Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Kata Schiller
Lehrveranstaltungen
In hundert Jahren – Die künftige Energieversorgung der Welt (Seminar)
Dozent/in: Kata Schiller, Arthur Seibel
Termin:
Einzeltermin | Mo, 13.10.2025, 14:15 - Mo, 13.10.2025, 17:45 | C 11.307 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 27.10.2025, 14:15 - Mo, 27.10.2025, 17:45 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 10.11.2025, 14:15 - Mo, 10.11.2025, 17:45 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 24.11.2025, 14:15 - Mo, 24.11.2025, 17:45 | C 11.307 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 08.12.2025, 14:15 - Mo, 08.12.2025, 17:45 | C 40.530 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 05.01.2026, 14:15 - Mo, 05.01.2026, 17:45 | C 40.256 Hybridraum
Einzeltermin | Mo, 19.01.2026, 14:15 - Mo, 19.01.2026, 17:45 | C 40.165 Seminarraum | Hybrid-Veranstaltung
Inhalt: Im Jahre 1931 veröffentlichte Walter de Haas (1886–1969) unter seinem Pseudonym Hanns Günther ein populärwissenschaftliches Buch mit dem Titel „In hundert Jahren – die künftige Energieversorgung der Welt“. Dort beschreibt er seine Vorstellung von der zukünftigen Energieversorgung der Menschheit, darunter: Solarenergie, Wellen- und Gezeitenenergie, Atomkraft, Energie aus Wirbelstürmen, tropischen Gewässern, arktischem Eis und der Hitze von Vulkanen. In diesem Kurs sollen seine Visionen näher analysiert und es soll herausgearbeitet werden, was davon bis heute tatsächlich in die Realität umgesetzt wurde.
Persönlichkeiten der Mathematikgeschichte (Seminar)
Dozent/in: Kata Schiller, Arthur Seibel
Termin:
Einzeltermin | Mo, 20.10.2025, 14:15 - Mo, 20.10.2025, 17:45 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 03.11.2025, 14:15 - Mo, 03.11.2025, 17:45 | C 11.319 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 17.11.2025, 14:15 - Mo, 17.11.2025, 17:45 | C 11.307 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 01.12.2025, 14:15 - Mo, 01.12.2025, 17:45 | C 40.153 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 15.12.2025, 14:15 - Mo, 15.12.2025, 17:45 | C 40.153 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 12.01.2026, 14:15 - Mo, 12.01.2026, 17:45 | C 40.154 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 26.01.2026, 14:15 - Mo, 26.01.2026, 17:45 | C 40.154 Seminarraum
Inhalt: Die Studierenden wählen eine bedeutende Persönlichkeit aus der Geschichte der Mathematik aus und erörtern ihre Leistung(en) im gesellschaftlichen und kulturellen Kontext der damaligen Zeit. Zudem soll die Bedeutung dieser Leistung(en) für die heutige Gesellschaft/Zeit diskutiert werden. Beispielgebiete/-epochen, aus denen die Persönlichkeiten stammen können, sind: - Mathematik der Antike - Mathematik des Orients - Mathematik des Mittelalters - Mathematik der Neuzeit - Frauen in der Mathematik - …