Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Am Pult der Zeit - Neue Möbel für eine moderne Universität (Externe Veranstaltung)

Dozent/in: Holm Keller, Robert Ketterer, Daniel Libeskind

Termin:
Einzeltermin | Di, 09.11.2010, 18:00 - Di, 09.11.2010, 20:00 | extern | Abreise in Lüneburg
Einzeltermin | Mi, 10.11.2010, 09:00 - Mi, 10.11.2010, 18:00 | extern | externe Veranstaltung
Einzeltermin | Do, 11.11.2010, 09:00 - Do, 11.11.2010, 18:00 | extern | externe Veranstaltung
Einzeltermin | Fr, 12.11.2010, 09:00 - Fr, 12.11.2010, 18:00 | extern | externe Veranstaltung

Inhalt: Das Seminar richtet sich an Studierende, die konzeptionelle, gestalterische und praktische Fähigkeiten bündeln und vertiefen wollen. Gefordert werden Vorstellungsvermögen, Kreativität, Gestaltungswille und Teamgeist. Dieses Seminar setzt inhaltlich am Seminar „working environment“ (WS 2008/2009) an, in dem Grundrisse und Arbeitssituationen diskutiert und entwickelt wurden. In diesem Seminar wollen wir diese Ideen weiter vertiefen und detaillieren: wir befassen uns mit der konkreten Gestaltung von Möbeln, wie sie für Arbeiten, Studieren und Besprechen in alltäglichen Situationen gebraucht werden. Die Studierenden formulieren selber eine Aufgabenstellung, konzipieren und präsentieren Lösungen und bauen danach Modelle Ihrer Möbelentwürfe mit einfachen Mitteln z.B. im Maßstab 1:10 bis 1:1. Sie werden dabei unterstützt von Mitarbeitern aus den Entwicklungs- und Produktionsabteilungen der Firma vitra. Die Ideen und Konzepte des Workshops sollen in die Möblierungsplanung des neuen Zentralgebäudes einfließen.

Chor II (Übung)

Dozent/in: Dobrinka Kojnova-Biermann

Termin:
wöchentlich | Montag | 20:00 - 22:00 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | C 16.310 Musik

Inhalt: Zeitgenössische Chormusik aus England "The Mass of the Children" John Rutter Projektchor "Requiem" (K.Jenkins) II Teil "A ceremony of carols" B. Britten für Frauen-Chor und Harfe

CreAKTIVhandwerk: Edles Handwerk, Analoge Fotografie (Seminar)

Dozent/in: Dagmar Sommerfeld

Termin:
14-täglich | Montag | 14:15 - 17:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | Raumangabe fehlt
14-täglich | Montag | 14:15 - 17:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Einblicke in die Grundlagen der analogen Fotografie: Bildgestaltung, Kamera-technik, Filmkunde, Labor, experiementelle Fotografie, sehen lernen, malen mit Licht. Einblicke in die digitale Weiterverarbeitung der analogen Fotos. Parallelen aufzeigen : Bildgestaltung analog/digital.

Die Macht der Musik - historische und musikpsychologische Aspekte (Seminar)

Dozent/in: Lydia Wittmoser

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | fällt aus !

Ensemble Management (Seminar)

