Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Prof. Dr. Dr. h. c. (GTU Tiflis) Thomas Schomerus
Lehrveranstaltungen
Energiewirtschaftsrecht (Seminar)
Dozent/in: Thomas Schomerus
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 09:50 - 12:05 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 11.307
Einzeltermin | Do, 12.01.2023, 14:00 - Do, 12.01.2023, 18:00 | C 40.154
Inhalt: - EnWG einschließlich Netzregulierung - Recht der erneuerbaren Energien - Atomrecht - Energieeffizienz und Energiedienstleistungen
Grundlagen des Umweltrechts (Seminar)
Dozent/in: Thomas Schomerus
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 17.10.2022 - 24.01.2023 | C 12.105
Einzeltermin | Do, 12.01.2023, 08:00 - Do, 12.01.2023, 12:00 | C 40.147
Einzeltermin | Mo, 30.01.2023, 14:15 - Mo, 30.01.2023, 15:45 | C HS 4 | interdisziplinäres Abschluss-Plenum aller vier Seminare / interdisciplinary final sesson with all four seminars
- Leuphana Bachelor - Major Umweltwissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 16/17) - Basic Concepts of Public Sustainability Governance
- Leuphana Bachelor - Major Environmental and Sustainability Studies (bis Studienbeginn WiSe 16/17) - Basic Concepts of Public Sustainability Governance
- Leuphana Bachelor - Major Umweltwissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 17/18) - Grundlagen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung
- Leuphana Bachelor - Major Environmental and Sustainability Studies (ab Studienbeginn WiSe 17/18) - Grundlagen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung
Sustainable Energy (Seminar)
Dozent/in: Claudia Kemfert, Thomas Schomerus
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 14.203
Inhalt: Inhalt des Seminars im Master-Studiengang Nachhaltigkeitswissenschaften ist das übergreifende Thema des Klimaschutzes und der Energiewende. Behandelt werden Themen wie der diskutierte Kohleausstieg, der Emissionshandel oder der Atomausstieg. Die Themen werden jeweils im Wechsel aus ökonomischer/politischer Sicht (Prof. Kemfert) und aus rechtlicher Perspektive (Prof. Schomerus) behandelt. Dadurch erhalten die Studierenden eine breiter angelegte Sicht auf die diskutierten Fragen. Das ursprünglich vorgesehene Programm mit einem zweitägigen Aufenthalt im Bundestag wird wegen der voraussichtlich andauernden COVID19-Pandemie nicht umsetzbar sein. Daher ist geplant, am Ende des Semesters eine Konferenz zu veranstalten, auf der die Studierenden ihre Themen präsentieren können. Nach Möglichkeit sollen dazu ExpertInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, von NGOs etc. geladen werden. Nach Möglichkeit soll zu jedem Thema ein kurzes Koreferat von einer Expertin/einem Experten gehalten werden. Die Veranstaltung soll teilweise als Hybrid-Seminar gestaltet werden (Schomerus), teilweise online (Kemfert). Näheres dazu wird noch mitgeteilt.
Promotionskolloquium der Rechtswissenschaften (Kolloquium)
Dozent/in: Jelena Bäumler, Axel Halfmeier, Suzan Hüttemann, Alexander Schall, Thomas Schomerus, Lesley Smith, LL.M., Solicitor, Jörg Terhechte
Termin:
Einzeltermin | Mi, 02.11.2022, 18:00 - Mi, 02.11.2022, 21:00 | C 4.111 | hybride Teilnahme möglich
Einzeltermin | Mi, 07.12.2022, 18:00 - Mi, 07.12.2022, 21:00 | C 4.111 | hybride Teilnahme möglich
Einzeltermin | Mi, 18.01.2023, 18:00 - Mi, 18.01.2023, 21:00 | C 4.111 | hybride Teilnahme möglich
Inhalt: Im Kolloquium stellen Promovierende ihre Forschungsvorhaben vor.
Energy Governance & Polycentricity Colloquium (Kolloquium)
Dozent/in: Lars Holstenkamp, Thomas Schomerus
Termin:
Einzeltermin | Di, 04.10.2022, 09:30 - Di, 04.10.2022, 18:00 | C 7.320 | C 7.320
Inhalt: "Präsentation zum Arbeitsstand der Promotionsvorhaben im Rahmen der Nachwuchsforschungsgruppe SteuerBoard Energie