Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Mathe Vorkurse "Mathematik für Studienanfängerinnen und -anfänger insbesondere in den Major-Fächern, Betriebs-, Volkswirtschaftslehre, und Wirtschaftspädagogik / Riebesehl (Externe Veranstaltung)
Dozent/in:
Termin:
Einzeltermin | Mi, 29.09.2010, 11:00 - Mi, 29.09.2010, 16:00 | C 3.120
Einzeltermin | Mi, 29.09.2010, 11:00 - Fr, 01.10.2010, 16:00 | C 16.109/110
Einzeltermin | Mi, 29.09.2010, 11:00 - Fr, 01.10.2010, 16:00 | C 16.129
Einzeltermin | Mi, 29.09.2010, 11:00 - Fr, 01.10.2010, 16:00 | C 16.203
Einzeltermin | Mi, 29.09.2010, 11:00 - Fr, 01.10.2010, 16:00 | C 16.222
Einzeltermin | Mi, 29.09.2010, 11:00 - Fr, 01.10.2010, 16:00 | C 14.001
Einzeltermin | Mi, 29.09.2010, 11:00 - Fr, 01.10.2010, 16:00 | C 14.006
Einzeltermin | Mi, 29.09.2010, 11:00 - Fr, 01.10.2010, 16:00 | C 14.027
Einzeltermin | Mi, 29.09.2010, 11:00 - Fr, 01.10.2010, 16:00 | C 9.102
Einzeltermin | Mi, 29.09.2010, 11:00 - Fr, 01.10.2010, 16:00 | C 14.102a
Einzeltermin | Fr, 01.10.2010, 11:00 - Fr, 01.10.2010, 16:00 | C 3.120
Einzeltermin | Mo, 04.10.2010, 11:00 - Mo, 04.10.2010, 16:00 | C 3.120
Einzeltermin | Mo, 04.10.2010, 11:00 - Di, 05.10.2010, 16:00 | C 14.027
Einzeltermin | Mo, 04.10.2010, 11:00 - Di, 05.10.2010, 16:00 | C 14.102a
Einzeltermin | Mo, 04.10.2010, 11:00 - Di, 05.10.2010, 16:00 | C 14.006
Einzeltermin | Mo, 04.10.2010, 11:00 - Di, 05.10.2010, 16:00 | C 14.001
Einzeltermin | Mo, 04.10.2010, 11:00 - Di, 05.10.2010, 16:00 | C 16.222
Einzeltermin | Mo, 04.10.2010, 11:00 - Di, 05.10.2010, 16:00 | C 16.203
Einzeltermin | Mo, 04.10.2010, 11:00 - Di, 05.10.2010, 16:00 | C 16.129
Einzeltermin | Mo, 04.10.2010, 11:00 - Di, 05.10.2010, 16:00 | C 16.109/110
Einzeltermin | Mo, 04.10.2010, 11:00 - Di, 05.10.2010, 16:00 | C 9.102
Einzeltermin | Di, 05.10.2010, 11:00 - Di, 05.10.2010, 16:00 | C 3.120
Inhalt: Im Mittelpunkt der Vorkurse steht eine Wiederholung studienrelevanter Inhalte der Sekundarstufe I und II. Es handelt sich um ein zusätzliches Angebot, die Teilnahme ist daher freiwillig.
Schreibwerkstatt - Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung - Mind-Maps, Conzeptmaps und Schaubilder (Workshop)
Dozent/in: Jens Schmidt
Termin:
Einzeltermin | Mi, 12.01.2011, 16:15 - Mi, 12.01.2011, 17:45 | C 16.222
Inhalt: Die Entwicklung neuer Überlegungen, Idee und Konzepte ist ein komplexer und vielschichtiger Prozess. Das gilt insbesondere für den wissenschaftlichen Bereich, in dem eigene Überlegungen in der Regel auf bestehenden Methoden und Annahmen aufbauen und vielfach in einen verwirrenden Kontext heterogener zum Teil sogar widersprüchlicher Theorien eingebunden sind. Um hier den Überblick nicht zu verlieren, die eigenen Gedanken zu ordnen und weiter zu treiben oder bestehende Zusammenhänge sichtbar zu machen, können Visualisierungstechniken sinnvolle Hilfestellungen bieten. Mit der Veranstaltung „Mind-Maps, Concept-Maps und Schaubilder“ im Rahmen der Schreibwerkstatt sollen einige dieser Techniken vorgestellt und exemplarisch erprobt werden.
