Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Arbeitsrecht (Vorlesung/Übung)

Dozent/in: Torsten Schaumberg, Jens Michael Schubert

Termin:
14-täglich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C HS 3 | (Übung)
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C HS 1 | (Vorlesung)
Einzeltermin | Fr, 30.01.2009, 10:00 - Fr, 30.01.2009, 12:00 | C HS 1 | Klausur
Einzeltermin | Fr, 13.03.2009, 10:00 - Fr, 13.03.2009, 12:00 | C HS 1 | Wiederholungsklausur

Berufliche Kompetenzen aus ganzheitlicher Perspektive (Seminar)

Dozent/in: Claudia Echelmeyer, Egbert Kahle, Jürgen Simon

Termin:
Einzeltermin | Mi, 08.10.2008, 14:15 - Mi, 08.10.2008, 15:45 | W 307 | Auftaktveranstaltung
Einzeltermin | Fr, 24.10.2008, 09:00 - Fr, 24.10.2008, 18:00 | W 122 | Grundlagenworkshop
Einzeltermin | Fr, 28.11.2008, 09:00 - Fr, 28.11.2008, 18:00 | W 310 | Zwischenkonferenz
Einzeltermin | Fr, 16.01.2009, 09:00 - Fr, 16.01.2009, 18:00 | W 223 | Abschlusskonferenz

Inhalt: Mit der Aussage >pánta rhei< (alles fließt) formulierte der griechische Philosoph Heraklit bereits um das Jahr 500 v. Chr. ein Verständnis der Welt, demzufolge alles einem Strom permanenter Veränderung und Entwicklung unterworfen ist. Auch Wirtschaft und Gesellschaft unterliegen diesem Wandel, der sich gegenwärtig in einer Phase stark zunehmender Komplexität und Dynamik ausdrückt sowie erste Anzeichen einer tiefgreifenden sozioökonomischen Transformation aufweist. In der Folge verliert das klassische, am Paradigma der Mechanik orientierte reduktionistische Verständnis beruflicher Kompetenzen seine Anwendungsvoraussetzung. An dieser Stelle setzt das Seminar an und fragt nach der erforderlichen Entwicklung eines erweiterten individuellen beruflichen Kompetenzverständnisses. Im Rahmen eines einführenden Grundlagenworkshops wird der klassischen reduktionistischen Sicht- und Herangehensweise eine holistische Perspektive gegenübergestellt, die dem Seminar als theoretischer Bezugsrahmen dient und an der sich die einzelnen Ausarbeitungen ausrichten. Im Anschluss an den Grundlagenworkshop erfolgt in einer ersten Arbeitsphase eine auf Literatur gestützte Auseinandersetzung mit neueren beruflichen Kompetenzansätzen, d.h. Ansätzen, die bereits auf einen nachhaltig erfolgreichen Umgang mit zunehmender Komplexität und Dynamik gerichtet sind. Die Ergebnisse werden zur Mitte des Semesters auf einer eintägigen Zwischenkonferenz präsentiert und in der Seminargruppe erörtert. In der zweiten Phase des Seminars werden eigene Fallstudien von Unternehmen erarbeitet, in denen neuere berufliche Kompetenzansätze bereits erfolgreich realisiert werden. Die Auswahl der zu untersuchenden Unternehmen erfolgt durch die Teilnehmer selbst - auf Grundlage eigener Vorschläge oder auf Grundlage von Vorschlägen durch die Dozenten. Den Abschluss des Seminars bildet eine weitere eintägige Konferenz, auf der die Ergebnisse der Fallstudien präsentiert, diskutiert und abschließend auf wesentliche Kernaussagen hin zusammenführend analysiert werden. Ergänzend zu den Seminarsitzungen sind eine oder mehrere Exkursionen vorgesehen, bei denen ausgewählte Unternehmen vor Ort besichtigt und diskutiert werden. Die Auswahl des bzw. der zu besuchenden Unternehmen und die terminliche Abstimmung erfolgt innerhalb des Seminars. Die Exkursionen fließen nicht mit in die Bewertung ein.

