- Leuphana
- Einrichtungen
- Fakultäten, Institute und Forschungszentren
- Fakultät Staatswissenschaften
- Forschung
- Kolloquium
Staatswissenschaftliches Kolloquium
Das Staatswissenschaftliche Kolloquium findet während der Vorlesungszeit regelmäßig dienstags oder mittwochs statt. Sowohl externe Gäste als auch Mitglieder der Fakultät Staatswissenschaften stellen im Kolloquium aktuelle Forschungsarbeiten aus der Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre vor. Das Kolloquium dient dem interdisziplinären Austausch und der Vernetzung über die Fächer hinweg. Interessierte sind herzlich zu den Vorträgen eingeladen! Organisiert wird das Staatswissenschaftliche Kolloquium vom Prodekan für Forschung, Prof. Dr. Mario Mechtel, der Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung steht.
Terminübersicht
Staatswissenschaftliches Kolloquium Sommersemester 2025
Dienstag, 15. April, 16:15-17:45 Uhr, C 6.317
Prof. Dr. Alexander Schall (Leuphana Universität Lüneburg)
The Principle of Unjust Enrichment
Dienstag, 29. April, 16:15-17:45 Uhr, C 12.101
Prof. Dr. Thomas Zittel (Goethe-Universität Frankfurt)
How to advance trust in elected politicians? The role of representation
Dienstag, 03. Juni, 16:15-17:45 Uhr, C 40.153
Prof. Dr. Stefan Traub (Helmut-Schmidt-Universität Hamburg)
The Age Factor - Exploring Credit Allocation and Perfomance in Age-diverse Teams
Mittwoch, 18. Juni, 16:15-17:45 Uhr, C 6.316
Lukas Tohoff, M. Sc. (Rockwool Foundation Berlin und Humboldt-Universität zu Berlin)
Information and Influence: How East German Spies Shaped Politics in the West