Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Sprachen Lernen im Tandem (Chinesisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Türkisch...) (FSL) (Seminar)

Dozent/in: Lynette Kirschner, Nuria Miralles-Andress, Maisa Ramos

Termin:
Einzeltermin | Mo, 19.10.2015, 08:15 - Mo, 19.10.2015, 09:45 | C 5.019 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 26.10.2015, 08:15 - Mo, 26.10.2015, 09:45 | C 5.019 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 11.11.2015, 18:15 - Mi, 11.11.2015, 19:45 | C 5.109 Seminarraum

Inhalt: Lernen im Tandem bedeutet, dass die Studierenden während des Semesters gemeinsam mit einem Tandempartner und mit tutorieller Unterstützung folgende Aspekte des Spracherwerbs beleuchten: 1. Was sind Sprachziele im akademischen Kontext und wie kann man sie mit dem Aufbau der jeweiligen Sprachsituationen verbinden? 2. Welche Möglichkeiten und Prozesse zum Selbstlernen der Sprache gibt es bei der Tandem-Lernmethode? 3. Wie erkennt man (inter-)kulturelle Aspekte bei einem regelmäßigen Austausch zwischen den Tandempartnern und wie kann man eine gemeinsame Reflektion über das Ergebnis fördern? 4. Wie können Sprachlernfortschritte definiert und evaluiert werden? Tandemplanung: 1) Die Studierenden bewerben sich für die Teilnahme am Projekt „Lernen im Tandem“ durch ein Formular, welches bei myStudy abgerufen werden kann. Eine Rückmeldung seitens der Dozierenden erfolgt individuell, wenn ein/e Tandempartner_in gefunden wird. 2) Am ersten Sonnabend der Vorlesungszeit kommen alle Teilnehmer zusammen. In dieser Sitzung (8 SWS) bekommen die Studierenden eine theoretische Einleitung zum Lernprozess im Tandem. Die Tandems werden zusammengestellt und die Partner arbeiten erstmals zusammen. 3) In der dritten Semesterwoche werden die ersten Erfahrungen des Lernens im Tandem in einer gemeinsamen Sitzung mit den Dozierenden reflektiert. Hier wird an den Kernthemen des Lernens gearbeitet, die danach für das weitere Tandem umgesetzt werden: Lernziele, Lernmaterialien und –inhalte. 4) Danach arbeiten die Studierenden an den eigentlichen Tandemthemen im akademischen Kontext. In dieser Zeit treffen sich die Studierenden regelmäßig mit ihren Tandempartnern. 5) Während des Semesters werden mindestens zwei weitere Treffen mit den DozentInnen der Zielsprache abgehalten. In diesem Treffen werden unter anderem Lernziele und -inhalte sowie Materialien gemeinsam geprüft. Die Lernmaterialien gehören zu den linguistischen (wie der Aufbau der Sprache) sowie zu den akademischen Inhalten (z.B. Texte in Verbindung mit den eigenen Studienschwerpunkten). Diese werden von den Studierenden ausgesucht und mit den Dozierenden besprochen. Die Dozierenden stehen den Studierenden über die verpflichtenden Treffen hinaus beratend zur Seite.

Spracherwerb im "Interkulturellen Tandem" (FSL) (Seminar)

Dozent/in: Thekla de Carvalho Rodrigues, Nuria Miralles-Andress

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 19:45 | 12.10.2015 - 29.01.2016 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Das Kommunizieren von zwei oder drei Personen mit unterschiedlichen Muttersprachen und das gemeinsam und voneinander lernen stellen die Schwerpunkte dieses Seminars dar. Die Studierenden werden durch partnerschaftliches Arbeit mit Personen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, gesellschaftliches und kulturelles Wissen austauschen.Das Seminar „Spracherwerb im interkulturellem Tandem“ wird im Komplementärstudium der Leuphana Universität Lüneburg angeboten und fördert den Dialog und die Zusammenarbeit der Studierenden mit Flüchtlingen. Die Studierenden und Flüchtlinge tauschen durch partnerschaftliches Arbeiten gesellschaftliches und kulturelles Wissen aus. Dabei wird nicht nur die deutsche Sprache Stück für Stück anhand verschiedener Themen erarbeitet. Jede thematische Einheit arbeitet von einfachen Inhalten zu immer komplexeren Aufgaben, die neben dem Vokabular auch kulturspezifische Besonderheiten aller Teilnehmer integrieren. In diesen Tandems können die Teilnehmenden gesellschaftliche Fragen verbunden mit sprachlichen Komponenten thematisieren, so dass alle Mitwirkenden zu neuen Erkenntnissen kommen können. Durch den Einsatz der Tandemmethode erleben alle Teilnehmer das Lernen in einem interkulturellen Annäherungsprozess.