Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Prof. Dr. Thorsten Aßmann
Lehrveranstaltungen
Grundlagen der Biologie - Organismische Aspekte (Vorlesung)
Dozent/in: Thorsten Aßmann, Andreas Fichtner
Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C HS 5
Einzeltermin | Mi, 16.11.2022, 14:15 - Mi, 16.11.2022, 17:45 | C 13.120 Labor
Inhalt: Grundlagen des Baus und der Struktur von Lebewesen. Überblick über die Vielfalt des Lebendigen. Themenauswahl: Aufbau der Zelle, Gewebe, Organe, Organsysteme, Grundbaupläne von Pflanzen und Tieren.
Modellsysteme in der Forschung zum globalen Wandel (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Jan Arndt, Thorsten Aßmann, Armin Aulinger, Markus Quante
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 19:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 12.010
Inhalt: Modelle sind immer öfter die tragenden Säulen von Projektion zur zukünfigen Klimaentwicklung. Aber auch Betrachtungen des vergangenen Klimas greifen auf die Unterstützung durch globale und regionale Modelle zurück. Es wird in diesem Modul insbesondere um die Klimamodellierung auf verschiedenen Komplexitätsstufen gehen: konzeptionelle Modelle, Energiebilanzmodelle bis hin zu realitätsnahen 3d-gekoppelten Klimamodellen. Im Praxisteil werden kleinere Klimamodellläufe durchgeführt. Im Seminarteil werden kleine Übungsmodelle auf Excel-Basis und mit der Programmiersprache "R " (dazu wird es eine Einführung geben) erstellt. Zudem wird ein realitätsnahes Erdsystemmodell betrieben. Themen: Einführung- Aufgabe von Modellen im globalen Wandel - Vorhersagbarkeit - Lorenz-Model Klimasystem/Erdsystem - Schnittstellen zur Modellierung Klimamodelltypen und Geschichte der Klimamodellierung Konzeptionelle Klimamodelle Energiebilanzmodelle - einfachstes EBM (mit Seminar-Übung) - Daisy World Model (mit Seminar-Übung) Realitätsnahe Modelle des Klimasystems - Atmosphäre - Ozean - Seeeis Parameterisierungen - Treibhauseffekt - Land-Vegation-Wechselwirkung - Wolken Erdsystemmodelle Erdsystemmodelle mittlerer Komplexität (EMIC) Der Planet Simulator (mit Seminar-Übung) Modelle im IPCC-Prozess – praktische Aspekte - Emissionsszenarien (mit Seminar-Übung) Regionale Klimamodelle - dynamical downscaling - statistical downscaling Modelle in anderen Anwendungen - Paleoklima - Nuklearer Winter - Geoengineering Besichtigung des Klimarechenzentrums in Hamburg
Makroökologie (Vorlesung/Übung)
Dozent/in: Thorsten Aßmann, Swantje Grabener
Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 13.120 Labor | außerdem an manchen Wochenenden mehrstündige Übungen
Einzeltermin | Di, 25.10.2022, 14:00 - Di, 25.10.2022, 15:45 | C 13.120 Labor
Einzeltermin | Fr, 11.11.2022, 09:15 - Fr, 11.11.2022, 14:45 | C 13.109 Labor
Einzeltermin | Sa, 12.11.2022, 09:15 - Sa, 12.11.2022, 14:45 | C 13.120 Labor
Einzeltermin | Sa, 26.11.2022, 09:15 - Sa, 26.11.2022, 14:45 | C 13.120 Labor
Inhalt: Struktur und Dynamik von Verbreitungsgebieten Umweltparameter als Voraussetzung für die Verbreitung von Populationen, Arten und Lebensgemeinschaften Entstehung der Vielfalt, incl. Einsatz molekulargenetischer Werkzeuge zur Erkundung der Evolutionsbiologie von Arten (Bereich der Phylogeographie) Artenreichtum, Regelhaftigkeiten, Diversitätsgradienten (ökologische Biogeographie) globale Extinktionsmuster, Klimawandel, Landnutzungsveränderung und Naturschutz Überprüfung von Hypothesen in Makroökologie und der Biologie des Globalen Wandels, Überprüfung von Vorhersagen für zukünftige Verbreitungsmuster
Exkursionsinitiative (Arbeitsgemeinschaft)
Dozent/in: Thorsten Aßmann
Termin:
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 13.120 Labor
Einzeltermin | Fr, 28.10.2022, 08:15 - Fr, 28.10.2022, 10:00 | C 13.120 Labor | Pilzkurs
Einzeltermin | Fr, 28.10.2022, 13:00 - Fr, 28.10.2022, 18:00 | C 7.307 | Pilzkurs
Einzeltermin | Sa, 29.10.2022, 09:00 - Sa, 29.10.2022, 18:00 | C 13.120 Labor | Pilzkurs
Einzeltermin | So, 30.10.2022, 09:00 - So, 30.10.2022, 18:00 | C 13.120 Labor | Pilzkurs
Grundlagen der Ethologie und Evolutionsbiologie (Vorlesung)
Dozent/in: Thorsten Aßmann
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 13.120 Labor
Inhalt: Einleitung und Literaturübersicht, Geschichte der Ethologie, Konzepte und Forschungsmethoden, proximate und ultimate Ebenen, Teilgebiete der Ethologie, Grundbegriffe und Kategorien des Verhaltens, Komplexe Verhaltensreaktionen, Motivationsanalyse, Verhalten und Umwelt, Verhaltensontogenese, Verhaltensgenetik, Lernverhalten, Aspekte der Ethoökologie