Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Dipl.-Päd. Olaf Krafft


Lehrveranstaltungen

Grundlagen digitaler Medientechnik (Vorlesung)

Dozent/in: Jan Claußen, Olaf Krafft, Christin Nax, Paul Ferdinand Siegert, Martin Warnke

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 14.001 Seminarraum | ...

Inhalt: Anhand verschiedener Medientypen (z.B. Bild und Ton) werden die Strukturen und Formate digitaler Medien herausgearbeitet, miteinander verglichen und systematisiert. Dabei ist der Übergang von bzw. die Differenz zu analogen Medien sowie die Grenzen des Digitalen (Berechenbarkeit) von besonderem Interesse.

Digitale Videobearbeitung für Fortgeschrittene (Projekt)

Dozent/in: Olaf Krafft

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 17:00 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | intern

Inhalt: Die Studierenden sollen anhand eines selbst produzierten Clips Möglichkeiten professioneller Aufnahme- und Schnitttechnik erarbeiten. Dabei werden verschiedene Aufnahme-Formate und Kameras behandelt. Außerdem werden Ton- und Licht-Gestaltung durch praktische Übungen vertieft. ACHTUNG: Auf Grund der (zunächst vorläufigen) Aussetzung der Präsenzlehre angesichts der starken Verbreitung von CoViD19-Infektionen findet das Sommersemester und besonderen Bedingungen statt. Wenn Sie diese Veranstaltung besuchen möchten, sich aber nicht sicher sind, ob sie eine Teilnahme an dem Angebot unter diesen Bedingungen auf Grund von insb. technischen, aber auch anderen persönlichen Gründen gewährleisten können, melden Sie sich bitte trotzdem zur Veranstaltung an. Schildern Sie uns Lehrenden Ihre Situation. Wir möchten in diesen Fällen individuelle Lösungen finden und so vor allem Bewusstsein dafür schaffen, dass ›digitale‹ Lehre traditionelle Formate nicht einfach ersetzen kann.

Digitale Fotografie für Fortgeschrittene (Projekt)

Dozent/in: Olaf Krafft

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 15:00 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | intern

Inhalt: In dem Seminar werden wir Remakes bekannter Fotos herstellen. Neben den Kamerafunktionen, wie Brennweite, Blende und ISO-Werte werden auch Ausleuchtung und Settings eine wichtige Rolle spielen. Im zweiten Schritt wird es darum gehen die erstellten Fotos mit Mitteln der digitalen Nachbearbeitung zu korrigieren, zu verfremden und/oder zu verfälschen.