Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Sandra Dahlhoff
Lehrveranstaltungen
How to richtig zitieren – Zotero, Citavi & Mendeley (Vorlesung)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff, Nicole Siewert
Termin:
Einzeltermin | Do, 30.10.2025, 10:15 - Do, 30.10.2025, 11:45 | C HS 5
Inhalt: Literaturverwaltungsprogramme wie z. B. Citavi, Zotero und Mendeley können praktische Hilfen beim Verfassen von Hausarbeiten geben. Diese Veranstaltung gibt einen ersten Einblick in die Vielfalt der Programme und die Einsatzmöglichkeiten im Schreibprozess.
How to richtig zitieren – Zotero, Citavi & Mendeley (Zoom) (eLearning)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff, Nicole Siewert
Termin:
Einzeltermin | Do, 30.10.2025, 10:15 - Do, 30.10.2025, 11:45 | intern | Online-Veranstaltung (Zoom), Link folgt
Inhalt: Literaturverwaltungsprogramme wie z. B. Citavi, Zotero und Mendeley können praktische Hilfen beim Verfassen von Hausarbeiten geben. Diese Veranstaltung gibt einen ersten Einblick in die Vielfalt der Programme und die Einsatzmöglichkeiten im Schreibprozess. Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Zoom Zugangsdaten folgen am Tag der Veranstaltung.
How to Literaturrecherche - Tipps und Tricks für die Kulturwissenschaften (Präsenz) (Vorlesung)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff
Termin:
Einzeltermin | Mi, 05.11.2025, 14:15 - Mi, 05.11.2025, 15:45 | C 40.256 Hybridraum
Inhalt: In dieser hybriden Rechercheschulung für Kulturwissenschaften erfährst Du, welche Tipps & Tricks es für eine effiziente Recherche gibt, wie man diese erfolgreiche vorbereitet und welche Suchinstrumente sich für welche Zwecke eignen. Neben einer vertiefenden Einführung in die thematische Recherche mit unserer lokalen Suchmaschine LUX erhältst du einen ersten Einblick in die Recherche in wissenschaftlichen Datenbanken. Anschließend wirst Du wissen, wo Du geeignete wissenschaftliche Literatur finden und wie Du Dir diese beschaffen kannst. Diese Schulung ist für Studierende am Anfang Ihres Studiums gedacht, sie ist aber auch offen für alle Interessierten, die Ihr Recherchewissen auffrischen möchten. Bitte melde Dich für die Schulung an. Die Anmeldung für die Teilnahme über Zoom findest Du unter: How to Literaturrecherche - Tipps und Tricks für die Kulturwissenschaften (Zoom)
How to LUX & More - Literature Research Essentials (on site) (Schulung)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff
Termin:
Einzeltermin | Di, 28.10.2025, 16:15 - Di, 28.10.2025, 17:45 | intern | Universitätsbibliothek, Schulungsraum (EG des Foyers auf der linken Seite)
Inhalt: This one-off lecture is primarily for international students in their first semester. But everyone who is interested is welcome to attend. The course focuses on literature research using our literature search engine LUX. You will learn how to find more than just books in our library collection. You will also learn basic strategies for searching by topic. Questions about the library and computer centre services will also be answered. Please register for the lecture.