Dozent/in: Sanne Ziethen

Termin:
Einzeltermin | Fr, 22.10.2010, 16:15 - Fr, 22.10.2010, 17:45 | fällt aus !
Einzeltermin | Fr, 05.11.2010, 16:15 - Fr, 05.11.2010, 17:45 | C 16.207 Musik
Einzeltermin | Fr, 12.11.2010, 16:15 - Fr, 12.11.2010, 17:45 | C 16.310 Musik
Einzeltermin | Fr, 26.11.2010, 17:00 - Fr, 26.11.2010, 22:00 | extern | Konzertbesuch in Winsen/Luhe
Einzeltermin | Fr, 17.12.2010, 16:15 - Fr, 17.12.2010, 17:45 | C 16.310 Musik
Einzeltermin | Fr, 07.01.2011, 16:15 - Fr, 07.01.2011, 17:45 | C 16.310 Musik
Einzeltermin | Fr, 28.01.2011, 16:15 - Fr, 28.01.2011, 17:45 | C 16.310 Musik
Einzeltermin | Do, 03.02.2011, 17:00 - Do, 03.02.2011, 22:00 | C 16.310 Musik | Konzerttermin
Einzeltermin | Fr, 04.02.2011, 16:15 - Fr, 04.02.2011, 17:45 | C 16.310 Musik

Inhalt: Die Studierenden übernehmen Teilaufgaben zur Organisation und Durchführung eines Konzertes im Rahmen der Konzertreihe "neue tun:es" des Netzwerks Musik 21 Niedersachsen. Problem- und Handlungsfelder des Projektmanagements werden beleuchtet und in der Praxis durch eigenverantwortliche Übernahme von Teilaufgaben seitens der Studierenden erprobt (u.a. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Projektdokumentation, Ticketing, Ablauforganisation des Konzertabends). Zudem geraten die Besonderheiten des "Produkts" "Neue Musik" in den Blick, die eine Referentin aus dem Bereich Neuer Musik vorstellen wird.

Kommunikation – Moderation – Präsentation. Ein Kamera begleitetes Seminar (Seminar)

Dozent/in: Oliver Hermann

Termin:
Einzeltermin | Fr, 05.11.2010, 10:00 - Fr, 05.11.2010, 18:00 | C 12.112 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 06.11.2010, 10:00 - Sa, 06.11.2010, 18:00 | C 12.102 Seminarraum
Einzeltermin | So, 07.11.2010, 10:00 - So, 07.11.2010, 18:00 | C 12.102 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 07.01.2011, 10:00 - Fr, 07.01.2011, 18:00 | C 12.015 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 08.01.2011, 10:00 - Sa, 08.01.2011, 18:00 | C 12.102 Seminarraum
Einzeltermin | So, 09.01.2011, 10:00 - So, 09.01.2011, 18:00 | C 12.102 Seminarraum

Inhalt: BLOCK 1: Dieses Seminar richtet sich an Teilnehmer, die im Rahmen Ihres Studiums und späterer beruflicher Tätigkeiten, in unübersichtlichen Kommunikationssituationen authentisch überzeugend auftreten wollen. Öffentliche Präsentationen, Seminarbeiträge oder Gruppenarbeitssettings erfordern gleichermaßen Flexibilität und eindeutige Positionierung, häufig unter hohem Leistungs- und Zeitdruck. Um solchen Anforderungen gewachsen zu sein, bedarf es eines sicheren Zugangs zu den eigenen Ressourcen und eines klaren Auftretens. In drei Praxismodulen werden unterschiedliche Formen des Schauspiel- und Präsenztrainings angewandt: 1. CASTING  Die professionelle Selbstdarstellung vor der Kamera 2. INTERVIEW  Verhaltensoptimierung in einem konfrontativen Befragungskontext 3.TALKSHOW Souverän und kompetent bleiben in der Diskussion mit unterschiedlichen Gesprächspartnern BLOCK 2: Moderationen von Arbeitsgruppen, Seminaren, Symposien etc. erfordern oft ein hohes Maß an Souveränität, Empathie und Durchsetzungsfähigkeit. In diesem Seminar sollen mit Hilfe von Rollenspielen vor der Kamera die eigenen Stärken und Schwächen herausgefunden und Optimierungsansätze geübt werden. Jeder Teilnehmer wird in den unterschiedlichen Trainingsmodulen mehrfach die Gelegenheit haben, sowohl selbst zu moderieren als auch durch das Einnehmen von Antagonisten-Rollen sein Verhaltensrepertoire zu erweitern.