Ertragsteuerrecht (Vorlesung)

Dozent/in: Jörg Richter

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 12.102 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 22.01.2009, 12:15 - Do, 22.01.2009, 13:45 | W Aula | Klausur
Einzeltermin | Fr, 20.03.2009, 10:15 - Fr, 20.03.2009, 11:45 | C HS 4 | Wiederholungsklausur

Inhalt: Einführung in die nationale Steuerrechtsordnung und ihres verfassungs- und europarechtlichen Rahmens. Ertragsbesteuerung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften und zusammengesetzter Unternehmensformen (Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer).

Ertragsteuerrecht (Übung)

Dozent/in: Jörg Richter

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 13.10.2008 - 23.01.2009 | C 12.001 Seminarraum

Inhalt: Praxisbezogene Fallbeispiele zu ausgewählten Problemen aus dem Lehrstoff der Vorlesung.

Europäisches Umweltrecht (Vorlesung)

Dozent/in: Sabine Reuland

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 06.10.2008 - 17.11.2008 | W HS 2
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 24.11.2008 - 23.01.2009 | C HS 5
Einzeltermin | Mo, 19.01.2009, 12:00 - Mo, 19.01.2009, 14:00 | W HS 2 | Klausur
Einzeltermin | Mo, 09.03.2009, 12:00 - Mo, 09.03.2009, 14:00 | W HS 2 | Wiederholungsklausur

Inhalt: Vermittlung von Kenntnissen im Europäischen Umweltrecht, z.B. Internationale Bedeutung von Umweltschutz, gemeinschaftliche Grundlagen des Umweltschutzes, medienbezogenes Umweltrecht.

Probleme der EU-Integration (Seminar)

Dozent/in: Egbert Kahle, Reinhard Pauling

Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 24.11.2008 | W 301
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 01.12.2008 - 23.01.2009 | C 14.103 Seminarraum

Inhalt: Wirtschaftliche, sozialwirtschaftliche, politik- und rechtswissenschaftliche Problemerörterung

Recht der Finanzdienstleistungen (Seminar) (Seminar)

Dozent/in: Sebastian Grabmaier, Michael Gusek, Egbert Kahle, Jürgen Robienski, Hanns-Christian Salger

Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 16.204 Seminarraum

Inhalt: Recht und Ökonomie der Finanzdienstleistungen unter besonderer Berücksichtigung des Wandels auf dem Beratermarkt durch aktuelle gesetzliche Reformen (VVG-Reform, Vermittlerrichtlinie, MIFID bzw. FRUG, RDG). Stark praxisbezogenes Seminar.

Recht und Geschlecht - Einführung in Legal Gender Studies (Seminar)

Dozent/in: Jürgen Robienski

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 14.103 Seminarraum

Inhalt: Einführung in geschlechtsspezifische Fragen des Rechts (Legal Gender Studies).

Rechtliche Aspekte der Existenzgründung Freier Berufe (Vorlesung)

Dozent/in: Susanne Braun, Jörg Richter

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 14.027 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 23.01.2009, 08:15 - Fr, 23.01.2009, 09:45 | C 3.120 Seminarraum | Klausur
Einzeltermin | Fr, 20.03.2009, 08:15 - Fr, 20.03.2009, 09:45 | C 3.120 Seminarraum | Wiederholungsklausur

Inhalt: Die Veranstaltung vermittelt die für Wirtschaftswissenschaftler notwendigen berufs-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Grundlagen der Existenzgründung Freier Berufe. Unter Berücksichtigung des Berufsrechts der freien Heilberufe, der freien rechts-, steuer- und wirtschaftsberatenden Berufe sowie wirtschaftsverwaltungsrechtlicher Besonder¬heiten wird der allgemeine wirtschaftsrechtliche Rahmen freiberuflicher Tätigkeiten behandelt. Der Schwerpunkt liegt in der detaillierten Darstellung kooperativer Berufs¬ausübung. Dabei wird der Begriff der Existenzgründung weit gefasst, sodass auch Gesichtspunkte der Umwandlung angesprochen werden. Aus steuerlicher Sicht soll neben der allgemeinen Verortung freiberuflicher Tätigkeit im Kontext steuerrechtlicher Normen insbesondere erarbeitet werden, wie Rechtsform und Besteuerung die Existenzgründung beeinflussen.

