Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Nina Janßen


Lehrveranstaltungen

Bewertung biologischer Sachverhalte in fachlichen und gesellschaftlichen Kontexten (Seminar)

Dozent/in: Nina Janßen

Termin:
14-täglich | Freitag | 14:15 - 17:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 11.008 Lernwerkstatt | Lernwerkstatt (C11.008)

Inhalt: In diesem Modul werden fachwissenschaftliche Grundlagen aktueller gesellschaftlich relevanter biologischer Sachverhalte sowie biologiedidakti- sche Grundlagen des ethischen Bewertens dieser Sachverhalte erarbeitet und verknüpft. Dabei stehen aktuelle Themen aus Medizin/Humanbiologie, Bio- und Gentechnik sowie Ökologie im Mittelpunkt. Auf dieser Basis lernen die Studierenden Methoden zur Förderung und Diagnose von Urteilsprozessen kennen und anwenden.

Naturwissenschaften im Alltag (Vorlesung)

Dozent/in: Nina Janßen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C HS 5 | Hörsaal wird für Experimente benötigt

Inhalt: Im Fokus dieses Moduls steht die vertiefte Anwendung naturwissenschaftsdidaktischer Ansätze, z.B. Forschenden Lernens, mit dem Ziel Kompetenzen der Planung und Durchführung naturwissenschaftlichen Unterrichts zu erwerben. Die Studierenden planen eine Fortbildung für ihre Kommiliton*innen, führen diese im Seminar durch und reflektieren ihre Umsetzung, insbesondere in Hinblick auf die eigene Rolle in der Lernbegleitung.

Naturwissenschaften des Alltags I (Projekt)

Dozent/in: Nina Janßen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 13.10.2025 - 25.11.2025 | C 11.008 Lernwerkstatt
Einzeltermin | Di, 02.12.2025, 12:15 - Di, 02.12.2025, 13:45 | C 11.308 Seminarraum | Raumwechsel am 02.12.
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 09.12.2025 - 30.01.2026 | C 11.008 Lernwerkstatt

Inhalt: Im Fokus dieses Moduls steht die vertiefte Anwendung naturwissenschaftsdidaktischer Ansätze, z.B. Forschenden Lernens, mit dem Ziel Kompetenzen der Planung und Durchführung naturwissenschaftlichen Unterrichts zu erwerben. Die Studierenden planen eine Fortbildungseinheit, führen diese im Seminar durch und reflektieren ihre Umsetzung, insbesondere in Hinblick auf die eigene Rolle als Lernbegleitung.

Einführung in die grundlegenden Bereiche der Humanbiologie (Vorlesung) (Vorlesung)

Dozent/in: Nina Janßen

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C HS 5

Inhalt: Überblick zur Anatomie, Physiologie und Pathologie der Organe und Organsysteme des menschlichen Körpers mit Bezügen zur unterrichtlichen Umsetzung

Einführung in die grundlegenden Bereiche der Humanbiologie (Übung) Gruppe 2 (Übung)

Dozent/in: Nina Janßen

Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 13.107 Labor

Inhalt: In der Veranstaltung werden in kleinen Gruppen grundlegende Techniken der Präparation und des Sezierens von Organen vorgestellt und praktisch durchgeführt. Die Kleingruppen werden auf diesem Wege für eine Unterrichtseinheit, die die Kleingruppe mit den Studierenden durchführen soll, vorbereitet. Für jede Kleingruppe ergibt sich im Semster ein Termin für die Übungen.

Vorbereitung des Praxisblocks im Fach Biologie (Haupt- und Realschule) (Seminar)

Dozent/in: Corinna Becker, Nina Janßen, Birte Hille Kasten

Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 13.10.2025 - 28.11.2025 | C 11.008 Lernwerkstatt
Einzeltermin | Fr, 05.12.2025, 10:15 - Fr, 05.12.2025, 11:45 | C 11.320 Seminarraum | Raumwechsel am 05.12.
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 12.12.2025 - 30.01.2026 | C 11.008 Lernwerkstatt

Inhalt: In dieser Veranstaltung werden sie mit theoretischen Inputs und praktischen Übungen auf die Praxisphase im folgenden Sommersemester vorbereitet.