Komposition (Seminar)

Dozent/in: Astrid Schmeling

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | C 16.310 Musik
Einzeltermin | Mo, 29.11.2010, 10:15 - Mo, 29.11.2010, 11:45 | C 12.105 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 13.12.2010, 10:15 - Mo, 13.12.2010, 13:15 | C 16.310 Musik
Einzeltermin | Mo, 07.02.2011, 11:00 - Mo, 07.02.2011, 22:00 | C 16.310 Musik | Vorbereitung u. Abschlusskonzert

Inhalt: Komposition neu fassen: In diesem Seminar werden Studierende mit den Ausdrucksmitteln der zeitgenössischen klassischen Musik bekannt gemacht. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der konkreten Erfahrung über Gehörbildungs- und Imaginationsübungen; daran anschließend auf Improvisationen, über die auf neue Art und Weise die Parameter Raum, Form, Klangfarbe, Bewegung in der Musik, Melodik und Ausdruck reflektiert werden. Klangbeispiele und Partituren aus der Literatur werden als Anschauungsmaterial hinzugezogen. Das Seminar ist jedoch kein Analyse-Kurs. Im Verlauf der Arbeit können sich die Inhalte der einzelnen Seminar-Termine verändern oder verschieben. Siehe auch: Seminarplan

Konzerte - nicht nur für Kinder. Neue Wege der Musikvermittlung (Projektseminar)

Dozent/in: Lydia Wittmoser

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | fällt aus !

Kunst in Regierungsgebäuden in Berlin (Seminar)

Dozent/in: Gisela Aye

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | fällt aus !

Inhalt: Kunst im Bundestag und den Regierungsgebäuden: Welche Aufgaben, welche Ziele werden in diesen Bereichen der Kunst zugeschrieben? Werden bestimmte Stilrichtungen, bestimmte Künstler bevorzugt? Wer sucht die Objekte aus? Welche Kriterien sollen/müssen dabei berücksichtigt werden? Diese beispielhaft genannten und viele weitere Fragen, die sich noch im Laufe des Seminars ergeben werden, sollen aus verschiedenen Sichtweisen erarbeitet und diskutiert werden. Ausgehend von einzelnen, exemplarischen Objekten sollen die aufgeworfenen Fragen erörtert werden. Es werden dabei sowohl Kompetenzen in der allgemeinen Kultur- und Kunstgeschichte erworben. als auch Stilkenntnisse und unterschiedliche Betrachtungsweisen. Künstler, Aufgaben der staatlichen Präsentation und Präsens in und an öffentlichen Gebäuden werden bewertet werden können. Bildbeschreibung werden am Ende des Semesters keine Schwierigkeiten mehr sein. Die Studierenden werden am Ende des Semesters auch kompetent sein, eine wissenschaftliche Arbeit anfertigen zu können und ein wissenschaftliches Referat halten zu können. Die in den Seminarsitzungen erarbeiteten Kompetenzen werden auf einer Tages-Exkursion vor den Originalen bestätigt (oder korrigiert), vertieft und erweitert.

Kunstbeschreibung (Seminar)

Dozent/in: Marlene Heidel

Termin:
Einzeltermin | Fr, 22.10.2010, 12:15 - Fr, 22.10.2010, 15:45 | C 7.320 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 29.10.2010, 12:15 - Fr, 29.10.2010, 15:45 | C 12.015 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 19.11.2010, 12:15 - Fr, 19.11.2010, 15:45 | C 12.015 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 26.11.2010, 12:15 - Fr, 26.11.2010, 15:45 | C 12.015 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 21.01.2011, 12:15 - Fr, 21.01.2011, 15:45 | C 12.015 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 28.01.2011, 12:15 - Fr, 28.01.2011, 15:45 | C 12.015 Seminarraum