Seminar zum Steuerrecht (Seminar)

Dozent/in: Jörg Richter

Termin:
wöchentlich | Montag | 18:15 - 19:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 12.015 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar wendet sich an interessierte Studierende des BA-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre sowie der Diplom-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, die ihre steuerrechtlichen Kenntnisse vertiefen wollen und beabsichtigen, im Studienfach Steuerrecht ihre Bachelor- oder Diplomarbeit zu schreiben. Schwerpunktmäßig sollen mit Blick auf die Entwicklung des Unternehmenssteuerrechts systemtragende Prinzipien des Steuerrechts analysiert und kritisch hinterfragt werden. Die Studierenden können nach Absprache eigene Themenvorschläge einbringen. In der ersten Veranstaltung soll die Durchführung des Seminars verabredet werden. Anschließend wird eine Einführung in die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens angeboten, wozu auch gehört, Themen, die einer Bachelor- oder Diplomarbeit zugeführt werden können, selbstständig zu finden. Darauf aufbauend sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das von ihnen gewählte Thema mit Problemstellung, Untersuchungsgegenstand und Gang der Untersuchung zur Diskussion stellen. Anfang Januar 2009 sollten die schriftlichen Ausarbeitungen vorliegen und präsentiert werden. Bei Interesse könnten die schriftlichen Ausarbeitungen das Exposé weiterführender Arbeiten darstellen.

Umweltprivatrecht (Vorlesung)

Dozent/in: Sabine Reuland

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 14:15 - 15:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | W HS 1
Einzeltermin | Mi, 21.01.2009, 14:00 - Mi, 21.01.2009, 16:00 | W HS 1 | Klausur
Einzeltermin | Mi, 11.03.2009, 14:00 - Mi, 11.03.2009, 16:00 | W HS 1 | Wiederholungsklausur

Inhalt: Das Umweltprivatrecht dient vor allem dem bürgerlich-rechtlichen Individualschutz gegenüber Umweltbelastungen durch Immissionen. Hier geht es oft um den angemessenen Ausgleich eines Schadens, den ein Schädiger über den Umweltpfad (Boden, Luft, Wasser) dem Geschädigten zugefügt hat. Relevant sind in diesem Bereich insbesondere die §§ 906 ff., 1004 BGB, die Landesnachbarrechtsgesetze, Regelungen der Deliktshaftung (§§ 823 ff. BGB), verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung nach dem UmweltHG, § 22 WHG, §§ 32 ff. GenTG, §§ 25 ff. AtG u.v.m.

Unternehmensführung aus ganzheitlicher Perspektive (Seminar)

Dozent/in: Egbert Kahle, Jürgen Simon, Sebastian Wollin

Termin:
Einzeltermin | Mi, 08.10.2008, 14:15 - Mi, 08.10.2008, 15:45 | W 310 | Auftaktveranstaltung
Einzeltermin | Fr, 24.10.2008, 09:00 - Fr, 24.10.2008, 18:00 | W 223 | Grundlagenworkshop
Einzeltermin | Fr, 28.11.2008, 09:00 - Fr, 28.11.2008, 18:00 | W 216 | Zwischenkonferenz
Einzeltermin | Fr, 16.01.2009, 09:00 - Fr, 16.01.2009, 18:00 | W 223 | Abschlusskonferenz

