Erasmus+ Blended Intensive Programs

Im Rahmen der neuen Erasmus+ Programmgeneration (2021-2027) soll die Entwicklung kurzer, intensiver und gemeinsamer Curricula Studierenden und Hochschulmitarbeitenden die Möglichkeit bieten, als Lernende an einer kurzen physischen Gruppenmobilität (5-30 Tage), kombiniert mit einer für Studierende verpflichtendene, für Promovierende optionalen virtuellen Phase, teilzunehmen. Die im Rahmen des Programms entwickelten Kurzzeitprogramme sind idealerweise in die Curricula der zusammenarbeiteten Hochschulen eingebettet. Die (verpflichtende) virtuelle Komponente ermöglicht die Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der Mobilitätsphase. Ihr Umfang ist abhängig von den Lernzielen der geplanten Veranstaltung.

Ein BIP wird von mindestens 3 ECHE Hochschulen aus drei unterschiedlichen Erasmus-Programmländern entwickelt. An einem BIP müssen mindestens 15 (ab Aufruf 2024 10) entsendete Lernende teilnehmen. Geförderte Studierende müssen mindestens 3 ECTS erwerben, die zum Abschluss des Studiums beitragen, für Promovierende gilt ein Workload von 3 ECTS als Richtwert für die Arbeitsbelastung.

Der physische Aufenthalt der am BIP Teilnehmenden wird durch die entsendende Hochschule aus Erasmus-Mitteln gefördert. Die koordinierende Hochschule beantragt Mittel für die Organisation und Durchführung des BIP. Diese Mittel werden für maximal 20 Teilnehmende gewährt.

Wenn Sie die Entwicklung eines BIPs planen, kontaktieren Sie uns gern. Vorher benötigen wir die Informationen im Formular „Antrag BIP“, das Sie unten im Downloadbereich finden.

Informationen des DAAD finden Sie hier und im Download-Bereich.