und disziplinären Kontexten. Der Austausch und die Gelegenheit zum Perspektivwechsel zwischen Ihnen und Ihren Kommiliton*innen stehen dabei im Vordergrund. Themen sind hier beispielsweise:

  • Führung
  • Change
  • Organisationsethik
  • Diversity

Ziel dieses Moduls ist es, Ihnen mit Bezug auf ein weiteres Leitbild der Leuphana, die Handlungsorientierung, einen Erfahrungs- und Reflexionsraum zu eröffnen und somit die Chance zu geben, durch Diskussion und Auseinandersetzung mit Studierenden anderer Branchen und Disziplinen am Ende „eine Werkzeugkiste voller Lösungsideen“ zu entwickeln, die Sie nur durch Diskussion mit Studierenden Ihrer eigenen Disziplin nicht hätten erreichen können. Nur durch crossfunktionale, interdisziplinäre und sektorübergreifende Zusammenarbeit können wir die wirklich schwierigen, komplexen sogenannten „wicked problems“ der heutigen Zeit lösen und damit handlungsfähig bleiben.

Möchten Sie von Youtube bereitgestellte externe Inhalte laden?
Bei Zustimmung werden weitere personenbezogene Daten an unter anderem an Google in den USA übermittelt, um Ihnen Youtube-Videos anzuzeigen. Der Europäische Gerichtshof hat das Datenschutzniveau in den USA, gemessen an EU-Standards, jedoch als unzureichend eingeschätzt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihre Daten dann durch US-Behörden verarbeitet werden können. Klicken Sie auf „Ja“ erfolgt die Weitergabe nur für die Anzeige dieses Videos. Bei Klick auf „Immer“ erfolgt die Weitergabe generell bei Anzeige von Youtube-Videos auf unserer Seite. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

In den Zertifikatsprogrammen gibt es aufgrund der kürzeren Laufzeiten keine überfachlichen Module im Studienverlauf. Bei Interesse können Zertifikatsstudierende aber bei freien Kapazitäten an den überfachlichen Modulen der Bachelor- und Masterstudiengänge teilnehmen. Bitte wenden Sie sich dazu an die unten stehenden Koordinatorinnen.

Das K3 im Bachelorbereich: Eine Woche für den fachübergreifenden Austausch

Im Bachelor K3 diskutieren die Studierenden der Bachelorprogramme studiengangsübergreifend eine Woche lang Themen wie Ethik und Werte, Gender & Diversity und Gesellschaftlichen Wandel. Die Transdisziplinarität und der Austausch zwischen den verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen bilden dabei ein Kernelement unseres Weiterbildungsmodells. Für die K3-Woche kann Bildungsurlaub beantragt werden. 

Zur Unterstützung des Praxistransfers und als Anregung zur Selbstreflexion wurde die innovative Prüfungsleistung "Portfolio" entwickelt. In dieser Lernprozessdokumentation analysieren Sie Ihre persönliche Entwicklung und Rolle in einem Fall oder Projekt aus Ihrem eigenen Arbeitskontext zu einem der drei Themen Ethik und Werte, Gender und Diversity sowie Gesellschaftlicher Wandel.

Das K3 im Masterbereich: Crossfunktionaler Austausch

Im Masterbereich durchlaufen Sie das K3-Modul mit Studierenden der unterschiedlichen Masterprogramme aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Nachhaltigkeitsmanagement, Sozial- bzw. Gesundheitsmanagement, Jura, Wirtschaftsingenieurwesen, Data Science, Digital Production Management etc. 

Sie wählen in diesem Blended Learning-Modul Onlinekurse aus den Themenfeldern Leadership & Management, Transformation & Wandel sowie Ethik & Werte und bearbeiten ein Fallbeispiel in kleinen, remote arbeitenden Projektgruppen. Die Arbeitsmethodik ist durch agile Kollaborationsmethodik geprägt, so dass Sie (ggf. erste) Erfahrungen in agiler Teamarbeit auf Distanz sammeln und reflektieren können.

Auf der Abschlusskonferenz präsentieren Sie die Ergebnisse Ihrer Projektgruppe beim sog. Gallery Walk und erhalten weitere Diskussionsimpulse durch Keynotes und Podiumsdiskussionen zum jährlich wechselnden Leitthema. Außerdem finden Open Space-Formate mit Angeboten zum Praxistransfer durch persönliche Austauschmöglichkeiten mit geladenen Gastreferent*innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft statt.

Das sagen Studierende zum Komplementärstudium

Ich finde es sehr gut, dass es zentrale Veranstaltungen an der Professional School gibt. Dadurch hat man die Möglichkeit, sich überhaupt erst kennen zu lernen. Ich würde mir sogar mehr dieser Veranstaltungen wünschen, aber das ist halt schwierig, weil die Studierenden aus ganz Deutschland kommen. Das beste Seminar in meinem Studium bisher war das Rhetorikseminar aus dem überfachlichen Bereich, weil ich da super viel gelernt habe, auch über mich selbst und darüber, wie ich auf andere Leute zugehe, wie ich präsentieren kann, wie ich auf andere wirke und so weiter. Das hat mir die Augen geöffnet. Die Dozierenden waren auch super und haben alles aus uns herausgekitzelt. Ich kann dieses Seminar aus dem überfachlichen Bereich wirklich nur empfehlen.

Henning Albrecht, studiert im MBA Sustainability Management

Die überfachlichen Module sind ein elementarer Bestandteil des Studiums. Sie haben mir erlaubt, meine Fähigkeiten auch außerhalb von Prävention und Gesundheitsförderung zu erweitern und mich in meiner persönlichen Entwicklung zu unterstützen.

Christina Bach, hat im MPH Prävention und Gesundheitsförderung studiert

Die überfachliche Qualifikation ermöglicht mir, neben dem Zugewinn an fachspezifischem Wissen grundlegende Kompetenzen zu erlangen, die sehr anwendungsbezogen sind und meine Handlungsoptionen im beruflichen wie auch im persönlichen Wirken erweitern. Mitgenommen habe ich hilfreiches und pragmatisches „Handwerkszeug“, das ich gut in die Praxis übertragen kann und das in vielen Bereichen meiner beruflichen oder persönlichen Alltagswelt einsetzbar ist. Hierzu gehören unter anderem Methoden für eine systematischere Arbeitsorganisation, die Erstellung und der Umgang mit Präsentationen und Vorträgen, Methoden und wichtige Hintergrundinformationen, die zu einer gelingenden Kommunikation beitragen, Planen und Durchführen von Projekten sowie Formen und Möglichkeiten einer konstruktiven Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen. Diese Kenntnisse sind für mich sowohl für meine berufliche wie auch für meine persönliche Alltagswelt besonders wertvoll und hilfreich.

Gaby Gieseking, studiert im Bachelor Soziale Arbeit für Erzieherinnen und Erzieher

Kontakt & Beratung

Für Bachelor-Studierende

Dr. Kathrin Susann Becher
Universitätsallee 1, C40.117
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1193
kathrin.becher@leuphana.de

Für Masterstudierende

Irmela Lord
Universitätsallee 1, C40.117
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-1537
irmela.lord@leuphana.de

Prüfungsadministration

Jana Treptow
Universitätsallee 1, C40.119
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2972
jana.treptow@leuphana.de