- Leuphana
- Professional School
- Zertifikatsstudium
- Nachhaltigkeit, Energie & Umwelt
- Sustainable Chemistry & Benign by Design
- Inhalte
Zertifikatsstudium Sustainable Chemistry & Benign by Design: Inhalte
Ihre Qualifikation in Sustainable Chemistry
Im Zertifikatsstudium Sustainable Chemistry and Benign by Design belegen Sie insgesamt vier fachliche Module. In zwei berufsbegleitenden Semestern eignen Sie sich umfangreiche interdisziplinäre Kenntnisse rund um Design und Redesign von Chemikalien auf universitärem Master-Niveau an.
Die Module im Zertifikatsstudium Sustainable Chemistry and Benign by Design
- Environmental Chemistry (5 CP)
- Toxicology and Ecotoxicology (5 CP)
- Modelling of Chemical Properties and Fate (5 CP)
- Benign by Design (5 CP)
Die Module im Zertifikatsstudium Sustainable Chemistry and Benign by Design
Environmental Chemistry (5 CP)
In diesem Modul befassen Sie sich unter anderem mit den folgenden Themen:
- Quellen, Reaktionen, Transport, Effekte und Verbleib chemischer Stoffe
- Auswirkungen anthropogenen Handelns auf diese Prozesse
Toxicology and Ecotoxicology (5 CP)
In diesem Modul widmen Sie sich Grundlagen der Toxikologie und Ökotoxikologie und richten den Blick auf die toxikologische Risikobewertung.
Modelling of Chemical Properties and Fate (5 CP)
In diesem Modul befassen Sie sich unter anderem mit den folgenden Themen:
- Grundlagen von Datenbanken für chemische Stoffeigenschaften
- chemoinformatische Grundlagen von Struktureigenschaftsbeziehungen (QSAR) sowie Modellierung
Benign by Design (5 CP)
In diesem Modul behandeln Sie Grundlagen des gezielten Stoffdesigns sowie die Anwendung von Benign by Design in verschiedenen Anwendungskontexten (zum Beispiel Pharmazeutika, Komplexbildner) unter Beachtung verschiedener Nachhaltigkeitskriterien.
Kontakt & Beratung
Koordination
Lisa Keßler, M.Sc.
Universitätsallee 1, C13.313c
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-4110
lisa.kessler@leuphana.de
E-Mail-Kontakt
Sie erreichen das Team des Studiengangs unter schem@leuphana.de.