Schreibwerkstatt - Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung - Fragestellung und formale Gestaltung (Workshop)
Dozent/in: Sigrid Vierck
Termin:
Einzeltermin | Mi, 12.01.2011, 16:15 - Mi, 12.01.2011, 17:45 | C 12.112
Inhalt: Fragestellung und formale Gestaltung Herausarbeiten des Themas und Formalia der Abfassung werden aufgezeigt und definiert und dabei wird die schriftliche Hausarbeit von anderen Texten wie beispielsweise dem Essay abgegrenzt.
Schreibwerkstatt - Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung - Fragestellung und formale Gestaltung - Kopie (Workshop)
Dozent/in: Sigrid Vierck
Termin:
Einzeltermin | Mi, 19.01.2011, 18:15 - Mi, 19.01.2011, 19:45 | C 7.320
Inhalt: Fragestellung und formale Gestaltung Herausarbeiten des Themas und Formalia der Abfassung werden aufgezeigt und definiert und dabei wird die schriftliche Hausarbeit von anderen Texten wie beispielsweise dem Essay abgegrenzt.
Schreibwerkstatt - Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung - Herausforderungen des Schreibprozesses in einer Gruppe (Workshop)
Dozent/in: Viola Schareyka
Termin:
Einzeltermin | Mi, 09.02.2011, 16:15 - Mi, 09.02.2011, 20:00 | C 11.307
Inhalt: Dieser Workshop behandelt das Thema „Gruppenarbeiten“ bzw. „Schreiben einer Hausarbeit in einer Gruppe“. Die besonderen Herausforderungen des Schreiprozesses in einer Gruppe sollen von theoretischer, vor allem aber auch von praktischer Seite her betrachtet werden. Ziel ist es Gruppenprozesse zu verstehen, Lösungsansätze für Hindernisse und Schwierigkeiten, die beim Schreiben einer wissenschaftlichen Gruppenarbeit auftreten, zu finden und so wissenschaftliches Arbeiten in einer Gruppe zu strukturieren. Das Seminar soll nicht nur theoretische Anleitung sein - wir wollen uns konkret mit aktuellen Problemen des Schreibprozesses auseinandersetzen. Aus diesem Grund sind alle Teilnehmer gebeten erste Entwürfe und Gliederungen ihrer Hausarbeiten mitzubringen sowie Fragen und Probleme, die bereits aufgetaucht sind, im Seminar aktiv zu diskutieren. Mit dem Fokus auf das Schreiben einer Gruppenarbeit bezieht sich dieser Workshop besonders auf die schriftliche Ausarbeitung im Modul „Wissenschaft trägt Verantwortung“.
Schreibwerkstatt - Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung - Projektplanung und Versionsverwaltung (Workshop)
Dozent/in: Beate Carle
Termin:
Einzeltermin | Mi, 12.01.2011, 14:15 - Mi, 12.01.2011, 15:45 | C 7.320
Inhalt: Jede Hausarbeit beruht auf Vorgaben, durch die ihre Erstellung insgesamt als Projekt gut zu planen ist. Wir entwickeln aus diesen Vorgaben zentrale Aspekte für klare Planungsschritte. Eine intelligente Versionsverwaltung ist nicht nur für die Datensicherung unabdingbar, sondern bietet auch hilfreiche Funktionen für den gesamten Schreibprozess.
Schreibwerkstatt - Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung - Recherche (Workshop)
Dozent/in: Nicole Theis
Inhalt: Der Workshop „Hausarbeit - Recherche“ richtet sich an die Studierenden im Leuphana Semester, die bereits mit der Literatursuche für ihre Hausarbeit begonnen haben, jedoch zu wenig Literatur gefunden oder zu große Treffermengen erzielt haben. Die Teilnehmer werden gebeten, im Vorfeld ihr Hausarbeitsthema sowie bisher angestellte Rechercheschritte und damit verbundene Probleme und Fragen in wenigen Sätzen kurz zu umschreiben und an die Dozentin per Mail (theis@uni.leuphana.de) weiterzuleiten. Im Rahmen der Veranstaltung werden den Teilnehmern Recherchestrategien vermittelt, anhand derer anschließend einzeln oder in Gruppen und unter fachkundiger Aufsicht eigenständig nach den eigenen mitgebrachten Hausarbeitsthemen recherchiert werden soll.
