Forschung
Die Forschung an der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana analysiert Ursachen drängender Nachhaltigkeitsprobleme und entwickelt Lösungen zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung. Unsere “inter- und transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung”basiert auf soliden disziplinären Grundlagen auf höchstem internationalen Niveau. Gemeinsames Ziel unserer nachhaltigkeitswissenschaftlichen Forschung ist mit einer Vielzahl unterschiedlicher Akteure wirksame Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln. Diese sollen die Gesellschaft unterstützen innerhalb der planetaren Grenzen zu operieren und das Wohlergehen der belebten und den Schutz der unbelebten Natur zu gewährleisten.
Die Fakultät Nachhaltigkeit beteiligt sich im Strukturprogramm „Embracing Transformation“ in den drei Potenzialbereichen
- Unternehmen als treibende Kräfte der Nachhaltigkeitstransformation
- Demokratische Resilienz
- Auf dem Weg zu einer regenerativen Gesellschaft.
Forschungsbereiche
In allen Bereichen werden inter- und transdisziplinäre Forschungsansätze integriert und umgesetzt. Sie sind Kernelement unserer Nachhaltigkeitsforschung und werden u.a. im gemeinsamen Forschungsprojekt “Auf dem Weg zu einer regenerativen Gesellschaft” angewandt. Die Bereiche der Nachhaltigkeitsforschung an der Fakultät sind:
Professuren
Forschungsprojekte
Eine Übersicht der Forschungsprojekte an der Fakultät Nachhaltigkeit finden Sie über unser Forschungsinformationssystem.
Einrichtungen
Centre for Sustainability Management (CSM)
Institut für Ethik und Transdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung (IETSR)
Institute of Sustainable Chemistry (INSC)
Institut für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO)
Institute of Sustainability Psychology (ISP)
Institut für Ökologie (IE)
Social-Ecological Systems Institute (SESI)
Institut für Bildung für nachhaltige Entwicklung und transdisziplinäre Forschung (SETRI)
UNESCO-Chair Hochschulbildung für Nachhaltige Entwicklung
In Entstehung: Institute of Sustainability Material Flows and Circularity
Fakultät Nachhaltigkeit
Weitere Informationen zur Fakultät Nachhaltigkeit finden Sie hier.
Kontakt
Dekan
- Prof. Dr. Harald Heinrichs
Prodekan Forschung
- Prof. Dr. Jens Newig