How to Literaturrecherche - Tipps und Tricks für die Kulturwissenschaften (Zoom) (eLearning)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff
Termin:
Einzeltermin | Mi, 05.11.2025, 14:15 - Mi, 05.11.2025, 15:45 | C 40.256 Hybridraum
Inhalt: In dieser hybriden Rechercheschulung für Kulturwissenschaften erfährst Du, welche Tipps & Tricks es für eine effiziente Recherche gibt, wie man diese erfolgreiche vorbereitet und welche Suchinstrumente sich für welche Zwecke eignen. Neben einer vertiefenden Einführung in die thematische Recherche mit unserer lokalen Suchmaschine LUX erhältst du einen ersten Einblick in die Recherche in wissenschaftlichen Datenbanken. Anschließend wirst Du wissen, wo Du geeignete wissenschaftliche Literatur finden und wie Du Dir diese beschaffen kannst. Diese Schulung ist für Studierende am Anfang Ihres Studiums gedacht, sie ist aber auch offen für alle Interessierten, die Ihr Recherchewissen auffrischen möchten. Bitte melde Dich für die Schulung an. Die Login-Daten für Zoom folgen kurz vor der Veranstaltung. Die Anmeldung für die Teilnahme vor Ort findest Du unter: How to Literaturrecherche - Tipps und Tricks für die Kulturwissenschaften (Präsenz)
LUX – Einstieg in die Nutzung (Zoom) (Schulung)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff
Termin:
Einzeltermin | Mo, 06.10.2025, 15:00 - Mo, 06.10.2025, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung (Zoom), Link folgt
Inhalt: LUX bietet als Suchmaschine einen guten Einstieg in die Literaturrecherche. Es ist aber auch ein Werkzeug zur Bibliotheksnutzung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Bibliotheksnutzung: - Wie kann man herausfinden, ob ein bestimmter Titel vorhanden ist und wie man drankommt? - Welche Informationen findet man im Bibliothekskonto? - Wie kann man nicht frei aufgestellte Medien bestellen? - Wie kann man Medien vormerken und verlängern? Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Zoom Zugangsdaten folgen am Tag der Veranstaltung. https://leuphana.zoom.us/j/97340517137?pwd=x2zuwkecH2TWC0cd47Dsal3b7Jjcw4.1 Meeting-ID: 973 4051 7137 Kenncode: 386573
Zotero 7: Verzetteln war Vorgestern - Quellen sammeln, sortieren und zitieren (Workshop)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff
Termin:
Einzeltermin | Mi, 15.10.2025, 14:15 - Mi, 15.10.2025, 15:45 | intern | Universitätsbibliothek, Schulungsraum (im EG auf der linken Seite des Foyers)
Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero Es gehört zum wissenschaftlichen Arbeiten dazu, Literaturhinweise zu sammeln und zu ordnen, Literaturlisten zu erstellen oder Referenzen und Literaturverzeichnisse in ein Paper einzufügen. Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge, die diese Arbeitsschritte unterstützen. Zotero ist ein kostenloses Open-Source Literaturverwaltungsprogramm, das in der Desktopversion sowohl auf Windows-, Mac- und Linuxrechnern läuft. In dieser Schulung für Einsteiger*innen zeigt ein*e erfahrene Kolleg*in, wie Suchergebnisse aus Katalogen und Datenbanken direkt in Zotero gespeichert werden können, wie PDFs angehängt und annotiert werden und wie die gesammelten Referenzen in die Textverarbeitung übernommen werden. Zusätzlich gibt es viele nützliche Tipps und Tricks rund um die Arbeit mit Literaturverwaltungsprogrammen. Für die Demonstration werden die folgenden Systeme/Programme genutzt: - Windows 10 oder höher - Zotero 7 für Windows - Firefox oder Chrome - MS Word 2019 für Windows oder Libre Office
Jäger*innen der verlorenen Schätze: Graue Literatur finden und zitieren (Schulung)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff
Termin:
Einzeltermin | Do, 16.10.2025, 13:00 - Do, 16.10.2025, 13:45 | intern | Universitätsbibliothek, 1. OG Experience Lab
Inhalt: Graue Literatur hört sich ähnlich wie Dunkle Energie oder Schwarze Löcher ein wenig unheimlich an. Aber anders als bei der Dunklen Energie oder den Schwarzen Löchern braucht man keine Kenntnisse in Astrophysik oder Kosmologie um graue Literatur in der eigenen wissenschaftlichen Arbeit zu nutzen. In diesem Kurs geht es darum, was graue Literatur ist, wie man sie erkennt, was beim Zitieren zu beachten ist und wo man sie finden kann. Das mag manchmal nicht so einfach und systematisch wie bei der traditionell veröffentlichten Literatur sein, aber es gibt einige Tipps und Tricks die weiterhelfen. Und es ist leichter zu erfassen als die Relativitätstheorie, versprochen! Bitte melde Dich für die Veranstaltung an.
