Abschlussarbeitswoche an der Leuphana Professional School

Gezielt an der Abschlussarbeit schreiben: 4. bis 08. September 2023

Das Schreiben der Abschlussarbeit kann Studierende vor große Herausforderungen stellen. Neben dem Zeitmanagement wirft vor allem der Schreibprozess viele Fragen auf: Wie grenze ich mein Thema ein? Wie recherchiere ich gezielt? Wie gehe ich den Prozess des Schreibens am besten an? Und wie verwalte ich meine Quellen? Auf diese grundlegenden Fragen werden im Laufe der Abschlussarbeitswoche Antworten gefunden.

Die kommende Abschlussarbeitswoche wird vom 4. bis 8. September 2023 stattfinden. Die Umsetzung ist in Präsenz geplant, mit der Möglichkeit online teilzunehmen (hybrides Format).

Abschlussarbeitswoche: Worum geht es?

Zwei Mal im Jahr, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, veranstaltet die Leuphana Professional School eine kostenfreie Abschlussarbeitswoche, in der sich alles ums Planen und Schreiben der Abschlussarbeit dreht. Gemeinsam gehen Studierende aus unterschiedlichen Studiengängen diese Aufgabe an, wobei das Team der Professional School bestmöglich unterstützt. Ein Rahmenprogramm strukturiert die Abschlussarbeitswoche und bietet die Möglichkeit, das Schreiben nach den individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Auch nach Ende des Rahmenprogramms kann selbstverständlich in der Bibliothek auf dem Campus oder zu Hause weitergearbeitet werden.

Wer kann teilnehmen?

An der Abschlussarbeitswoche können alle Studierenden der Professional School teilnehmen - unabhängig davon, ob man sich in der Themenfindung befindet, die Gliederung oder Struktur aufstellt, viele Seiten schaffen möchte oder in der heißen Phase des Abschlusses ist.

Obwohl das Programm auf Deutsch gehalten wird, sind internationale Studierenden herzlich eingeladen, an der Abschlussarbeitswoche teilzunehmen.

Inhalte und Ziel der Abschlussarbeitswoche

Die Studierenden erhalten während der Abschlussarbeitswoche jeden Tag einen theoretischen Input von Mitarbeitenden der Leuphana Bibliothek und des Schreibzentrums. Diese Inputs beinhalten wichtige und hilfreiche Informationen, Tipps und Tricks zum Schreiben einer Abschlussarbeit.

Statements von Teilnehmer*innen vergangener Abschlussarbeitswochen

Die Abschlussarbeitswoche bietet eine gute Struktur und definierte Zeitfenster, um sich seinem Schreibprojekt zu widmen. Einige der Infos, zum Beispiel Tipps und Tricks zur Literaturrecherche, hätte ich bereits zu Beginn des Studiums gut gebrauchen können.

- Nora Sonn

Die Erfahrungen meiner Kommilitonen zum Bachelor & Master's Thesis Bootcamp kann ich nur bestätigen: Die Abschlusswoche lohnt zu jedem Zeitpunkt. Sie hilft genauso bei der Themenfindung wie bei der weiteren Textproduktion.

- Jan Recksiek

Das Angebot der Abschlussarbeitswoche sowie die darin vorgestellten Inhalte helfen mir im Zuge der Erarbeitung meines Masterarbeitsthemas sehr weiter. Insbesondere die Inhalte zum Thema der Literaturrecherche und der Funktionsweise der Suchmaschinen waren sehr hilfreich, da ich in der Vergangenheit häufiger Probleme damit hatte, meine Recherche auf die jeweiligen relevanten Themenbereiche einzugrenzen.
Durch die morgendlichen Inputs wird zudem dafür gesorgt, dass man in der Bearbeitungswoche einen geregelten täglichen Ablauf verfolgt und regelmäßig zur gleichen Zeit an seiner Thesis arbeitet. Dies hilft mir sowie vermutlich auch anderen Studierenden bei der Zeiteinteilung sehr.

- Jan Spremann

Organisatorische Informationen

Lernplattform

Alle angemeldeten Teilnehmer*innen werden rechtzeitig vor der Abschlussarbeitswoche zu dem Onlinekurs auf der Lernplattform der Universität hinzugefügt. Dort finden alle Ankündigungen statt und Sie erhalten weitere Informationen zur Abschlussarbeitswoche. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, im Forum in einen intensiven Austausch mit dem Team der Abschlussarbeitswoche und Ihren Kommiliton*innen  zu treten.

Im Fall von Verzögerungen wenden Sie sich bitte direkt an uns.

Bildungsurlaub

Die Abschlussarbeitswoche ist als regulärer Bildungsurlaub in verschiedenen Bundesländern angemeldet. Wenn Sie für die Abschlussarbeitswoche bei Ihrem Arbeitgeber Bildungsurlaub beantragen möchten, können Sie dies bei Ihrer Online-Anmeldung angeben.

Bei positivem Bescheid, werden Ihnen die entsprechenden Unterlagen vor der Abschlussarbeitswoche per Post zugesandt, so dass diese rechtzeitig beim Arbeitgeber eingereicht werden können.

Beamte

Laut unserem Kooperationspartner Arbeit und Leben haben Beamte keinen Anspruch auf Bildungsurlaub, sondern nur auf Sonderurlaub, der in der Regel auch nur für Veranstaltungen der politischen Bildung greift. Für Beamte ist ein gesondertes Antragsverfahren notwendig, vor dem Hintergrund sollte die Anmeldung für die Abschlussarbeitswoche mehrere Monate vor Beginn der Maßnahme umgesetzt werden.

Hinweis: Die Anmeldefrist für den Bildungsurlaub ist für 2023 leider verstrichen. Wenn Sie teilnehmen möchten, ohne den Bildungsurlaub zu beanspruchen, melden Sie sich bitte per Mail an abschlussarbeitswoche@leuphana.de.

Save the date: Nächste Termine

Die nächsten Abschlussarbeitswochen finden voraussichtlich zu den folgenden Terminen statt:

11. bis 15. März 2024
9. bis 13. September 2024

Kontakt

Maria Schloßstein, M.A.
Universitätsallee 1, C40.116
21335 Lüneburg
abschlussarbeitswoche@leuphana.de

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Team der Abschlussarbeitswoche unter folgender Adresse: abschlussarbeitswoche@leuphana.de