Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Prof. Dr. Alexander Schall
Lehrveranstaltungen
Promotionskolloquium der Rechtswissenschaften (Kolloquium)
Dozent/in: Jelena Bäumler, Axel Halfmeier, Alexander Schall, Thomas Schomerus, Lesley Jane Smith, LL.M., Solicitor, Jörg Philipp Terhechte
Termin:
Einzeltermin | Mi, 27.04.2022, 18:00 - Mi, 27.04.2022, 21:00 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung
Einzeltermin | Mi, 18.05.2022, 18:00 - Mi, 18.05.2022, 21:00 | Online-Veranstaltung | Onlineveranstaltung
Einzeltermin | Mi, 22.06.2022, 17:45 - Mi, 22.06.2022, 22:00 | C 4.215 | C 4.215
Inhalt: Im Kolloquium stellen Promovierende ihre Forschungsvorhaben vor.
Vertragsrecht (Vorlesung)
Dozent/in: Alexander Schall
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C HS 5
Inhalt: Allgemeines Schuldrecht mit Schwerpunkt Vertragsrecht (Vertragsdurchführung, Leistungsstörungen, Schadensersatz) und ausgewählte vertragliche Schuldverhältnisse des besonderen Schuldrechts (insbesondere Kaufvertragsrecht und Werkvertragsrecht). Einzelheiten siehe Gliederung unter "Material"
- Leuphana Bachelor - Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) (bis Studienbeginn WiSe 20/21) - Zivilrecht II: Vertragsrecht
- Leuphana Bachelor - Major Rechtswissenschaften (Unternehmens- und Wirtschaftsrecht) (ab Studienbeginn WiSe 21/22) - Zivilrecht II: Vertrags- und Deliktsrecht
Ausgewählte Fragen des Gesellschaftsrechts (Seminar)
Dozent/in: Alexander Schall
Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 09:50 - 12:05 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 40.108 | .
Inhalt: Aufbauend auf die Vorlesung Gesellschaftsrecht im dritten Semester werden in diesem Seminar komplexere Fragestellungen des Gesellschaftsrechts von besonderer Aktualität und/oder Schwierigkeit vertieft, welche in der Grundvorlesung des dritten Semesters nicht ausführlich behandelt werden können, beispielsweise die Reform des Personengesellschaftsrecht, das ARUG II oder das Konzernrecht.