Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Stefanie Meyer
Lehrveranstaltungen
Gerechtigkeit 3: Inselsee Scharnebeck: Charakterisierung und Analyse des Systemzustandes (Seminar)
Dozent/in: Stefanie Meyer, Oliver Olsson
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.112 Seminarraum
Inhalt: In unserem Projektseminar befassen wir uns aus umweltsozialwissenschaftlicher Perspektive mit dem Inselsee in Scharnebeck. Gemeinsam mit der Gemeinde Scharnebeck und dem Förderkreis Inselsee soll langfristig ein nachhaltiges Konzept für den Inselsee entwickelt werden, das die Bedürfnisse aller Nutzer*innen, einschließlich der ökologischen und sozialen Aspekte, berücksichtigt. Die zukünftige Gestaltung des Inselsees ist von unterschiedlichen Interessenlagen, Herausforderungen und Bedürfnissen im Spannungsfeld zwischen Gewässernutzung und Biodiversitätsschutz geprägt. Hierbei steht die Untersuchung zu Einflussfaktoren auf die Wasserqualität im Fokus, die für die zukünftige Entwicklung des Erholungsraumes von entscheidender Bedeutung ist. Welche Faktoren beeinflussen die Gewässerökologie des Inselsees und wie kann diese sinnvoll geschützt gleichzeitig aber auch genutzt werden? Die Studierenden entwickeln ein eigenes Projekt, welches sich mit der Erhaltung der Gewässerqualität unter Berücksichtigung aller Stakeholder- und Interessensgruppen befasst. Es ist die Aufgabe der Studierenden das Thema in Kleingruppen… 1. … zu erschließen (durch z.B. das Zusammentragen von Daten und Informationen zur Beschreibung des IST-Zustands Inselsee, Erfassen des Einzugsgebiets Inselsee und angrenzender Flächennutzung, Identifizieren der Akteur*innen, ihrer Rollen und Bedürfnisse sowie ihrer Wahrnehmung der Gewässerqualität und Stoffeinträge, Identifizieren der Nutzungsarten des Inselsees sowie deren zeitlich-räumlicher Verortung etc.) 2. und den Systemzustand des Inselsees zu analysieren und einzuordnen (durch z.B. das Ableiten von potenziellen Stoffquellen und Eintragspfaden in den Inselsee, Bewerten des Systemzustands und der Stoffeinträge, Abgleichen IST Zustand mit Akteurswahrnehmung) 3. sowie (wenn möglich) erste Lösungsansätze und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, die für eine nachhaltige Nutzung des Inselsees in Betracht gezogen werden können. Somit sollen die Grundlagen für die zukünftige Entwicklung und Bereitstellung von Gegenmaßnahmen geschaffen und eine nachhaltige Strategie zur Vermeidung der Stoffeinträge geschaffen werden.