Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Nachhaltigkeitssteuerung/Nachhaltigkeitspolitik (Seminar)

Dozent/in: Harald Heinrichs

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 12.015 Seminarraum

Inhalt: Das normative Ziel der Nachhaltigkeit erfordert die langfristige Bewahrung der Natur einschließlich ihrer Funktionen und Dienstleistungen für den Menschen. Nachhaltigkeitsgovernance beschäftigt sich damit, wie dieses umfassende Gerechtigkeitsziel in einer pluralen und multi-skaligen Gesellschaft erreicht werden kann. Nach einer einführenden Sitzung folgt zunächst ein globaler Problemaufriss, in dem die vielfältigen sozialen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen in den verschiedenen Weltregionen (z. B. Desertifikation, Klimawandel, Biodiversitätsverlust, das globale Finanzsystem) behandelt werden. Anschließend sollen diese Phänomene anhand verschiedener soziologischer Theorien der interkulturell vergleichenden Forschung (Globalisierungstheorien, Weltrisikogesellschaft) analysiert werden. Zuletzt lernen die Studierenden die politische Infrastruktur kennen und beurteilen diese dahingehend, inwieweit diese für die Lösung der aufgezeigten Probleme geeignet sind.

Nachhaltigkeitssteuerung/Umweltrecht (Seminar)

Dozent/in: Thomas Schomerus

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 11.308 Seminarraum

Inhalt: Das normative Ziel der Nachhaltigkeit erfordert die langfristige Bewahrung der Natur einschließlich ihrer Funktionen und Dienstleistungen für den Menschen. Nachhaltigkeitsgovernance beschäftigt sich damit, wie dieses umfassende Gerechtigkeitsziel in einer pluralen und multi-skaligen Gesellschaft erreicht werden kann. Dies geschieht in integrierter Weise auf der Grundlage wissenschaftlicher Konzepte und Methoden der Disziplinen Ökonomie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Planungswissenschaft. Anhand des verbindenden Beispiels Biodiversität werden wir in dieser Veranstaltung die wesentlichen Perspektiven sowie fortgeschrittene Konzepte und Methoden der Nachhaltigkeitsgovernance diskutieren. Der Bezug auf das Beispiel Biodiversität dient dabei als integrierendes Element, um die zunächst getrennten Perspektiven der Disziplinen Ökonomie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft und Planungswissenschaft auf Nachhaltige Entwicklung zu verbinden.

Natur/en erhalten und gestalten (Seminar)

Dozent/in: Tanja Mölders

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 11.117 Seminarraum

Inhalt: Das normative Ziel der Nachhaltigkeit erfordert die langfristige Bewahrung der Natur einschließlich ihrer Funktionen und Dienstleistungen für den Menschen. Nachhaltigkeitssteuerung beschäftigt sich damit, wie dieses umfassende Gerechtigkeitsziel in einer pluralen und multi-skaligen Gesellschaft erreicht werden kann. Aus Sicht der Umweltplanung ergibt sich in Hinblick auf Biodiversitätserhalt insbesondere das Problem der Flächenkonkurrenz: Wie sind Erhaltungs- und Gestaltungsziele im Raum miteinander vermittelt? Welche planerischen Möglichkeiten stehen zur Verfügung, um zwischen Nutzungs- und Schutzinteressen in Bezug auf Landschaft und Natur zu entscheiden oder auch beides im Sinne einer nachhaltigen (Raum)Entwicklung miteinander zu vermitteln? (Wie) Sind Nachhaltigkeitsziele mit Schutzzielen in Einklang zu bringen? Diesen Fragen werden wir im Rahmen der Veranstaltung v.a. mittels Literaturarbeit nachgehen. Neben einer intensiven Auseinandersetzung mit der wissenschaftlichen Literatur zum Thema werden studentische Impulse in Form von Thesen und/oder Referaten erwartet. Aus der gemeinsamen Arbeit im Seminar werden die Themen für die studentischen Hausarbeiten generiert.

Sustainability Economics and Assessment (Seminar)

Dozent/in: David Abson

Termin:
wöchentlich | Montag | 08:15 - 09:45 | 15.10.2018 - 01.02.2019 | C 14.204 Seminarraum

Inhalt: The course will draw on topics from sustainability economics (including notions such as strong and weak sustainability, natural capital, steady state economics and material and energy flow analysis); indicator theory; resilience and systems thinking and sustainability science. The seminar will start with an over view of the relations between sustainability and indicators and a discussion of indicator theory in the context of sustainability. Next key individual sustainability indicators such as the ecological footprint, the Gini index, the System of Environmental Economic Accounting (SEEA), and broader approaches such as EU approach to measuring progress will be critically examined from theoretical and methodological perspectives. Finally we will reflect on the role of assessment in moving towards a more sustainable world.