Inhalt: Kunst-Beschreibung // Analysis of Art Der Kunst kommt in ihrer Funktion als Speicher und Generator von Weltmodellen eine besondere Bedeutung innerhalb der Kultur zu. Mittels ihrer höchst verdichteten Sprache gibt sie über die signifikanten kulturellen Kodierungen ihrer Zeit Auskunft und bildet den informationsreichsten Archivkorpus im kulturellen Mechanismus. Vor allem seit der Moderne und der damit verbundenen Selbstreflexivität der Kunst ist es jedoch kaum noch möglich, ohne Methoden, Begrifflichkeiten und Kenntnisse über die Sprache und das System der Kunst letztere zu verstehen. In dem Seminar sollen grundlegende Methoden der Kunstanalyse erarbeitet, vermittelt und angewandt werden. Im Zentrum stehen folgende Themenkomplexe: - Reflexionen zum Begriff „Kunst“ und „Kunst-Beschreibung“ - Einführung in die ästhetische Theorie - Methoden der Kunstanalyse Der Fokus des Seminars liegt nicht auf der Theorie, sondern auf einzelnen künstlerischen Ausdrucksformen, deren Bedeutungsschichten mittels Wahrnehmung und Methoden hervorgebracht werden sollen.

Landschaftsfotografie - Künstliche Paradiese (Seminar)

Dozent/in: Birgit Dunkel

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)

Inhalt: Warum ist Landschaft schön? Diese provokante Frage stellte der Begründer der Promenadologie (engl. Strollology), Lucius Burckhardt in seinem gleichnamigen Buch. Unsere Landschaften sind Kulturlandschaften, gestaltet zu ökonomischen oder ästhetischen Zwecken, natürliche Natur ist nur eine Fiktion oder Vision. Vor diesem Hintergrund wird ein Überblick über die historische und zeitgenössische künstlerische Landschaftsfotografie gegeben. (Beispiele: Ansel Adams, Elger Esser, Henrik Saxgren, Joel Sternfeld, Peter Bialobrzeski, Jitka Hanzlová u.a.) Als Inspiration dienen außerdem die Vorlagen der stark idealisierenden romantischen und barocken Landschaftsmaler wie Thomas Cole, Jacob Philipp Hackert, Claude Lorrain, Jacob Isaacksz van Ruisdael, John Constable u.a. Sie werden der nüchternen fotografischen Position gegenüber gestellt, mit dem Ziel einer Synthese, die für die eigene Fiktion neue Anregungen bietet. Es soll ein eigener fotografischer Blick auf die Landschaft entwickelt werden, das Rohmaterial am Computer weiter bearbeitet werden, und zu eigenen Visionen einer fiktiven Landschaft verdichtet werden (<künstliche Paradiese>). Literatur: „Warum ist Landschaft schön“, Lucius Burckhardt; Entfernung der Natur: Landschaftsmalerei 1750 - 1920, Oskar Bätschmann (mit Texten von G. Simmel, John Ruskin, Ch. Baudelaire); > siehe auch Seminarapparat Nr. 124 & mystudy-Literaturliste

Schauspiel/Improvisation (Seminar)

Dozent/in: Roman Dudler

Termin:
Einzeltermin | Fr, 29.10.2010, 14:00 - Fr, 29.10.2010, 20:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 05.11.2010, 14:00 - Fr, 05.11.2010, 20:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 26.11.2010, 14:00 - Fr, 26.11.2010, 20:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 03.12.2010, 14:00 - Fr, 03.12.2010, 20:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 14.01.2011, 14:00 - Fr, 14.01.2011, 21:00 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Fr, 21.01.2011, 14:00 - Fr, 21.01.2011, 21:00 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Improvisation ist zunächst schauspielerische Arbeit ohne Textvorlage. Die Studierenden lernen Methoden und Techniken aus der Schauspiel-Ausbildung kennen, mit denen sie aus dem Stegreif in verschiedene Rollen und Situationen schlüpfen können. Die eigene Vorstellungskraft wird trainiert, der Fantasie dann Ausdruck verliehen. Durch die Übungen lernt man immer mehr, den eigenen Impulsen zu vertrauen, nonverbal zu kommunizieren und mit anderen zusammenzuarbeiten. Gleichzeitig arbeitet man an der räumlichen Präsenz und schafft ein erhöhtes Bewusstsein für das "Auftreten". Ein Aufwärmprogramm ist fester Bestandteil des Seminars

