Termine
4.12. (Mo), 16:15 Uhr: The materiality of the picturebook (Viola Hildebrand-Schat)
5.12. (Di), 12-14 Uhr: End User Narrative: Automated Video and Reinforcement Learning (Robert Rapoport)
5.12. (Di), 19 Uhr: LIAS-Filmreihe in Kooperation mit dem Scala-Kino: Fish Eye (anschließend Diskussion mit Regisseur; Eintritt frei)
6.12. (Mi), 12 Uhr: 10 Minuten Lyrik: Nikolaus Lenau: Der Hagestolz (Thomas Gann)
6.12. (Mi), 14:15-15 Uhr: Antrittsvorlesung: Nuklearenergie, Transparenz und Nachhaltigkeit (Dörte Fouquet)
6.12. (Mi), 15:30 Uhr: Vom Unrechtskontext zur Kooperation? Vom Umgang mit dem kolonialen Erbe (Podiumsdiskussion)
7.12. (Do), 12 Uhr: 10 Minuten Theologie: Stumm bleiben: Theologische Überlegungen zum Schweigen (Carsten Card-Hyatt)
7.12. (Do), 12:15-13:45 Uhr: Das Labor der Zukunft. Ansätze neuen Bauens auf der Venedig-Biennale (Ursula Kirschner, Anja Pratschke)
7.12. (Do), 16 Uhr: Bild und Begegnung: Film und Kunstvermittlung (Tanja Bäcklein, Arne Bunk)
12.12. (Di), 18-20 Uhr: (Post-)koloniale Blickregime und Produktionsbedingungen im zeitgenössischen Dokumentarfilm: Stop Filming Us But Listen (Screening)
14.12. (Do): Workshops, Co-Creation-Meetings sowie viertägiges Lernsymposion im Silicon Valley: Trans-Nation Co-Creation (Anmeldeschluss)
Mit freundlicher Bitte um Kenntnisnahme: Der Anmeldestart für den Aktionstag Gesundheit verschiebt sich. Neuer Anmeldestart ist am 11.12. um 10 Uhr. Der Aktionstag selbst findet am 18.12. von 12 bis 21:30 Uhr statt. Informationen finden sich ab dem 6.12.2023 auf der Webseite des Universitätssportzentrums.