Finanzierung
Im Folgenden finden Sie eine Reihe von Stipendienprogrammen bzw. Stipendiendatenbanken. Über aktuelle Stipendienausschreibungen informieren wir im Newsletter International auf myStudy.
DAAD Stipendiendatenbank
Der größte Stipendiengeber für Studierende, Graduierte und Doktorand*innen ist der Deutsche Akademische Austauschdienst DAAD. Ausführliche Informationen zu den Stipendien finden Sie in der Stipendiendatenbank. Für ein DAAD-Stipendium bewerben Sie sich i.d.R. direkt beim DAAD, lediglich bei den PROMOS Stipendien erfolgen Ausschreibung, Bewerbung und Auswahl an der Heimathochschule.
DAAD Jahresstipendien
Für Studienaufenthalte von zwei Semestern Dauer bietet der DAAD Jahresstipendien an. Eine Bewerbung für Erasmus Programmländer und für Großbritannien ist in diesem Programm nicht möglich. Die Ausschreibung finden Sie hier
DAAD Stipendien für ein Masterstudium im Ausland
Die Ausschreibung der DAAD Stipendien für ein Masterstudium im Ausland finden Sie hier
PROMOS Teilstipendien für einen Studienaufenthalt im Ausland (Semesteraufenthalte und Kurzaufenthalte für Abschlussarbeiten)
Informationen zu den PROMOS Stipendien des DAAD für Semesteraufenthalte im außereuropäischen Ausland finden Sie unter „Partneruniversitäten außerhalb Europas/Erasmus+“
Fulbright Studienstipendien
Master-Studierende und Bachelor-Absolvent*innen, die ein bis zwei Semester als graduate student an einer Hochschule in den USA studieren möchten, können sich für ein Fulbright-Studienstipendium bewerben. Das Stipendium unterstützt den Studienaufenthalt in den USA mit bis zu $ 40.000 und wird i.d.R. im August für das darauf folgende Jahr ausgeschrieben. Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Bei Fragen kontaktieren Sie gerne Eva Voßhagen, International Center.
Studienstiftung des deutschen Volkes
Die Studienstiftung fördert u.a. studienbezogene Auslandsaufenthalte ihrer Stipendiat*innen. Auf den Seiten der Studienstiftung finden Sie außerdem eine Reihe von Stipendienprogrammen, für die Sie sich auch bewerben können, wenn Sie nicht durch die Studienstiftung gefördert werden. Informationen finden Sie hier.
BAföG
Studienaufenthalte im Ausland können über Auslandsbafög gefördert werden, eine Förderung ist abhängig vom Einkommen der Eltern. Für das Inland und das Ausland gelten unterschiedliche Bemessungsgrenzen, daher können abhängig von den Kosten im Ausland unter Umständen auch Studierende gefördert werden, die kein Inlandsbafög bekommen.
- Deutsches Studierendenwerk: Flyer Auslandsbafög
- Bundesministerium für Bildung und Forschung: Info zu BAföG im Ausland
Eva Voßhagen
Koordinatorin Studium & Lehre im Ausland
C5.127
+49.4131.677-1073
eva.vosshagen@leuphana.de
Offene Sprechstunde:
Di & Do 10-12:30 Uhr
C14.112