Singen im Spiegel deutscher Geschichte (Seminar)

Dozent/in: Lydia Wittmoser

Termin:
wöchentlich | Freitag | 14:15 - 15:45 | 22.10.2010 - 22.10.2010 | fällt aus !
wöchentlich | Freitag | 14:15 - 15:45 | 03.12.2010 - 31.12.2010 | fällt aus ! | C 16.212
wöchentlich | Freitag | 14:15 - 15:45 | 10.12.2010 - 10.12.2010 | fällt aus ! | C 16.212

Sizilien - Baukultur über die Jahrhunderte (Seminar)

Dozent/in: Gabriele Weck

Termin:
Einzeltermin | Di, 19.10.2010, 18:15 - Di, 19.10.2010, 21:45 | C 11.007 (Edulab)
14-täglich | Dienstag | 18:15 - 21:45 | 26.10.2010 - 01.02.2011 | C 11.007 (Edulab)

Inhalt: Sizilien bietet eine Fülle architektonischer Besichtigungsmöglichkeiten. In der Auseinandersetzung mit historischer und aktueller Architektur werden wir die Möglichkeit haben uns mit grundsätzlichen architektonischen Ausdrucksformen zu beschäftigen, die bis heute Gültigkeit aufweisen. Es werden einzelne Bauten wie auch komplexere Gefüge untersucht. Die Ergebnisse des seminaristischen Vorarbeit werden auf einer Exkursion nach Sizilien gefestigt.

Tanzgestaltung (Integrierte Veranstaltung)

Dozent/in: Flora Schulz

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | Gymnastikraum | Gymnastik Rotes Feld

Inhalt: Tanz ermöglicht es individuelle Ausdrucksmöglichkeiten zu entdecken und persönliche Gefühle und Stimmungen in Bewegung umsetzen. So werden in dieser Veranstaltung die Methoden Imitation, Improvisation und Gestaltung angewendet, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern neue Wege zum persönlich Ausdruck zu eröffnen. Darüber hinaus bietet dieses Seminar den Studierenden die Möglichkeit in Kleingruppen eigene Tanzstücke zu entwickeln und zu präsentieren.

Tanzimprovisation (Integrierte Veranstaltung)

Dozent/in: Flora Schulz

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | Gymnastikraum

Inhalt: In der Tanzimprovisation sollen durch entsprechende Aufgabenstellungen neue und vor allem auch ungewöhnliche Bewegungen entdeckt werden. Die eigene Fantasie soll angeregt werden, um diese in Bewegungshandlungen umzusetzen.

The Words We Are Speaking (Seminar)

Dozent/in: Karl Holle, Jan Schröder

Termin:
Einzeltermin | Fr, 22.10.2010, 10:00 - Fr, 22.10.2010, 12:00 | C 27.0a | Werkstatt
Einzeltermin | Sa, 13.11.2010, 10:00 - Sa, 13.11.2010, 15:00 | C 27.0a | Werkstatt
Einzeltermin | So, 14.11.2010, 10:00 - So, 14.11.2010, 15:00 | C 27.0a | Werkstatt
Einzeltermin | Sa, 11.12.2010, 10:00 - Sa, 11.12.2010, 15:00 | C 27.0a | Werkstatt
Einzeltermin | So, 12.12.2010, 10:00 - So, 12.12.2010, 15:00 | C 27.0a | Werkstatt
Einzeltermin | Sa, 29.01.2011, 09:00 - Sa, 29.01.2011, 19:00 | C 27.0a | Werkstatt
Einzeltermin | So, 30.01.2011, 10:00 - So, 30.01.2011, 20:00 | C 27.0a | Werkstatt

