Wenn Sie Probleme mit der Darstellung dieses Newsletters haben, klicken Sie bitte hier um ihn in einem neuen Browserfenster zu öffnen.
Newsletter der Leuphana Universität Lüneburg // 19.12.2024

Leuphana Facetten

Für Ihre Eingabe von Meldungen und Terminen wenden Sie sich bitte an news@leuphana.de.

Achter Nachhaltigkeitsbericht erschienen

Der Nachhaltigkeitsbericht spiegelt die konsequente Weiterentwicklung des Nachhaltigkeitsgedankens in allen Bereichen der Universität wider – von der Forschung bis zur Campusgestaltung. Weiterlesen

Weitere Meldungen

Termine

19.12.24 (heute), 18-21 Uhr: „Wie genau die Welt retten?“ Ermächtigungskehrtwende (Steffen Farny, Kalina Madgzinska)

8.1.25 (Mi), 12-12:10 Uhr 10 Minuten Lyrik: Christian Morgenstern: Vertiefter Blick (Jonathan Ciesla)

8.1. (Mi)., 15 Uhr: Podiumsdiskussion: Die (Ohn-) Macht der Demokratie (Michael Koß, Thomas Kück)

9.1. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: Woran glaubst Du? (Michael Hasenauer)

9.1 (Do), 12:15-13:45 Uhr Arbeit an der Geschichte. Postmigrantische Perspektiven in der deutschen Gegenwartsliteratur (Kevin Drews)

13.-17.1. (Mo-Fr): LIAS-Schwerpunktwoche: Zum Aufstieg der Rechten 

14.1. (Di), 16:15-17:45 Uhr: Center for the study of democracy: Sorting facts from fiction when reasoning is motivated (Sylvia Kritzinger)

14.1. (Di), 18 Uhr: Lüneburger Gespräche zur Verfassung der Gegenwart: Deutsche Staatsräson im 21. Jahrhundert (Heike Krieger, Antje Wiener)

14.1. (Di), 18:15-19:45 Uhr: Zwischen Protest und Verwertungslogik: Gentrifizierung und Touristifizierung in der Hamburger Sternschanze (Ursula Kirschner, Anja Saretzki, Martin Pries, Karlheinz Wöhler)

15.1 (Mi), 12-12:10 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Wilhelm Müller: Des Baches Wiegenlied (Ulrike Steierwald)

Leuphana in den Medien (Auswahl)

Infos für Studierende und Promovierende

20.12.24 (Fr), 12:15-13:45 Uhr: Wie sprechen Brit*inn*en? The Spoken British National Corpus (Einführung)

8.1.25 (Mi), 16:15-17:45 Uhr: Einblicke in politische Arbeit für Umwelt- und Klimaschutz (Praxisforum mit Julia Verlinden MdB) 

9.1. (Do), 16:15-18:15 Uhr: Zitieren und Paraphrasieren in der ersten Hausarbeit (Workshop) 

10.1. (Fr), 10:15-11:45 Uhr: Sensibilisierung für sprachliche Merkmale und Strukturen verschiedener Textformen: Essays, Hausarbeiten und Projektberichte (Workshop)

13.1. (Mo), 13-14 Uhr: Reflektierter Umgang mit KI an der Hochschule: KI-Schreiblabor 

Infos für Wissenschaftler*innen und Beschäftigte

13.1. (Mo), 13:30-15 Uhr: Treffen des Arbeitskreises Rechtspopulismus und Hochschule

„Ich will nicht, dass das hier so rumliegt, aber ich will es auch nicht wegschmeißen weil andere es noch brauchen könnten." Im Januar und Februar 2025 veranstaltet das Nachhaltigkeits-Team eine Sammelaktion für gebrauchte Büroartikel: Klarsichtshüllen, Kulis, Notizblöcke etc. Bringen Sie gerne Ihre Bürosachen mit, die Sie nicht mehr benötigen, die aber noch verwendbar sind. Hier finden Sie weitere Infos. 

Stellenausschreibungen

Hier finden Sie weitere externe und interne Stellenausschreibungen.

„Leuphana Facetten“ bietet Ihnen Links zu Berichten und Terminen rund um das akademische Leben der Leuphana. Fol­gen Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube, LinkedIn und Instagram.

KONTAKT: Leu­pha­na Uni­ver­sität Lüne­burg | Universitätskommunikation | Universitätsallee 1 | 21335 Lüne­burg | Fon 04131.677-1828 | news@leuphana.de

Copyright © 2025. Leuphana Universität Lüneburg | Verantwortlich für den Newsletter: Dr. Markus Lemmens, Chief Communication Officer | Dr. Marietta Hülsmann, Martin Gierczak, Redaktion

Disclaimer: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.

Widerrufshinweis: Sie erhalten diesen Newsletter, weil Sie sich auf dieser Seite zu unserem Newsletter angemeldet haben. Der Versand erfolgt entsprechend unserer Datenschutzhinweise. Wenn Sie den Newsletter künftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie sich über den Link abmelden. Sie können uns dies auch per E-Mail an news@leuphana.de mitteilen.