Staatswissenschaftliches Kolloquium
Das Staatswissenschaftliche Kolloquium findet während der Vorlesungszeit regelmäßig dienstags oder mittwochs statt. Sowohl externe Gäste als auch Mitglieder der Fakultät Staatswissenschaften stellen im Kolloquium aktuelle Forschungsarbeiten aus der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre vor. Das Kolloquium dient dem interdisziplinären Austausch und der Vernetzung über die Fächer hinweg. Interessierte sind herzlich zu den Vorträgen eingeladen! Organisiert wird das Staatswissenschaftliche Kolloquium vom Prodekan für Forschung, Prof. Dr. Mario Mechtel, der Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung steht.
Terminübersicht
Staatswissenschaftliches Kolloquium Wintersemester 22/23
Mittwoch, 9. November, 16:15-17:45 Uhr, Hörsaal 3
Prof. Dr. Luise Görges (Leuphana)
The Economics of Gender – New Perspectives on Norms, Identity, and Behaviour (Antrittsvorlesung)
Dienstag, 22. November, 16:15-17:45 Uhr, C12.101
Prof. Dr. Gerald Eisenkopf (Universität Vechta)
How Groups Shape Competitive Behavior
Mittwoch, 30. November, 16:15-17:45 Uhr, C6.316
Prof. Dr. Alexander Schall (Leuphana)
Aktuelle Entwicklungen in der Corporate Sustainability
Mittwoch, 7. Dezember, 16:15-17:45 Uhr, C6.317
Prof. Dr. Till Patrik Holterhus (Leuphana)
Der extrovertierte Rechtsstaat
Mittwoch, 18. Januar, 16:15-17:45 Uhr, C6.317
Prof. Dr. Markus Tepe (Universität Oldenburg)
Public Sector Culture and Honest Behavior: Behavioral RCT’s with Civil Servants in four Countries
Mittwoch, 1. Februar, 16:15-17:45 Uhr, C6.317
Dr. Verena Fetscher (Universität Hamburg)
Income, Perceptions of Inequality and Support for Redistribution: An Information Provision Experiment in the UK