Schreibwerkstatt-Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung - Bildnutzung in wissenschaftlichen Arbeiten (Workshop)
Dozent/in: Eva-Kristina Rahe
Inhalt: In dieser Werkstatt wird es um die richtige Handhabung von Bildern in einer wissenschaftlichen Arbeit gehen. Hierbei werden zunächst praktische Details der digitalen Bildvorbereitung erörtert. Im Anschluss daran soll kurz auf die üblichen Standards des Bildanhangs in wissenschaftlichen Arbeiten eingegangen werden.
Schreibwerkstatt-Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung - Der Schreibprozess und die Tücken der Wissenschaftssprache (Workshop)
Dozent/in: Asta von Schröder
Termin:
Einzeltermin | Mi, 19.01.2011, 16:15 - Mi, 19.01.2011, 17:45 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Hausarbeit – Sie haben Literatur recherchiert und gesichtet, eine Fragestellung erarbeitet und eine Gliederung konzipiert – jetzt müssen Sie nur noch schreiben. „Nur noch“? Geht Ihnen auch der im Kopf eben noch so klare Gedankengang auf dem Weg über die Finger zur Tastatur unwiderbringlich verloren? Werden Ihre Sätze immer länger, oder enden sie unvermittelt als Stichpunkt, den Sie „irgendwann später“ ausformulieren wollen? Klingen Ihre Formulierungen zu salopp oder ertappen Sie sich dabei, wie Sie unverständliches Fachchinesisch fabrizieren? Verstehen Sie Ihren eigenen Text noch? Oder starren Sie seit Tagen auf die gleiche Zeile ohne voranzukommen?
Schreibwerkstatt-Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung - Der Schreibprozess und die Tücken der Wissenschaftssprache (Workshop)
Dozent/in: Asta von Schröder
Termin:
Einzeltermin | Mi, 26.01.2011, 16:15 - Mi, 26.01.2011, 17:45 | Raumangabe fehlt
Inhalt: Hausarbeit – Sie haben Literatur recherchiert und gesichtet, eine Fragestellung erarbeitet und eine Gliederung konzipiert – jetzt müssen Sie nur noch schreiben. „Nur noch“? Geht Ihnen auch der im Kopf eben noch so klare Gedankengang auf dem Weg über die Finger zur Tastatur unwiderbringlich verloren? Werden Ihre Sätze immer länger, oder enden sie unvermittelt als Stichpunkt, den Sie „irgendwann später“ ausformulieren wollen? Klingen Ihre Formulierungen zu salopp oder ertappen Sie sich dabei, wie Sie unverständliches Fachchinesisch fabrizieren? Verstehen Sie Ihren eigenen Text noch? Oder starren Sie seit Tagen auf die gleiche Zeile ohne voranzukommen?
Schreibwerkstatt-Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung - Gliederung erstellten (Workshop)
Dozent/in: Sigrid Vierck
Termin:
Einzeltermin | Mi, 19.01.2011, 16:15 - Mi, 19.01.2011, 17:45 | C 7.320
Inhalt: Gliederung erstellen Die schriftliche Hausarbeit ist die abschließende Fixierung der Arbeitsergebnisse einer Untersuchung. Ihre Grundlage ist die Gliederung des Stoffes. Sie orientiert sich nicht mehr am Prozess der Arbeit, sondern an der Darstellung der Ergebnisse, die dieser Prozess gezeitigt hat.
Schreibwerkstatt-Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung - Introduction to Writing Academic English (Workshop)
Dozent/in: Sigrid Pearson
Termin:
Einzeltermin | Mi, 02.02.2011, 14:15 - Mi, 02.02.2011, 15:45 | C 7.320
Inhalt: Participants will be introduced to English vs. German academic style and will practice short exercises to develop clear and convincing texts. Participants will also learn about sources and tools to help with vocabulary and syntax.
Schreibwerkstatt-Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung - Literaturverwaltung mit Citavi (Workshop)
Dozent/in: Tanja Brauer
Inhalt: Der Workshop richtet sich an die Studierenden im Leuphana Semester, die bereits mit dem Literaturverwaltungsprogramm Citavi arbeiten und hierbei Unterstützung benötigen. Begleitet von Input-Phasen arbeiten die TeilnehmerInnen im Rahmen der Veranstaltung selbstständig und unter fachkundiger Anleitung an bereits bestehenden Projekten oder legen ein neues Projekt für laufende Vorhaben an. Geschult wird der Umgang mit Citavi 3. Für Fragen zur Vorgängerversion 2 nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit der Dozentin auf.
