Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Das künstlerische Feld und die Kunstwelt (Seminar)

Dozent/in: Hannes Loichinger, Ulf Wuggenig

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | C 7.215 b (Videokonferenzraum)
Einzeltermin | Do, 09.02.2012, 14:15 - Do, 09.02.2012, 15:15 | C 9.102 Seminarraum | Klausur
Einzeltermin | Do, 22.03.2012, 14:15 - Do, 22.03.2012, 15:15 | C 9.102 Seminarraum | Wiederholungsklausur

Inhalt: In dem Seminar erfolgt eine Einführung in die Betrachtung des sozialen Systems der Kunst aus der Perspektive der Feldtheorie von Pierre Bourdieu. Dieser strukturalistische Zugang wird mit einer netzwerkanalytischen Perspektive konfrontiert, wie sie von dem mit der Pop Art verbundenen britischen Kunstkritiker Lawrence Alloway Anfang der 1970er Jahre erstmals im künstlerischen Feld in einem Beitrag in der New Yorker Kunszeitschrift "Artforum" eingebracht wurde. In wissenschaftlicher Form wurde sie später von Howard S. Becker vertreten. Dieser versteht "Kunstwelten" als über Konventionen integrierte Netzwerke von kooperierenden Akteuren, die bei der Produktion und Distribution der Kunst zusammenwirken. Im Einzelnen werden autonome und kommerzielle Kunst, Hoch- und Populärkultur und die Logik des Kunstmarktes behandelt, außerdem die Rollen der verschiedenen Akteure, welche in die Wertbildungsprozesse einbezogen sind, auf welchen der Glaube an die Kunst beruht: Künstler/innen, Kritiker/innen, Kurator/innen, Galerist/innen, Sammler/innen, Theoretiker/innen etc. Dafür werden auch aktuelle Ergebnisse der von Ulf Wuggenig geleiteten Studie "Feldforschung in der Kunstwelt: Zürich", in deren Rahmen rd. 800 Besucher/innen zeitgenössischer Kunstausstellungen der Jahre 2009 und 2010 befragt wurden, herangezogen. Diese Erhebungen setzten frühere Studien in den künstlerischen Feldern von Wien, Hamburg und Paris fort. Am 25. 11. findet im Kunstraum ein Workshop zum Kunstfeld und zum Kunstmarkt statt. Mit Vorträgen werden daran beteiligt sein Olav Velthuis, Universität Amsterdam, Larissa Buchholz, Columbia University New York, die beide im Bezugsrahmen von Bourdieu arbeiten, sowie von Massimiliano Nuccio, Gastprofessor im Inkubator. Eine Teilnahme am Workshop und eine entsprechende Vorbereitung darauf ist vorgesehen. Literatur: Pierre Bourdieu, Die Kunst und das künstlerische Feld. Konstanz: UVK 2011. Beatrice von Bismarck, Therese Kaufmann, Ulf Wuggenig (Hg.), Nach Bourdieu. Mit Beiträgen u. a. von Larissa Buchholz, Andrea Fraser, Isabelle Graw, John Miller. Wien: Turia + Kant 2008. Howard S. Becker, Art Worlds. London 2008. Kastner, Jens, Die ästhetische Disposition. Eine Einführung in die Kunsttheorie Pierre Bourdieus, Wien: Turia + Kant, 2009. Schumacher, Florian, Die Kunstsoziologie von Pierre Bourdieu, Konstanz: UVK, 2011 Isabelle Graw, Der große Preis. Kunst zwischen Markt und Celebrity Kultur. Köln 2008 Olav Velthuis, Talking Prices. Symbolic Meaning of Prices on the Market for Contemporary Art. Princeton University Press 2005 Ulf Wuggenig, An der goldenen Nabelschnur. Texte zur Kunst, Nr. 83, September 2011

Kunst und Nachhaltigkeit (Seminar)

Dozent/in: Christoph Behnke

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | C 16.222 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 27.02.2012, 11:00 - Mo, 27.02.2012, 14:00 | C 3.120 Seminarraum | Gallerywalk

