Finanzen
Die Abteilung Finanzen zeichnet sich verantwortlich für ein ganzheitliches und prozessorientiertes Finanz- und Rechnungswesen an der Universität. Sie umfasst die Sachgebiete Externes und Internes Rechnungswesen, Hochschulbesteuerung, Beschaffung/Vergabe und das Kompetenzzentrum SAP.
Die Abteilung Finanzen:
- koordiniert die universitäre Stellen- und Budgetplanung in Form einer Mittelfristigen Aufgaben- und Finanzplanung (MAFP)
- betreibt das zentrale Finanz- und Personalkostencontrolling einschließlich des Berichtswesens
- stellt die Einhaltung der rechnungslegungsrelevanten Anforderungen aus dem Hochschulgesetz sowie aus Steuerrecht und Gemeinschaftsrecht sicher
- unterstützt und betreut die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der finanziellen Bewirtschaftung sämtlicher Mittel
- berät die universitären Gremien und Einrichtung in wirtschaftlich-rechtlichen Fragen.
Die Abteilung Finanzen führt oder begleitet verschiedene Projekte, die die Vereinfachung und Vereinheitlichung der Prozesse, Systeme und des Berichtswesen beinhaltet. Sie setzt sich zum Ziel, Standards zu definieren und die Organisationseinheiten bei deren Einführung zu beraten.
VORTRÄGE
- (Keine) Umsatzsteuerbarkeit der gemeinsamen Berufung nach dem Berliner Modell !?
Vortrag im Rahmen des Workshops „§ 2b UStG und Tax Compliance – Aktuelle Entwicklungen zur Besteuerung von Universitäten“ des Kanzlerarbeitskreis Fortbildung, 14.10.2021 - Anwendung des §2b UStG an der Leuphana Universität Lüneburg - Erfahrungen und Handlungsempfehlungen
Workshop im Rahmen der § 2b Arbeitsgruppe der hessischen Hochschulen, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 26.03.2019
Die Finanzabteilung im Intranet
Nähere Informationen, Downloads und Ansprechpersonen finden Universitätsmitglieder im Intranet.
Leitung
- Dr. Sascha Ludenia
Stellvertretung: Sylvia Kirschstein
Externes Rechnungswesen
- Jennifer Wesa
Internes Rechnungswesen/Drittmittel
- Sylvia Kirschstein
Steuern
- Kerstin Lödding