Staatswissenschaftliches Kolloquium

Das Staatswissenschaftliche Kolloquium findet während der Vorlesungszeit regelmäßig dienstags oder mittwochs statt. Sowohl externe Gäste als auch Mitglieder der Fakultät Staatswissenschaften stellen im Kolloquium aktuelle Forschungsarbeiten aus der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre vor. Das Kolloquium dient dem interdisziplinären Austausch und der Vernetzung über die Fächer hinweg. Interessierte sind herzlich zu den Vorträgen eingeladen! Organisiert wird das Staatswissenschaftliche Kolloquium vom Prodekan für Forschung, Prof. Dr. Mario Mechtel, der Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung steht.

Terminübersicht

Staatswissenschaftliches Kolloquium Sommersemester 2023


Mittwoch, 12. April, 16:15-17:45 Uhr, Hörsaal 3
Prof. Dr. Michael Koß (Leuphana)
Antrittsvorlesung "Warum Demokratien sterben - und warum nicht"

 

Mittwoch, 24. Mai, 16:15-17:45 Uhr, C14.203
Prof. Dr. Sebastian Peyer (University of East Anglia)
„Access to Justice" im Kontext von Privatklagen

 

Mittwoch, 7. Juni, 16:15-17:45 Uhr, Hörsaal 4
Prof. Dr. Sarah Engler (Leuphana)
Antrittsvorlesung

 

Dienstag, 27. Juni, 16:15-17:45 Uhr, C14.203
Prof. Dr. Jens Mohrenweiser (Bournemouth University)
Management Practices and Productivity: Does Employee Representation Play a Moderating Role?

 

Mittwoch, 28. Juni, 16:15-17:45 Uhr, Hörsaal 3
Prof. Dr. Tobias Lenz (Leuphana)
Antrittsvorlesung


Übersicht über alle Termine des laufenden Semesters