Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Prof. Dr. Johanna Croon-Gestefeld


Lehrveranstaltungen

Familien- und Erbrecht (Vorlesung)

Dozent/in: Johanna Croon-Gestefeld

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C HS 5

Inhalt: Im Familienrecht werden insbesondere die Wirkungen der Ehe im Allgemeinen und das Güterrecht, die Verwandtschaft sowie die elterliche Sorge thematisiert. Im Erbrecht werden vorrangig die Verfügungen von Todes wegen, die gesetzliche Erbfolge, die Stellung des Erben (inkl. Erbengemeinschaft) und das Pflichtteilsrecht behandelt. Damit werden die Bereiche des Familien- und Erbrechts abgedeckt, die Gegenstand der staatlichen Pflichtfachprüfung sein können. Über diese Grundlagen hinaus wird die Vorlesung auf aktuelle Themen des Familien- und Erbrechts, wie etwa Vorschläge zur Reform des Abstammungsrechts oder die Regelung des digitalen Nachlasses, eingehen.

Grenzüberschreitende Rechtsgeschäfte (Vorlesung/Übung)

Dozent/in: Johanna Croon-Gestefeld

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 14.027 Seminarraum

Inhalt: Die Vorlesung möchte Sie mit den Grundzügen des Internationalen Privatrechts (IPR) vertraut machen. Das IPR regelt, welches Recht auf Fälle mit grenzüberschreitenden Bezügen Anwendung findet. Nach welchem Recht sind Vertragsschlüsse zu beurteilen, wenn sich die Parteien in unterschiedlichen Rechtsordnungen befinden? Welches Recht findet Anwendung, wenn ein Delikt in einem Staat begangen wird, die Schäden aber in einem anderen Staat eintreten? Und welche prozessualen Vorschriften regeln, wer wie hierüber entscheiden darf? Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich die Vorlesung. Dabei werden die Inhalte abgedeckt, die Gegenstand der staatlichen Pflichtfachprüfung sein können.

Methoden des Rechts (Vorlesung)

Dozent/in: Johanna Croon-Gestefeld

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C HS 3

Inhalt: Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Methoden der Rechtswissenschaften. Die Veranstaltungen sollen in die juristische Arbeitsweise einführen und Sie mit dem Handwerkszeug der JuristInnen vertraut machen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf die Technik der Falllösung gelegt, es werden aber auch interdisziplinäre Seitenblicke gewährt.

Law in Context: Individualität und soziale Beziehungen im Recht (Vorlesung)

Dozent/in: Johanna Croon-Gestefeld

Termin:
wöchentlich | Montag | 09:50 - 12:05 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 14.201 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 11.12.2023, 09:50 - Mo, 11.12.2023, 11:50 | C 40.606 Seminarraum | Klausur

Inhalt: Die Vorlesung setzt sich mit der Regelung von Nähebeziehungen im Bürgerlichen Recht auseinander und spricht dabei unterschiedliche Aspekte des Oberthemas an. Einen Schwerpunkt bilden aktuelle Fragestellungen des Familien- und Erbrechts. Es werden aber auch Themen wie das Hinterbliebenengeld oder die Privilegierung von Nähebeziehungen im Mietrecht angesprochen. Zusätzlich werden das Konzept der Privatautonomie sowie die soziale Dimension des Privatrechts eingehender beleuchtet. In diesem Zusammenhang wollen wir uns mit den Grundkonzepten des Verbraucherrechts und des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes beschäftigen.

Cases and Methods: Bürgerliches Recht (Seminar)

Dozent/in: Johanna Croon-Gestefeld, Ruben Rehr

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 12.013 Seminarraum | -
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 12.013 Seminarraum | -
Einzeltermin | Do, 02.11.2023, 09:15 - Do, 02.11.2023, 12:45 | C 40.601 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 15.11.2023, 09:15 - Mi, 15.11.2023, 13:45 | C 12.108 Seminarraum | Ersatztermin für den 16.11.2023
Einzeltermin | Do, 16.11.2023, 09:15 - Do, 16.11.2023, 12:00 | C 40.530 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 16.11.2023, 12:00 - Do, 16.11.2023, 12:45 | C 40.601 Seminarraum
Einzeltermin | Mo, 27.11.2023, 16:15 - Mo, 27.11.2023, 19:45 | C 14.103 Seminarraum | Ersatztermin für den 21.11.2023
Einzeltermin | Di, 05.12.2023, 12:15 - Di, 05.12.2023, 15:15 | C 16.129 Seminarraum | Klausur
Einzeltermin | Di, 16.01.2024, 12:15 - Di, 16.01.2024, 15:15 | C 16.129 Seminarraum | Klausur
Einzeltermin | Di, 30.01.2024, 12:15 - Di, 30.01.2024, 15:15 | C 16.129 Seminarraum | Klausur

Inhalt: Die Lehrveranstaltung festigt und vertieft examensrelevante Fächer des Zivilrechts. Schwerpunkte liegen auf dem BGB AT, dem Schuldrecht sowie dem Sachenrecht. Zudem wird die Lösung von Fällen trainiert.