- Leuphana
- Professional School
- Zertifikatsstudium
- Nachhaltigkeit, Energie & Umwelt
- Zirkuläres Wirtschaften
Weiterbildung Sustainability Management: Zirkuläres Wirtschaften
Zirkuläre Geschäftsmodelle – Barrieren überwinden, Potenziale entfalten
Ressourcen so einzusetzen, dass sie niemals zu Abfall werden, ist das Ziel zirkulären Wirtschaftens. Das Zertifikat führt Sie in die grundlegenden Strategien ein, um zirkuläre Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und in neuen Geschäftsmodellen erfolgreich umzusetzen. Sie entwickeln gemeinsam mit Expert*innen aus Wissenschaft und Unternehmen eine nachhaltige, Zirkularität konsequent berücksichtigende Geschäftsstrategie.
Sie lernen, wie erfolgreiche Geschäftsmodelle für zirkuläres Wirtschaften gestaltet werden und wie IT-basierte Lebenszyklusbilanzen aufgebaut und für die Messung und Analyse von zirkulären Prozessen und Materialien eingesetzt werden können. Eine Einführung in Methoden des Ökodesign und des Design Thinking sowie der cradle-to-cradle-Ansatz unterstützen Sie bei der Entwicklung zirkulärer Produkte und Dienstleistungen.
Nächste Termine: Oktober 2023: Nächster Studienstart // 13. Januar 2024: Infotag Berufsbegleitend Studieren // 31. Juli 2024: Bewerbungsfrist |
Auf einen Blick
Abschluss: Certificate of Basic Studies (CBS)
Umfang: 20 Credit Points
Dauer: 1 Semester berufsbegleitend
Sprache: Deutsch
Studienstart: Jährlich im Oktober
Bewerbungsschluss: 31. Juli
Gebühren: 3.480 Euro insgesamt zzgl. ca. 210 Euro Semesterbeiträge pro Semester, für die Buchung eines Einzelmoduls fallen Gebühren an in Höhe von 1.185 Euro
Leitung: Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Schaltegger, Centre for Sustainability Management
Weiterbildung Zirkuläres Wirtschaften: Inhalte
Die Weiterbildung Zirkuläres Wirtschaften umfasst insgesamt vier Module, jeweils im Umfang von 5 Credit Points. Folgende Module stehen im Curriculum:
- Rahmenbedingungen und Ziele des Zirkulären Wirtschaftens
- Zirkuläre Geschäftsmodelle und Innovationen
- Instrumente des Zirkulären Wirtschaftens
- Zirkuläres Produktdesign
Weitere Informationen zu den Studieninhalten.
Weiterbildung Zirkuläres Wirtschaften: Studienverlauf
Online zum Zertifikat Zirkuläres Wirtschaften
Die Weiterbildung im Zertifikat Zirkuläres Wirtschaften können sie innerhalb von nur einem Semester in einem innovativen digitalen Format studieren. Unsere Lernplattform steht Ihnen online rund um die Uhr zur Verfügung, auf der Sie Unterlagen für Ihre Weiterbildung finden und mit Kommiliton*innen, Dozierenden und dem Studiengangsteam in Kontakt treten können.
Der Abschluss für Ihr Zertifikatsstudium
Sie können entscheiden, ob Sie im Rahmen des Zertifikatsstudiums Prüfungen ablegen und somit am Ende ein Hochschulzertifikat und den Nachweis über Credit Points erwerben wollen. Das Zertifikat lässt sich auch ohne Prüfungsleistungen belegen und Sie bekommen zum Abschluss eine Teilnahmebescheinigung.
Gute Gründe für die Weiterbildung Zirkuläre Wirtschaft
- Praxisorientierte Qualifikation in Teilzeit
- Umfangreiche Expertise in einem Zukunftsfeld nachhaltigen Wirtschaftens
- Vernetzung mit Gleichgesinnten / Kritikern / Betroffenen
- Hohe zeitliche und räumliche Flexibilität
- Zugang zum Chrysalis Hub: Exklusiver Online-Vernetzungs-, Reflexions- und Weiterbildungsraum der Certificates of Corporate Sustainability Management
- Persönliche Beratung und Betreuung
- Online in nur einem Semester berufsbegleitend qualifizieren
Mit Erfahrung und Expertise auf Zukunftskurs
Die Zertifikate im unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagement werden an der Leuphana Professional School angeboten, die seit 2009 die Angebote zu berufsbegleitendem Studium und Weiterbildung an der Leuphana bündelt und sich seither zu einer der größten Weiterbildungseinrichtungen an öffentlichen Universitäten in Deutschland entwickelt hat. Zusätzlich langjährige Expertise bietet hierbei das Centre for Sustainability Management (CSM), das im Rahmen des Weiterbildungsmodells der Leuphana Professional School den seit Jahren stark nachgefragten MBA-Studiengang „Sustainability Management“ anbietet, der 2003 als weltweit erster MBA-Studiengang zu Nachhaltigkeitsmanagement eingeführt wurde. Studierende profitieren von der engen Verzahnung mit der Forschung und einem kontinuierlichen Austausch des Instituts mit der Unternehmenspraxis.
Angebote für Studieninteressierte
Sie interessieren sich für das Zertifikat Zirkuläres Wirtschaften, haben aber noch offene Fragen? Dann vereinbaren Sie gerne ein persönliches Beratungsgespräch oder nutzen Sie eins unserer folgenden Informations- und Beratungsangebote:
Voraussetzungen und Bewerbung
Wie läuft die Bewerbung ab?
Bewerbungen für das Zertifikatsstudium Zirkuläres Wirtschaften sind jederzeit online möglich. Durch unser Online-Bewerbungssystem können Sie Ihre Bewerbung einfach online ausfüllen und Ihre Dokumente hochladen. Sie können Ihre Bewerbung auch zwischenspeichern und später erst vervollständigen. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden alle Unterlagen gesichtet und das Zulassungsverfahren beginnt.
Zugangsvoraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigung
- eine für das Berufsfeld einschlägige, mindestens jedoch einjährige Berufserfahrung.
Alle weiteren Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und zur Bewerbung finden Sie unter Bewerbung
Kontakt & Beratung
Beratung
Felix Westermann
Universitätsallee 1, C11.419
21335 Lüneburg
Fon 04131.677-2128
felix.westermann@leuphana.de
Koordination
Benjamin Sachs, M.Sc.
Universitätsallee 1, C11.416
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2234
benjamin.sachs@leuphana.de
E-Mail-Kontakt
Sie erreichen das Team des Studiengangs unter der E-Mail-Adresse ziwi@leuphana.de.