Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Prof. Dr. Dr. h. c. (GTU Tiflis) Thomas Schomerus
Lehrveranstaltungen
TASS - Transatlantic Sustainability Seminar (FSL) (Seminar)
Dozent/in: Thomas Schomerus
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 11.307
Inhalt: Part 1: The seminar starts with students working on the different themes of Int. & EU law & politics. The topics for the assignments should cover environmental and energy issues and should give insight in either legal, economic, social, technical or cultural problems of the exploitation and the use of energy. A topic can be, for instance, the impacts on the environment, especially on ground water, deriving from Fracking. Part 2: The Leuphana students take part in the Leuphana summer school for American students in the second half of May, 2022. This program has been offered since the beginning of the 90ies, teaching American students international aspects combined with intercultural issues in an international environment in order to prepare young adults for a job in a globalized world. It comprises hard facts from fields such as economics, legal, or management, but also soft skills like intercultural communication or business negotiations. By accompanying and maybe even hosting American students, Leuphana students will learn about their background and get ideas for their presentations. Part 3: If possible, an excursion to Brussels will be offered, with insights in EU organization, law & institutions. Students will have to cover their expenses, mainly consisting of travel costs and the necessary spending on food etc.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
Energy Governance & Polycentricity Colloquium (Kolloquium)
Dozent/in: Lars Holstenkamp, Thomas Schomerus
Inhalt: "Präsentation zum Arbeitsstand der Promotionsvorhaben im Rahmen der Nachwuchsforschungsgruppe SteuerBoard Energie
Promotionskolloquium der Rechtswissenschaften (Kolloquium)
Dozent/in: Jelena Bäumler, Axel Halfmeier, Suzan Denise Hüttemann, Alexander Schall, Thomas Schomerus, Lesley Jane Smith, LL.M., Solicitor, Jörg Terhechte
Termin:
Einzeltermin | Mi, 26.04.2023, 18:00 - Mi, 26.04.2023, 21:00 | C 4.215 | hybride Teilnahme möglich
Einzeltermin | Mi, 24.05.2023, 18:00 - Mi, 24.05.2023, 21:00 | C 4.215 | hybride Teilnahme möglich
Einzeltermin | Mi, 28.06.2023, 18:00 - Mi, 28.06.2023, 21:00 | C 4.215 | hybride Teilnahme möglich
Inhalt: Im Kolloquium stellen Promovierende ihre Forschungsvorhaben vor.
European politics and law in the climate change and energy sector (FSL) (Seminar)
Dozent/in: N. N., Thomas Schomerus
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 12.102
Inhalt: The seminar aims to introduce students to the political and legal system of the EU. The learning objective is a deeper understanding of the values, legal foundations, structures, organization and institutions of the EU, with a special emphasis on the environment, and on energy and climate protection. No prior knowledge is required. The seminar consists of 2 parts: In part 1, the basics of the European Union are taught in presence (if necessary hybrid) in Lüneburg. Topics for the examination (paper and presentation) are also prepared here. Part 2 consists of a two-day excursion to Brussels, with visits to the most important EU institutions such as the Commission, the Council and the Parliament, as well as other offices.
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Berufliche Bildung in der Sozialpädagogik [bis Studienbeginn 18/19] - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu inter- und transdisziplinären Wissenschaften
Raumansprüche der Energiewende (Seminar)
Dozent/in: Claudia Kemfert, Thomas Schomerus
Termin:
wöchentlich | Montag | 16:15 - 17:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 11.319 | Exkursionstermine werden nachgetragen.
Inhalt: Das Seminar gibt Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze einer auf Konsistenz (Erneuerbare), Effizienz und Suffizienz basierenden Energieversorgung, mit dem Schwerpunkt auf die Ansprüche an den Raum (einschließlich des Untergrunds und von Nord- und Ostsee). Hintergrund ist, dass die künftige dezentrale Energieerzeugung in großem Ausmaß Flächen benötigt, für die es diverse konfligierende Nutzungsansprüche gibt. Welche Anforderungen ergeben sich für das Planungssytem, das Recht der Raumplanung, wie können Betroffene in Entscheidungen eingebunden und die Akzeptanz gefördert werden, welche Antworten geben Politik, Recht, Ökonomie, Natur- und Raumwissenschaft? Mit dem Seminar sollen Exkursionen verbunden werden, zB zum genehmigten Endlager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle im Schacht Konrad, zum illegalen Endlager Asse, zu einem Windpark, etc.
- Leuphana Bachelor - Minor Raumwissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 21/22) - Räumliche Ansätze in der Analyse von Umweltsystemen
- Leuphana Bachelor - Minor Raumwissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 18/19) - Sectoral Planning I
- Leuphana Bachelor - Minor Raumwissenschaften (Studienbeginn WiSe 19/20 und 20/21) - Sectoral Planning I
International and European Perspectives on Environmental and Energy Law (Seminar)
Dozent/in: Emma Charlotte Bartmann, Thomas Schomerus
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 11.308
Inhalt: Ausgewählte aktuelle Fragen des int. und eur. Umwelt- und Energierechts, insbes. Klima- und Ressourcenschutzrecht. Das Seminar basiert auf einzelnen Fällen sowie Literaturbeiträgen zum Umwelt- und Energierechts, die jeweils vorher ausgegeben und gelesen werden sollen. Alle Texte werden (auch) in englischer Sprache ausgegeben. Selected current questions of int. and EU-environmental and energy law, in particular climate change and resource protection law. The seminar is based on a number of cases and literature contributions on environmental and energy law, each of which shall be handed out and read beforehand. All texts are (also) issued in English. Das Seminar soll durch Exkursionen, zB nach Salzgitter zum Atom-Endlager Schacht Konrad bzw. zum Asse-Bergwerk ergänzt werden, sofern dies möglich ist. Ebenso soll nach Möglichkeit Gelegenheit zur Teilnahme an einer Exkursion nach Brüssel gegeben werden. The seminar should be supplemented by excursions, e.g. to Salzgitter to the nuclear repository Schacht Konrad or to the Asse mine, if this is possible. Likewise, the opportunity to participate in an excursion to Brussels should be given if possible.