LUX - Paper und Aufsätze finden (Zoom) (Schulung)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff
Termin:
Einzeltermin | Mo, 20.10.2025, 15:00 - Mo, 20.10.2025, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung (Zoom), Link folgt
Inhalt: Paper und Aufsätze sind ein wichtiger Teil der wissenschaftlichen Literatur. Da sie in der Regel nicht wie Bücher als selbständige Werke veröffntlicht werden, sondern in Zeitschriften, Sammelwerken oder Tagungsbänden erscheinen, ist es manchmal nicht so einfach, sie zu finden. In dieser Schulung soll gezeigt werden, worauf bei der Suche nach Aufsätzen mit LUX zu achten ist. Es geht dabei um diese Themen: - Aufsätze über Titel & Name zu finden - Aufsätze zu finden, für die es keinen eigenen Eintrag gibt - Zugang zu gedruckten, lizenzierten und frei (OA) zugänglichen Aufsätzen - Fernleihe Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Zoom Zugangsdaten folgen am Tag der Veranstaltung. An Zoom-Meeting teilnehmen https://leuphana.zoom.us/j/94803527567?pwd=d06hC5QlXxx5G9meZQ5YnUNrb6o14g.1 Meeting-ID: 948 0352 7567 Kenncode: 694393
LUX - Suchstrategien für Fortgeschrittene (Zoom) (Workshop)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff
Termin:
Einzeltermin | Mo, 03.11.2025, 15:00 - Mo, 03.11.2025, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung (Zoom), Link folgt
Inhalt: Hast Du das Gefühl, dass Du bei der Suche mit LUX nicht alle vorhandenen Funktionen ausschöpfst? Dann ist dieser Kurs für Dich gemacht. In diesem Kurs lernst Du, wie die erweiterte Suche funktioniert, wie Du Listen erstellst, speicherst und weitergibst und wie Du Suchergebnisse zur weiteren Verwendung exportierst. Du wirst auch die Möglichkeit haben, selbst aktiv Dinge auszuprobieren. Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Die Einwahldaten für Zoom folgen kurz vor dem Termin
How to wissenschaftliche Bibliothek – Recherche-Basics (Präsenz) (Vorlesung)
Dozent/in: Gisela Burghausen, Sandra Dahlhoff, Erik Senst, Sarah Sumfleth
Termin:
Einzeltermin | Fr, 24.10.2025, 12:15 - Fr, 24.10.2025, 13:45 | C HS 2
Inhalt: ACHTUNG! EINE ANMELDUNG IST TECHNISCH NICHT MEHR MÖGLICH - KOMMT ABER GERNE EINFACH SPONTAN OHNE ANMELDUNG DAZU, WIR FREUEN UNS! :-) Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf der Literaturrecherche mit unserer Literatursuchmaschine LUX. Sie lernen, wie Sie im Bestand unserer Bibliothek mehr als nur Bücher finden. Außerdem lernen Sie grundlegende Strategien für eine thematische Recherche kennen. Außerdem werden Fragen rund um die Services von Bibliothek und Rechenzentrum beantwortet.
How to wissenschaftliche Bibliothek – Recherche-Basics (Zoom) (Vorlesung)
Dozent/in: Gisela Burghausen, Sandra Dahlhoff, Erik Senst, Sarah Sumfleth
Termin:
Einzeltermin | Fr, 24.10.2025, 12:15 - Fr, 24.10.2025, 13:45 | intern | Onlineveranstaltung, Link folgt
Inhalt: ACHTUNG! EINE ANMELDUNG IST TECHNISCH NICHT MEHR MÖGLICH - KOMMT ABER GERNE EINFACH SPONTAN OHNE ANMELDUNG DAZU, WIR FREUEN UNS! :-) Link zum Meeting: https://leuphana.zoom.us/j/99989238290?pwd=rpkMTXRsxkP8ZTqEiKkoEpJcrNjaWP.1 Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf der Literaturrecherche mit unserer Literatursuchmaschine LUX. Sie lernen, wie Sie im Bestand unserer Bibliothek mehr als nur Bücher finden. Außerdem lernen Sie grundlegende Strategien für eine thematische Recherche kennen. Außerdem werden Fragen rund um die Services von Bibliothek und Rechenzentrum beantwortet.
How to wissenschaftliche Bibliothek – Recherche-Basics (Präsenz) (Vorlesung)
Dozent/in: Gisela Burghausen, Sandra Dahlhoff, Erik Senst, Sarah Sumfleth
Termin:
Einzeltermin | Mi, 29.10.2025, 14:15 - Mi, 29.10.2025, 15:45 | C HS 2
Inhalt: ACHTUNG! EINE ANMELDUNG IST TECHNISCH NICHT MEHR MÖGLICH - KOMMT ABER GERNE EINFACH SPONTAN OHNE ANMELDUNG DAZU, WIR FREUEN UNS! :-) Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf der Literaturrecherche mit unserer Literatursuchmaschine LUX. Sie lernen, wie Sie im Bestand unserer Bibliothek mehr als nur Bücher finden. Außerdem lernen Sie grundlegende Strategien für eine thematische Recherche kennen. Außerdem werden Fragen rund um die Services von Bibliothek und Rechenzentrum beantwortet.
