Universitätssportzentrum mit Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet
17.12.2024 „Mit Sport kannst Du nicht nur Dich bewegen, sondern auch in Deiner direkten Umwelt einen Unterschied machen“, sagt David Storek, Leiter des Universitätssportzentrums. „So wie Cristiano Ronaldo auf großer Bühne in meist negativer Weise Nachahmer schafft, kannst Du dies auf positiver Art in Deinem direkten Umfeld des Sports tun.“

Für den im Mai stattgefundenen Aktionstag Nachhaltigkeit wurde der Hochschulsport Lüneburg auf der Vollversammlung des adh (Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband) in Göttingen mit dem adh-Förderpreis Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Ausgezeichnet wird der Preis mit einem Gutschein im Wert von 1.000 € von Sport Thieme.
Beim Aktionstag Nachhaltigkeit im Mai 2024 fand während der laufenden Campus Liga ein Sportflohmarkt in Kooperation mit lokalen Akteuren statt, der auf die Abfallwirtschaft in der Sportartikelbranche aufmerksam machen sollte. „Was leider nicht so leicht wegzukriegen ist“, fährt Storek fort, „ist die Wegwerfmentalität bei Sportartikeln. Was wir als Gegenangebot vorstellen ist, ist ein achtsamer Kauf weniger und dafür hochwertigerer Sportartikel und eine Weiternutzung vor Ort statt der vermeintlich wohlgemeinten Spende, die meist auf einer Mülldeponie in Ghana endet und dort keinen Mehrwert hat. Mit unserem Workshop haben wir mit Steffen Otten Expertise einladen können, der uns über Mythen vermeintlich nachhaltiger Sportartikel aufklärt und uns wirkliche Alternativen erklärt. Und unserer Sportflohmarkt bot eine Möglichkeit, nicht mehr gebrauchte Artikel an Leute weiterzugeben, die sich darüber freuen.“
Universitätspräsident Prof. Dr. Sascha Spoun gratuliert: „Für die Leuphana Universität Lüneburg ist Nachhaltigkeit nicht nur ein zentrales Thema in Forschung und Lehre, sondern auch gelebtes Handlungsprinzip. Das zeigt einmal mehr das jetzt vom adh prämierte Projekt Aktionstag Nachhaltigkeit unseres Universitätssportzentrums. Die Beschäftigung mit Nachhaltigkeitsthemen ist für unser Sportzentrum schon seit Jahren fester Bestandteil seiner Arbeit, die aktuelle Auszeichnung insofern ebenso erfreulich wie folgerichtig.“
Der adh-Förderpreis für Nachhaltigkeit wurde dieses Jahr zum vierten Mal vergeben. Ausgewählt wurde durch eine Auswahlkommission, die sich mit den verschiedenen Projekten befasste.
„Wir freuen uns sehr über diesen Preis und danken dem adh herzlich für diese Auszeichnung. Unser diesjähriges Projekt war eine gelungene Mannschaftsleistung”, merkt David Storek, Leiter des Universitätssportzentrums, an. „Für uns ist die Auszeichnung eine tolle Wertschätzung unserer Bemühungen um Nachhaltigkeit im Sport. Wir müssen allerdings auch ehrlich feststellen, dass wir und der Sport im Allgemeinen den Ansprüchen an Nachhaltigkeit in sehr vielen Aspekten hinterherhinken.“
„In gewissen Sinne“, sagt Storek, „bedeutet Sport sich zu kümmern – um den eigenen Körper, um die Gesundheit, um die Mitsportler*innen. Und dieses Kümmern wollen wir auch auf die Um-Welt ausweiten. Insofern nehmen wir den Preis auch als Ansporn, uns in Zukunft noch mehr ins Zeug zu legen.“
Hier seht Ihr, wie unser Aktionstag Nachhaltigkeit im Mai gelaufen ist.
Ein großer Dank gilt den Projekt-Mitstreiterinnen und Mitstreitern: Dem Sportinstitut der Leuphana, Steffen Otten von Runamics, Sporthandeltfair, SV Eintracht Lüneburg und der finanziellen Unterstützung durch das GRIP-Projekt