Über die Fakultät
Unser Leitbild
Vision
Wir sind eine fortschrittliche interdisziplinäre Einrichtung. Unsere Forschung und Lehre setzen sich verantwortungsvoll mit gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander.
Mission
Wir fördern Wissen, unternehmerisches Denken und zukunfsgerichtetes Handeln. Unserer Arbeit muss in Wirtschaft und Gesellschaft wirken.
Unser Verständnis von Entrepreneurship
Entrepreneurship ist für uns eine Schlüsselkompetenz, Chancen zu identifizieren, zu ergreifen und Neues zu kreieren. Damit fordern wir bestehende und häufig nicht hinterfragte Gegebenheiten heraus. Das ist für uns der Weg, einen wirtschaftlichen, ökologischen oder auch einen sozialen Mehrwert zu schaffen.
In dem jeweiligen Vorhaben zeigt sich die Kraft, die im Entrepreneurship steckt: Sie kann beispielsweise zur Gründung eines Start-Ups führen, aber auch eine Veränderung in einer bestehenden Organisation auslösen. Die Ziele unseres Handelns liegen grundsätzlich in der Gewinnung neuer Erkenntnisse und in der Lösung praktischer Probleme.
Uns ist die Wirkung - der Impact - von Forschung, Lehre und Wissenstransfer in der Anwendung sehr wichtig.
Unsere Fakultät
Die Fakultät wurde im Jahr 2022 neu ausgerichtet. Sie ist die akademische Heimat von mehr als 2.200 Bachelor- und Masterstudierenden; hinzukommen Forscher:innen - 45 Professor:innen und 80 Wissenschaftliche Mitarbeitende - aus dem Management, der Wirtschaftsinformatik, den Ingenieurwissenschaften sowie der Psychologie.
Die Verflechtungen und Kooperationen zwischen diesen Disziplinen liegen den Mitgliedern der Fakultät am Herzen. Das zeigt sich sowohl in den interdisziplinären Studiengängen als auch in vielfältigen fachbereichsübergreifenden Forschungsfragen und -projekten..
Die Hauptthemen der Fakultät spiegeln sich auch in ihren Studienprogrammen: Die 4 Major- und 8 Minor-Programme am College, 9 Master-Programme und 5 Promotionskollegs an der Graduate School sowie 15 berufsbegleitende Programme an der Professional School bilden die akademische Ausbildung in den Disziplinen. Die Kombinationen Management und Entrepreneurship, Accounting und Finance sowie Organizational Psychology runden das Angebot ab.
Unsere Mitgliedschaften
AACSB
Die Fakultät Management und Technologie ist Mitglied der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) und auf dem Weg zur internationalen Akkreditierung. Die AACSB Akkreditierung bestätigt ein international anerkanntes hohes Qualitätsniveau der Studiengänge.
ESU
Die Fakultät Management und Technologie ist Mitglied im European University Network on Entrepreneurship (ESU). Dieses Netzwerk fördert Forschungsaktivitäten sowie die Doktorand*innenausbildung im Bereich Entrepreneurship.
GBSN
Die Fakultät Management und Technologie ist Mitglied im Global Business School Network (GBSN). Dies ist eine gemeinnützige Organisation, die über ein Netzwerk führender Business Schools den dringenden Bedarf an qualifizierten Manager*innen, Unternehmer*innen und Führungskräften in Ländern des Globalen Südens adressiert, indem sie den Zugang zu qualitativ hochwertiger, lokal relevanter Managementausbildung verbessert.
UN Initiative Pr(i)me (UnPrme)
Seit Juli 2019 ist die Leuphana Universität Mitglied der UN-Initiative „Principles for Responsible Management Education" (UnPrme), die darauf abzielt, Verantwortungsbewusstsein und Nachhaltigkeit in wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge zu integrieren. Der Beitritt zur UN-Initiative ist Teil des Fakultätsprojekts „Responsible Management Education in Business Administration".