Der Fragebogen

Der Fragebogen bildet Rechts- und Verwaltungsvorschriften sowie administrative Tätigkeiten in sechs verschiedenen Aufgabenbereichen des Schulalltags ab:

  1. Unterricht
  2. Inklusive Bildung
  3. Sprachförderung und interkulturelle Bildung
  4. Ganztag
  5. Zusammenarbeit
  6. Schule leiten und verwalten

Innerhalb jedes Aufgabenbereichs werden verschiedene Tätigkeiten beschrieben. Die Teilnehmenden beurteilen jede dieser Tätigkeiten vor dem Hintergrund ihrer spezifischen Arbeitsbedingungen. Die Beantwortung des sechsten Aufgabenbereichs „Schule leiten und verwalten“ ist Schulleitungen vorbehalten. Eine weitere Differenzierung wird zwischen den Lehrkräften, pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Schulleitungen an allgemeinbildenden und an berufsbildenden Schulen vorgenommen. So kann sichergestellt werden, dass die Befragten jeweils die Tätigkeiten beurteilen, die ihrer Funktion und ihrer Schulform entsprechen.

Die Beurteilung der Tätigkeiten erfolgt auf verschiedenen Ebenen (z.B. Häufigkeit einer Tätigkeit, Unterstützungsmöglichkeiten zur Bewältigung einer Tätigkeit). Die Auswahl dieser Ebenen basiert auf fundierten und aktuellen Erkenntnissen der Arbeits- und Organisationspsychologie sowie der Gesundheits- und Bildungswissenschaften.

Neben den standardisierten Beurteilungsmöglichkeiten haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, zu jedem der sechs Aufgabenbereiche drei eigene Verbesserungsvorschläge (max. 250 Zeichen je Aufgabenbereich) zu machen. Dadurch können eigene Erfahrungen aus dem Schulalltag eingebracht und wertvolle Informationen für eine nachhaltige Gestaltung guter Schule beigesteuert werden.

Neben der Beurteilung von Tätigkeiten beinhaltet der Fragebogen soziodemographische Angaben (z.B. Schulform, Alter, Geschlecht) und Aussagen zu Be- bzw. Entlastungsfaktoren (z.B. eigener Handlungsspielraum) sowie zum Wohlbefinden. Die soziodemographischen Angaben dienen dazu, Unterschiede zwischen verschiedenen Schulformen oder Schulgrößen zu identifizieren. Die Aussagen zu Be- bzw. Entlastungsfaktoren sowie zum Wohlbefinden können mit Hilfe statistischer Analyseverfahren ins Verhältnis zu den einzelnen Tätigkeiten gesetzt werden.

Zu betonen ist, dass nicht einzelne Personen im Fokus der Auswertung stehen und somit auch keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen gezogen werden können. (siehe auch Datenschutz)

Die Bearbeitungszeit des Fragebogens beträgt etwa 30 bis 40 Minuten.