Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Prof. Dr. Dr. h. c. (GTU Tiflis) Claus-Thomas Schomerus


Lehrveranstaltungen

For SEBS and SGL students: Restoration, conservation, social-ecological management and governance of the Island of Hiddensee (Seminar)

Dozent/in: Claus-Thomas Schomerus, Victoria Temperton

Termin:
Einzeltermin | Do, 13.11.2025, 12:30 - Do, 13.11.2025, 14:00 | C 14.201 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 05.01.2026, 14:15 - Mo, 05.01.2026, 15:45 | C 40.154 Seminarraum | Bitte Raum für ca. 25 Personen suchen
Einzeltermin | Mo, 19.01.2026, 14:15 - Mo, 19.01.2026, 15:45 | C 40.154 Seminarraum | Bitte Raum für ca. 25 Personen suchen

Inhalt: The students begin to familiarize themselves with the strand-specific case (i.e., context, structures and processes, historical development), and explore possible joint research objects (Part A of the Transdisciplinary Research Process).

Sustainable Energy (Seminar)

Dozent/in: Claudia Kemfert, Claus-Thomas Schomerus

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.006 Seminarraum

Inhalt: Inhalt des Seminars im Master-Studiengang Nachhaltigkeitswissenschaften ist das übergreifende Thema des Klimaschutzes und der Energiewende. Behandelt werden Themen wie der diskutierte Kohleausstieg, der Emissionshandel oder der Atomausstieg. Die Themen werden jeweils im Wechsel aus ökonomischer/politischer Sicht (Prof. Kemfert) und aus rechtlicher Perspektive (Prof. Schomerus) behandelt. Dadurch erhalten die Studierenden eine breiter angelegte Sicht auf die diskutierten Fragen. Die Veranstaltung soll teilweise als Hybrid-Seminar gestaltet werden (Schomerus), teilweise online (Kemfert).

Verantwortung 1: Die Europäische Union - Politik, Recht und Institutionen (Seminar)

Dozent/in: Claus-Thomas Schomerus

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 1.209 Seminarraum

Inhalt: Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen: 1) Jede Woche werden die Grundlagen der EU Politik, des Rechtssystems und der Institutionen behandelt. Dabei geht es auch um das Verhältnis der EU zu den Mitgliedstaaten, insbesondere Deutschland. Ein Schwerpunkt sind Umwelt- und Energiethemen. 2) Am Ende des Semesters (voraussichtlich im Februar) wird eine Exkursion nach Brüssel angeboten. Wir werden u.a. den Rat, das Parlament und die Kommission besuchen, daneben den Ausschuss der Regionen, das europäische Umweltbüro, etc. Für Brüssel ist ein Aufenthalt von zwei Tagen vorgesehen, zzgl. An- und Abfahrt.

European and National Environmental and Energy Law (Seminar)

Dozent/in: Dörte Fouquet, Claus-Thomas Schomerus

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 12.107 Seminarraum

Inhalt: The course consists of two parts: - In part one, students will learn the basics of EU-law with a focus on energy and environmental law. Included are topics such as climate change law, phasing out coal, energy efficiency and energy saving, renewable energies etc. We will particularly focus on the EU New Green Deal and ist dollow-up, the Clean Industrial Deal. - Part two would be a 3-day excursion to Brussels. We would visit the EU-Parliament, Council and Commission, the Committee of the Regions, a law firm, NGOs etc. The excursion would take place end of January/beginning of February 2026, the exact dates would be announced later.