How to wissenschaftliche Bibliothek – Recherche-Basics (Zoom) (Vorlesung)
Dozent/in: Gisela Burghausen, Sandra Dahlhoff, Erik Senst, Sarah Sumfleth
Termin:
Einzeltermin | Mi, 29.10.2025, 14:15 - Mi, 29.10.2025, 15:45 | intern | Onlineveranstaltung, Link folgt
Inhalt: ACHTUNG! EINE ANMELDUNG IST TECHNISCH NICHT MEHR MÖGLICH - KOMMT ABER GERNE EINFACH SPONTAN OHNE ANMELDUNG DAZU, WIR FREUEN UNS! :-) Link zum Meeting: https://leuphana.zoom.us/j/99369672793?pwd=NptOLZygrD3bMNNDrzDjPh04qyaWZQ.1 Der Schwerpunkt dieser Veranstaltung liegt auf der Literaturrecherche mit unserer Literatursuchmaschine LUX. Sie lernen, wie Sie im Bestand unserer Bibliothek mehr als nur Bücher finden. Außerdem lernen Sie grundlegende Strategien für eine thematische Recherche kennen. Außerdem werden Fragen rund um die Services von Bibliothek und Rechenzentrum beantwortet.
LUX – Einstieg in die Nutzung (Zoom) (Schulung)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff
Termin:
Einzeltermin | Mo, 10.11.2025, 15:00 - Mo, 10.11.2025, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung (Zoom), Link folgt
Inhalt: LUX bietet als Suchmaschine einen guten Einstieg in die Literaturrecherche. Es ist aber auch ein Werkzeug zur Bibliotheksnutzung. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Bibliotheksnutzung: - Wie kann man herausfinden, ob ein bestimmter Titel vorhanden ist und wie man drankommt? - Welche Informationen findet man im Bibliothekskonto? - Wie kann man nicht frei aufgestellte Medien bestellen? - Wie kann man Medien vormerken und verlängern? Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Zoom Zugangsdaten folgen am Tag der Veranstaltung.
Zotero 7: Verzetteln war Vorgestern - Quellen sammeln, sortieren und zitieren (Workshop)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff
Termin:
Einzeltermin | Mi, 26.11.2025, 14:15 - Mi, 26.11.2025, 15:45 | intern | Universitätsbibliothek, Schulungsraum (im EG auf der linken Seite des Foyers)
Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero Es gehört zum wissenschaftlichen Arbeiten dazu, Literaturhinweise zu sammeln und zu ordnen, Literaturlisten zu erstellen oder Referenzen und Literaturverzeichnisse in ein Paper einzufügen. Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge, die diese Arbeitsschritte unterstützen. Zotero ist ein kostenloses Open-Source Literaturverwaltungsprogramm, das in der Desktopversion sowohl auf Windows-, Mac- und Linuxrechnern läuft. In dieser Schulung für Einsteiger*innen zeigt ein*e erfahrene Kolleg*in, wie Suchergebnisse aus Katalogen und Datenbanken direkt in Zotero gespeichert werden können, wie PDFs angehängt und annotiert werden und wie die gesammelten Referenzen in die Textverarbeitung übernommen werden. Zusätzlich gibt es viele nützliche Tipps und Tricks rund um die Arbeit mit Literaturverwaltungsprogrammen. Für die Demonstration werden die folgenden Systeme/Programme genutzt: - Windows 10 oder höher - Zotero 7 für Windows - Firefox oder Chrome - MS Word 2019 für Windows oder Libre Office
Zotero 7: Don't get lost in the details - a short introduction (Zoom) (Schulung)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff
Termin:
Einzeltermin | Mi, 10.12.2025, 15:00 - Mi, 10.12.2025, 16:00 | intern | Online event (zoom), link will follow
Inhalt: Collecting and organizing references, creating literature lists or inserting references and bibliographies into a paper are all part of academic writing. Reference management programs are helpful tools that can make these tasks much easier. Zotero is a free and open-source reference management software that runs on Windows, Mac and Linux computers. In this short introduction, an experienced colleague will demonstrate how to save search results from catalogs and databases directly into Zotero, how to attach and annotate PDFs, and how to transfer the collected references into your paper. In addition, there will be many useful tips and tricks for working with reference management programs. For the demonstration, the following systems/programs will be used: - Windows 10 or higher - NEW: Zotero 7 for Windows - Firefox or Chrome - MS Word 2019 for Windows or LibreOffice Please register for the workshop. This workshop will only take place if there are a minimum number of registrations, so don't just put it in your schedule, register for it.