Inhalt: Dieses Seminar bietet eine Einführung in den Holzdruck. Thematisch geht es um die Gestaltung von Texten der konkreten Poesie, der Küchenpoesie und anderer "Statements", die sich für eine graphische Umsetzung eignen

Theater der Unterdrückten - aktiv, kreativ, politisch (Seminar)

Dozent/in: Julia Weitzel

Termin:
Einzeltermin | Fr, 29.10.2010, 14:00 - Fr, 29.10.2010, 18:00 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 30.10.2010, 10:00 - Sa, 30.10.2010, 18:00 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 30.10.2010, 10:00 - Sa, 30.10.2010, 18:00 | C 14.006 Seminarraum | Zusatzraum für Gruppenarbeit
Einzeltermin | So, 31.10.2010, 10:00 - So, 31.10.2010, 18:00 | C 14.006 Seminarraum | Zusatzraum für Gruppenarbeit
Einzeltermin | So, 31.10.2010, 10:00 - So, 31.10.2010, 18:00 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 12.11.2010, 14:00 - Fr, 12.11.2010, 18:00 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 13.11.2010, 10:00 - Sa, 13.11.2010, 18:00 | C 14.006 Seminarraum | Zusatzraum für Gruppenarbeit
Einzeltermin | Sa, 13.11.2010, 10:00 - Sa, 13.11.2010, 18:00 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | So, 14.11.2010, 10:00 - So, 14.11.2010, 18:00 | C 14.027 Seminarraum

Inhalt: Im Zentrum des Seminars steht die praktische Theaterarbeit, also das Kennenlernen, Verstehen und Gestalten der klassischen Techniken des „Theaters der Unterdrückten“ nach Augusto Boal. Dazu zählen das Statuen-, Forum-, Zeitungstheater und das Unsichtbare Theater. Wir wenden die Theatertechniken anhand eigener Themen an. Für die Themenfindung fragen wir nach sozialen, alltäglichen und politischen Problemen unserer Lebenswelt: Anhaltspunkte können beispielsweise Machtmissbrauch im privaten und öffentlichen Leben sowie die Auseinandersetzung mit der Geschlechtergerechtigkeit sein. Eine Unsichtbare Theateraktion in der Lüneburger Innenstadt ist geplant. Ein Aufwärmprogramm ist fester Bestandteil des Seminars, dabei greifen wir vor allem auf die Spiele und Aufwärmübungen von Augusto Boal zurück. Der Entstehungshintergrund der Theatertechniken ist die brasilianische Diktatur der 1960er Jahren und Augusto Boals europäische Exilzeit. Heute werden die Techniken weltweit in Theatergruppen angewandt und in der Bildungsarbeit praktiziert, z.B. in Schulen und Hochschulen. The Theatre of the Oppressed was developed during the Brazilian dictatorship of the 1960s as a response to political oppression. It has been refined in Europe and is practised until today, for instance in universities, political education and in pupil parliaments. We get to know the classic forms of the Theatre of the Oppressed: statue theatre, forum theatre, newspaper theatre and invisible theatre. We are looking for social and political problems as well as problems of everyday life that may be a base for our practical theatre work. A warming up is an inherent part of the seminar, we will mainly use games and warm up-practices developed by Boal himself.