Inhalt: Mit der Aussage >pánta rhei< (alles fließt) formulierte der griechische Philosoph Heraklit bereits um das Jahr 500 v. Chr. ein Verständnis der Welt, demzufolge alles einem Strom permanenter Veränderung und Entwicklung unterworfen ist. Auch Wirtschaft und Gesellschaft unterliegen diesem Wandel, der sich gegenwärtig in einer Phase stark zunehmender Komplexität und Dynamik ausdrückt sowie erste Anzeichen einer tiefgreifenden sozioökonomischen Transformation aufweist. In der Folge verliert das klassische, am Paradigma der Mechanik orientierte reduktionistische Unternehmensverständnis seine Anwendungsvoraussetzung. An dieser Stelle setzt das Seminar an und fragt nach alternativen Möglichkeiten der Unternehmensführung. Im Rahmen eines einführenden Grundlagenworkshops wird der klassischen reduktionistischen Sicht- und Herangehensweise eine holistische Perspektive gegenübergestellt, die dem Seminar als theoretischer Bezugsrahmen dient und an der sich die einzelnen Ausarbeitungen ausrichten. Im Anschluss an den Grundlagenworkshop erfolgt in einer ersten Arbeitsphase eine auf Literatur gestützte Auseinandersetzung mit neueren Management- und Organisationsansätzen, d.h. Ansätzen, die bereits auf einen nachhaltig erfolgreichen Umgang mit zunehmender Komplexität und Dynamik gerichtet sind. Die Ergebnisse werden zur Mitte des Semesters auf einer eintägigen Zwischenkonferenz präsentiert und in der Seminargruppe erörtert. In der zweiten Phase des Seminars werden eigene Fallstudien von Unternehmen erarbeitet, in denen neuere Management- und Organisationsansätze bereits erfolgreich realisiert werden. Die Auswahl der zu untersuchenden Unternehmen erfolgt durch die Teilnehmer selbst - auf Grundlage eigener Vorschläge oder auf Grundlage von Vorschlägen durch die Dozenten. Den Abschluss des Seminars bildet eine weitere eintägige Konferenz, auf der die Ergebnisse der Fallstudien präsentiert, diskutiert und abschließend auf wesentliche Kernaussagen hin zusammenführend analysiert werden. Ergänzend zu den Seminarsitzungen sind eine oder mehrere Exkursionen vorgesehen, bei denen ausgewählte Unternehmen vor Ort besichtigt und diskutiert werden. Die Auswahl des bzw. der zu besuchenden Unternehmen und die terminliche Abstimmung erfolgt innerhalb des Seminars. Die Exkursionen fließen nicht mit in die Bewertung ein.

VBA-gestützte Veranlagungssimulation (Seminar)

Dozent/in: Jörg Richter

Termin:
Einzeltermin | Mo, 06.10.2008, 18:15 - Mo, 06.10.2008, 19:45 | C 4.215 Seminarraum
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 19:45 | 14.10.2008 - 23.01.2009 | C 7.320 Seminarraum

Inhalt: Vermittlung grundlegender Programmierkenntnisse in Visual Basic for Applications zu Excel am Beispiel ausgewählter Problemstellungen der quantitativen Steueranalyse zur Bestimmung individueller Steuerwirkungen.

Wirtschaftsrecht I - Diplom (Übung)

Dozent/in: Susanne Braun

Termin:
14-täglich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 3.120 Seminarraum

Inhalt: Begleitend zur Vorlesung wird das Lösen von handels- und gesellschaftsrechtlichen Fällen geübt.

Wirtschaftsrecht I - Diplom (Vorlesung)

Dozent/in: Susanne Braun

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 06.10.2008 - 23.01.2009 | C 14.102 a Seminarraum
Einzeltermin | Do, 11.12.2008, 10:15 - Do, 11.12.2008, 11:45 | Raumangabe fehlt
Einzeltermin | Do, 05.02.2009, 10:00 - Do, 05.02.2009, 12:00 | C HS 1 | Klausur
Einzeltermin | Do, 19.03.2009, 10:00 - Do, 19.03.2009, 12:00 | C 3.120 Seminarraum | Wiederholungsklausur

Inhalt: Den Studenten werden die Grundlagen des Handels- und Gesellschaftsrechts vermittelt.