Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Dr. Lars Holstenkamp


Lehrveranstaltungen

Economic Development: Theory, Policy and Evidence (Vorlesung)

Dozent/in: Lars Holstenkamp

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 19.10.2023 - 01.02.2024 | C 9.102 Seminarraum

Inhalt: Why are there over 700 million people living in extreme poverty, i.e. on less than US$ 1.90 per day, and 770 million people without access to electricity? How is it that the countries of this world have developed so differently over time? In this course, we will use and further develop the analytical and methodological skills that you have acquired in economics to answer these questions – and many more. The course will focus on selected topics from microeconomics, macroeconomics and political economy, with a certain bias towards institutional analysis and sustainability issues. Each lecture will provide the necessary theory to understand the topic, methods and some empirical findings on the matter, a discussion of development policies and some background information about intellectual history. Moreover, the lectures will provide information on how to explore selected issues in greater depth.

Nachhaltige Kommunalentwicklung in den Biosphärenreservaten der Metropolregion Hamburg (Projekt)

Dozent/in: Swantje Gährs, Hanna Gilcher, Lars Holstenkamp, Jan Wiesenthal

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 17:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 11.319 Seminarraum | .

Inhalt: Im transdisziplinären Forschungsprojekt “Nachhaltige Kommunalentwicklung in den Biosphärenreservaten der Metropolregion Hamburg” geht es um die Entwicklung konkreter Maßnahmen, um kommunale sowie interkommunale Nachhaltigkeitsprozesse und -initiativen zu befördern. Die beteiligten Landkreise, Biosphärenreservate und Kommunen rund um den Schaalsee und die Elbtalaue möchten gemeinsam an der Vision einer nachhaltigen Biosphären-Region arbeiten und sich dieser über konkrete Massnahmen nähern. Das Forschungsprojekt ist ein Baustein im Rahmen des Leitprojekts “Nachhaltige Regionalentwicklung in der Biosphärenregion Elbe-Schaalsee” (Bio.Re-Na) mit Projektpartnern aus der Biosphärenreservatsverwaltung, Landkreisen sowie Kommunen aus der Region, diversen Interessenverbänden und der Leuphana. Thema für das SoSe/WiSe 23/24 ist "Energie". Die Studierenden werden gemeinsam mit den beteiligten Kommunen Ideen für die Umsetzung der Energiewende vor Ort weiterentwickeln. Konkret geht es um: - die lokale Wärmeversorgung in der Gemeinde Damnatz, - Bürger*innen- und kommunale Beteiligung in der Samtgemeinde Dahlenburg und - Möglichkeiten der (Strom-)Eigenversorgung im Amt Zarrentin.

Energy Governance & Polycentricity Colloquium (Kolloquium)

Dozent/in: Lars Holstenkamp, Thomas Schomerus

Inhalt: "Präsentation zum Arbeitsstand der Promotionsvorhaben im Rahmen der Nachwuchsforschungsgruppe SteuerBoard Energie