Umnutzung eines Palastes in Servigliano (Seminar)

Dozent/in: Gabriele Weck

Termin:
Einzeltermin | Mi, 20.10.2010, 10:15 - Mi, 20.10.2010, 13:45 | C 11.007 (Edulab)
14-täglich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 27.10.2010 - 02.02.2011 | C 11.007 (Edulab)

Inhalt: Es soll an Hand von vorhandenen Plänen und Internetrecherche die Möglichkeiten einer Umnutzung des historischen Palastes in Servigliano (in den Marken) erarbeitet werden. Hierbei sind die bereits vorhandenen Gegebenheiten zu untersuchen und innovative Ansätze zu erstellen. Anschließend werden die Vorschläge zusammen mit Architekturstudierenden der Hochschule in Oldenburg innerhalb eines Workshops in Italien in architektonische Vorschläge umgesetzt. Die Studierenden der Leuphana-Universität übernehmen hierbei die Rolle der Bauherren und die Studierenden aus Oldenburg die Rolle der Architekten.

Von "Faust" bis "Sin City" - Literaturverfilmungen und filmische Literatur- Zum Verhältnis Literatur und Film. (Seminar)

Dozent/in: Philipp Hammermeister, Jan Oehlmann

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | C 14.001 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 03.11.2010, 14:00 - Mi, 03.11.2010, 16:00 | C 11.117 Seminarraum
wöchentlich | Mittwoch | 14:00 - 18:00 | 10.11.2010 - 04.02.2011 | C 11.117 Seminarraum

Inhalt: Für das Medium Film lässt sich seit Anbeginn seiner Entwicklung ein besonderes Verhältnis zur Literatur konstatieren. Nicht nur, dass literarische Texte von Anfang an als Ideengeber, Orientierungsrahmen oder direkte Vorlagen für den Film dienten, auch die Literatur selbst wurde durch das audiovisuelle Medium und seiner zunehmenden Relevanz für die Menschen beeinflusst. Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts lässt sich eine veränderte Ästhetik in Teilen der Literatur beobachten, wie am Beispiel des expressionistischen Großstadtromans „Berlin Alexanderplatz“ von Alfred Döblins deutlich wird. Betrachtet man die äußerst große Anzahl bisheriger und immer neuer „Literatur-Film-Verhältnisse“, so scheint es, als sei der Film auf die Literatur angewiesen und dabei spielen weder filmische Genregrenzen noch Einschränkungen in der Literaturform eine Rolle. Die Digitalisierung des Films eröffnete neue grenzenlose Möglichkeiten der audiovisuellen Adaptionen von Literatur. Das Seminar soll einen grundlegenden und breit angelegten Einblick in das Thema der Literaturverfilmung respektive der filmischen Literatur geben. Die Gesamtheit der verschiedenen Sitzungen liefert dabei einen Überblick über das wandelbare Verhältnis von literarischer Vorlage und filmischer Adaption und bietet gleichzeitig einen kurzen Abriss von Film- als auch Literaturgeschichte: Vom klassischen Drama, über den expressionistischen Roman, bis zum postmodernen Comic sowie vom deutschen expressionistischen Film, über die Weiterentwicklungen des italienischen Neorealismus bis zu New Hollywood. Darüber hinaus sollen auch die Arten der Adaptionen untersucht werden, so dass die Film-/Literaturbeispiele die unterschiedlichen Verhältnisse wie Aneignung, Illustration, Transformation oder Interpretation abbilden. Den Studierenden sollen ebenso die diversen Funktionen von Literaturverfilmungen bspw. die Aktualisierung der Literaturvorlage, die politisierende Adaption oder auch die popularisierende Adaption verdeutlicht werden. Im Rahmen eines Gastvortrages soll den Studierenden ein berufspraktischer Einblick in das Seminarthema ermöglicht werden.

Zeitgenössischer Tanz (Integrierte Veranstaltung)

Dozent/in: Flora Schulz

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 18.10.2010 - 04.02.2011 | Gymnastikraum

Inhalt: Der zeitgenössische Tanz beinhaltet Tanzstile wie etwa Modernen Tanz, Hip Hop und Jazz. In diesem Kurs sollen sich die Studierenden kreativ mit diesen Tanzstilen und Tanztechniken auseinandersetzen.