Schreibwerkstatt-Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung - Redigieren (Workshop)
Dozent/in: Gesche Keding
Termin:
Einzeltermin | Mi, 09.02.2011, 14:15 - Mi, 09.02.2011, 15:45 | C 7.319
Inhalt: Hausarbeiten überarbeiten Der Text liegt vor Ihnen, fast fertig. Was nun? Und was zuerst? Gute Methoden und Strategien der Redaktion von wissenschaftlichen Texten, die teilweise spielerischen Charakter haben, sind Inhalt des Workshops. Der Text gewinnt nicht nur in Form und Rechtschreibung sondern vor allem inhaltlich und im Aufbau. Sie können Ihre Arbeit in der Abfolge logisch und einleuchtend und in der Lesbarkeit lebendig gestalten. Dazu führen wir gemeinsam einige Übungen durch. Weitere bekommen Sie genannt.
Schreibwerkstatt-Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung - Redigieren (Workshop)
Dozent/in: Sigrid Vierck
Termin:
Einzeltermin | Mi, 26.01.2011, 16:15 - Mi, 26.01.2011, 17:45 | C 7.319
Inhalt: Redigieren Der Schreibstil wird beschrieben und anschließend das Zitieren. Hierbei werden die Zitierweise und das Einfügen von Belegen und Anmerkungen aufgezeigt, anschließend die schreibtechnische Gestaltung von Fußnoten.
Schreibwerkstatt-Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung - Zitieren-Hinweis Plagiat (Workshop)
Dozent/in: Beate Carle
Termin:
Einzeltermin | Mi, 02.02.2011, 14:15 - Mi, 02.02.2011, 15:45 | C 11.319
Inhalt: Im Mittelpunkt stehen nicht nur die (teils fachspezifischen) Vorschriften zur Zitation, sondern auch ihr eigentlicher Sinn und Zweck als gute Möglichkeiten einer differenzierten, wissenschaftlichen Darstellung. Wir reflektieren die eindeutigen Grenzen zwischen direktem und indirektem Zitat, Paraphrasierung bis hin zum inakzeptablen Plagiat.
Schreibwerkstatt-Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung- Formatieren mit MS Word (Workshop)
Dozent/in: Timo Leder
Inhalt: Hausarbeiten formatieren mit MS Word In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Hausarbeiten mit wenig Aufwand konsistent und ansprechend zu formatieren. Formatvorlagen helfen Ihnen dabei! Und ganz nebenbei ermöglichen sie auch die schnelle und unkomplizierte Erstellung Inhalts- oder Abbildungsverzeichnissen. Timo Leder
Schreibwerkstatt-Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung- Formatieren mit MS Word (Workshop)
Dozent/in: Timo Leder
Inhalt: Hausarbeiten formatieren mit MS Word In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Hausarbeiten mit wenig Aufwand konsistent und ansprechend zu formatieren. Formatvorlagen helfen Ihnen dabei! Und ganz nebenbei ermöglichen sie auch die schnelle und unkomplizierte Erstellung Inhalts- oder Abbildungsverzeichnissen. Timo Leder
Schreibwerkstatt-Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung- LAST MINUTE Sprechstunde (Übung)
Dozent/in: Sigrid Vierck
Termin:
Einzeltermin | Mo, 14.02.2011, 16:15 - Mo, 14.02.2011, 17:45 | C 11.308
Inhalt: Last Minute Sprechstunde Unkonventionelle Soforthilfe in allen Fragen vor der Abgabe.
Schreibwerkstatt-Hausarbeit/schriftliche Ausarbeitung- Lesen der selbsterstellten Hausarbeit (Workshop)
Dozent/in: Beate Carle
Termin:
Einzeltermin | Mi, 09.02.2011, 14:15 - Mi, 09.02.2011, 15:45 | C 11.308
Inhalt: Das Lesen der selbsterstellten Hausarbeit erfordert abschließend (kurz vor Abgabe) eine besondere, kritische Distanz zum Gegenstand. Gemeinsam erarbeiten wir Verfahren und (teils auch rechnergestützte) Möglichkeiten, um diesen Reflexionsprozess zu strukturieren, auch unter Berücksichtigung individueller Erfahrungen und Vorlieben.