FAQ (inkl. Einstufung)
Muss ich den Einstufungstest machen?
Ja, wenn Sie neu sind, also noch keine französische Sprachveranstaltung im International Center besucht haben und bereits Französischkenntnisse mitbringen.
Ja, wenn Sie bereits an einer Sprachveranstaltung im International Center teilgenommen haben, aber diese mehr als drei Semester zurückliegt.
Nein, wenn Sie in den letzten zwei Semestern eine Sprachveranstaltung besucht und die Prüfungsleistung bestanden bzw. eine Teilnahmebescheinigung erhalten haben. In diesem Fall können Sie sich direkt über myStudy für eine Ihrem Sprachniveau entsprechende Veranstaltung anmelden.
Wo sind die Ergebnisse des Einstufungstests?
Die Ergebnisse des Einstufungstests werden im Selbstlernzentrum (C 5.104) archiviert.
Kann ich Credit Points für meinen Sprachkurs erhalten?
Französisch-Veranstaltungen im International Center können Sie sich als freiwillige Zusatzleistungen anerkennen lassen. Diese werden, wenn gewünscht, als zusätzliche Wahlleistungen in Ihr Transcript of Records eingetragen.
Ich bin Erasmus-Student/in. Kann ich an einer Sprachveranstaltung teilnehmen?
Ja, wenn Französisch nicht Ihre Muttersprache ist. Bitte machen Sie den Einstufungstest, genau wie die neuen Studierenden.
Gibt es Sprachtandems?
Ja, bewerben Sie sich hier.
Wie gut muss mein Französisch sein, um am Erasmus-Programm an einer französischsprachigen Patnerhochschule teilnehmen zu können?
- In der Regel wird mindestens B1 angefordert aber die Kriterien für die Auswahl der Erasmus-Studierenden sind vielfältig, dabei spielen immer die Französisch-Kenntnisse eine zentrale Rolle.
- Beachten Sie, dass Sie sich für einen Erasmusplatz ca. 1 Jahr im Voraus bewerben müssen. Zusätzlich ist es empfehlenswert, gemeinsam mit den Sprachdozent*innen abzuklären, wie man sich auf den Auslandsaufenthalt sprachlich vorbereiten kann, um den erwünschten akademischen Erfolg zu gewährleisten.
Kann ich mich für die Französischkurse bzw. ein Auslandssemester vorbereiten?
Ja, denn
- im Selbstlernzentrum gibt es die Möglichkeit, die Sprache eigenständig zu erlernen und bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen. Natürlich können Sie hier auch als Anfänger*in eine neue Sprache erlernen.
- zusätzlich besteht die Möglichkeit, in einem Sprach-Tandem auf ungezwungene Weise die Sprachkenntnisse zu vertiefen.
Was ist der DAAD-Sprachtest und wozu benötige ich ihn?
Für DAAD-Programme ist ein DAAD-Sprachzeugnis oder ein Sprachzertifikat Pflicht. Unter diesem Link finden Sie eine Übersicht gängiger Sprachtests und Institutionen, die Ihnen weiterhelfen. Sie finden diese hier.
Wie kann ich mich für den DAAD-Sprachtest anmelden?
Bitte schicken Sie uns eine Email.
Der Test dauert ca. 2 Stunden und besteht aus drei Teilen:
- dem Einstufungstest im Selbstlernzentrum (C 5.104),
- einem Aufsatz,
- einer mündlichen Prüfung.
Kontakt
Christophe Hohwald, M.A.
Universitätsallee 1, C5.107
21335 Lüneburg
Fon +49.4131.677-2656
christophe.hohwald@leuphana.de