LUX - Paper und Aufsätze finden (Zoom) (Schulung)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff
Termin:
Einzeltermin | Mo, 01.12.2025, 15:00 - Mo, 01.12.2025, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung (Zoom), Link folgt
Inhalt: Paper und Aufsätze sind ein wichtiger Teil der wissenschaftlichen Literatur. Da sie in der Regel nicht wie Bücher als selbständige Werke veröffntlicht werden, sondern in Zeitschriften, Sammelwerken oder Tagungsbänden erscheinen, ist es manchmal nicht so einfach, sie zu finden. In dieser Schulung soll gezeigt werden, worauf bei der Suche nach Aufsätzen mit LUX zu achten ist. Es geht dabei um diese Themen: - Aufsätze über Titel & Name zu finden - Aufsätze zu finden, für die es keinen eigenen Eintrag gibt - Zugang zu gedruckten, lizenzierten und frei (OA) zugänglichen Aufsätzen - Fernleihe Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Zoom Zugangsdaten folgen am Tag der Veranstaltung.
LUX - Suchstrategien für Fortgeschrittene (Zoom) (Workshop)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff
Termin:
Einzeltermin | Mo, 15.12.2025, 15:00 - Mo, 15.12.2025, 15:45 | intern | Online-Veranstaltung (Zoom), Link folgt
Inhalt: Hast Du das Gefühl, dass Du bei der Suche mit LUX nicht alle vorhandenen Funktionen ausschöpfst? Dann ist dieser Kurs für Dich gemacht. In diesem Kurs lernst Du, wie die erweiterte Suche funktioniert, wie Du Listen erstellst, speicherst und weitergibst und wie Du Suchergebnisse zur weiteren Verwendung exportierst. Du wirst auch die Möglichkeit haben, selbst aktiv Dinge auszuprobieren. Bitte melde Dich für die Veranstaltung an. Die Einwahldaten für Zoom folgen kurz vor dem Termin
Zotero: Verzetteln war Vorgestern - Quellen sammeln, sortieren und zitieren (Zoom) (Workshop)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff
Termin:
Einzeltermin | Do, 04.12.2025, 10:15 - Do, 04.12.2025, 11:45 | intern | Online-Veranstaltung (Zoom), Link folgt
Inhalt: Einstieg in die Arbeit mit dem Literaturverwaltungsprogramm Zotero Es gehört zum wissenschaftlichen Arbeiten dazu, Literaturhinweise zu sammeln und zu ordnen, Literaturlisten zu erstellen oder Referenzen und Literaturverzeichnisse in ein Paper einzufügen. Literaturverwaltungsprogramme sind hilfreiche Werkzeuge, die diese Arbeitsschritte unterstützen. Zotero ist ein kostenloses Open-Source Literaturverwaltungsprogramm, das in der Desktopversion sowohl auf Windows-, Mac- und Linuxrechnern läuft. In dieser Schulung für Einsteiger*innen zeigt ein*e erfahrene Kolleg*in, wie Suchergebnisse aus Katalogen und Datenbanken direkt in Zotero gespeichert werden können, wie PDFs angehängt und annotiert werden und wie die gesammelten Referenzen in die Textverarbeitung übernommen werden. Zusätzlich gibt es viele nützliche Tipps und Tricks rund um die Arbeit mit Literaturverwaltungsprogrammen. Für die Demonstration werden die folgenden Systeme/Programme genutzt: - Windows 10 oder höher - NEU: Zotero 7 für Windows (Zotero 6 wird mit Screenshots gezeigt werden) - Firefox oder Chrome - MS Word 2019 für Windows oder Libre Office
Paywall, Fernleihe, Schattenbibliotheken - Wie komme ich an Literatur, die ich benötige? (Workshop)
Dozent/in: Sandra Dahlhoff
Termin:
Einzeltermin | Do, 11.12.2025, 13:00 - Do, 11.12.2025, 14:00 | intern | Universitätsbibliothek, 1. OG Experience Lab
Inhalt: Wer kennt es nicht: das wichtige Buch für die Seminarvorbereitung oder das aktuelle Paper, dass man in der Hausarbeit gerne zitieren möchte sind in der Bibliothek vor Ort weder gedruckt noch elektronisch vorhanden. Das ist ärgerlich, aber kein Weltuntergang. In dieser Runde wollen wir gemeinsam Wege ausprobieren, wie man doch noch legal an die gewünschten Texte kommen kann. Wer möchte, kann gerne Beispiele mitbringen.