Inhalt: Das Seminar beschäftigt sich zunächst mit unterschiedlichen Spielarten des Begriffs Nachhaltigkeit, wie sie typischerweise im künstlerischen Feld verwendet werden. Im Anschluss werden künstlerische Positionen vorgestellt. Ausgang bildet der Besuch der Ausstellung „zur nachahmung empfohlen! Expeditionen in ästhetik und nachhaltigkeit“, kuratiert von Adrienne Goehler, die zur Zeit in Hamburg im Überseequartier zu sehen ist. Das Seminar bereitet auch den zweiten Ausstellungszyklus von KIM – Projekte mit der Kreativitätswirtschaft – mit dem Kooperationspartner Kunstverein Springhornhof vor, der im nächsten Jahr durchgeführt und sich dem Thema Nachhaltigkeit widmen wird.

Neuere Beiträge zur Kunstsoziologie (Seminar)

Dozent/in: Christoph Behnke

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 17.10.2011 - 03.02.2012 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Di, 14.02.2012, 16:15 - Di, 14.02.2012, 17:15 | C 14.102 a Seminarraum | Klausur
Einzeltermin | Di, 27.03.2012, 16:15 - Di, 27.03.2012, 17:15 | Raumangabe fehlt | Wiederholungsklausur

Inhalt: In der ersten Phase der Veranstaltung wird eine in den letzten Jahren immer wieder diskutierte Fragestellung aufgenommen. Sie bezieht sich auf den rezenten Status künstlerischer Autonomie bzw. – wie von einigen Autoren befürchtet – auf einen durch die zunehmende Ökonomisierung des künstlerischen Feldes verursachten Autonomieverlust. Zunächst sollen zwei Varianten des Autonomiebegriffs kontrastiert werden, der ästhetische und der in den Sozialwissenschaften verwendete Autonomiebegriff. Im Anschluss werden kunstsoziologische Beiträge aufgenommen, die Einschätzungen zum aktuellen Status der künstlerischen Autonomie im Bereich der zeitgenössischen Kunst geben. In der zweiten Phase des Seminars werden die unterschiedlichen Spielarten einer Soziologie der Kunst thematisiert. Insbesondere soll hier die französische Soziologin Nathalie Heinich diskutiert werden, die durch ihre Kritik an der Bourdieu-Schule auf sich aufmerksam gemacht hat.

Über das Interpretieren von Architektur und Stadt (Seminar)

Dozent/in: Eduard Führ

Termin:
Einzeltermin | Di, 18.10.2011, 14:15 - Di, 18.10.2011, 17:45 | C 11.008 Lernwerkstatt
Einzeltermin | Do, 10.11.2011, 18:15 - Do, 10.11.2011, 21:45 | C 11.008 Lernwerkstatt
Einzeltermin | Fr, 11.11.2011, 14:15 - Fr, 11.11.2011, 19:45 | C 6.321 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 12.11.2011, 09:00 - Sa, 12.11.2011, 12:15 | C 11.008 Lernwerkstatt
Einzeltermin | Do, 08.12.2011, 18:15 - Do, 08.12.2011, 21:45 | C 11.008 Lernwerkstatt
Einzeltermin | Fr, 09.12.2011, 14:15 - Fr, 09.12.2011, 19:45 | C 6.321 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 10.12.2011, 09:00 - Sa, 10.12.2011, 12:15 | C 6.320 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 12.01.2012, 18:15 - Do, 12.01.2012, 21:45 | fällt aus ! | C 11.8
Einzeltermin | Do, 26.01.2012, 18:15 - Do, 26.01.2012, 21:45 | C 7.319 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 27.01.2012, 14:00 - Fr, 27.01.2012, 19:00 | C 7.319 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 01.02.2012, 18:15 - Mi, 01.02.2012, 21:45 | C 7.319 Seminarraum

Inhalt: Die Lehrveranstaltung wird in praktischen Übungen sowie in der Darstellung, Diskussion und Kritik von Theorien einen Überblick über die wichtigsten Ansätze der Interpretation von Architektur und Stadt erarbeiten und die so gewonnenen Positionen jeweils am Exempel der Stadt Lüneburg anwenden.