Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Veranstaltungen von Dr. Stefan Klingbeil
Lehrveranstaltungen
Recht, Imagination und Wirklichkeit (Seminar)
Dozent/in: Stefan Klingbeil
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 12.112 Seminarraum
Inhalt: Das Seminar befasst sich mit der imaginären Dimension des Rechts: Wie stellt sich die Welt vor dem geistigen Auge der Juristinnen und Juristen dar? Welche Rolle spielt die Rechtssprache bei der Erzeugung der juristischen Wirklichkeit? Und wie real ist eigentlich die künstlich-virtuelle Welt des Rechts? Diesen Fragen geht die Veranstaltung aus einer interdisziplinären und grundlagenorientierten Perspektive nach. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Titelbild von Hobbes’ „Leviathan“ und dem Kunstmärchen „Des Kaisers neue Kleider“.
- Lehren und Lernen - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Leuphana Bachelor - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Sozialpädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
- Wirtschaftspädagogik - Komplementärstudium - Medialitätsorientierte Zugänge zu den Geisteswissenschaften
Zivilverfahrensrecht (Vorlesung)
Dozent/in: Stefan Klingbeil
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C HS 3
Inhalt: Die Vorlesung führt in das Zivilverfahrensrecht ein und vermittelt eine praktisch-prozessuale Perspektive auf zivilrechtliche Streitigkeiten. Auf diese Weise sollen die Studierenden die Kompetenz erwerben, Chancen und Risiken eines Rechtsstreits vor den Zivilgerichten zu beurteilen. Teilnahmevoraussetzung sind solide Kenntnisse im materiellen Recht.
Grundfragen des Privatrechts (Seminar)
Dozent/in: Stefan Klingbeil
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 7.320 Seminarraum
Inhalt: In dieser Veranstaltung werden Bachelorarbeiten entworfen, vorbereitet, präsentiert und geschrieben. Inhaltlich befasst sich das Seminar mit Grundproblemen und aktuellen Fragestellungen des Privatrechts. Dabei soll es zugleich auch der Themenfindung sowie der Konkretisierung von Themen dienen, sodass sie dann in der Bachelorarbeit ausgeführt werden können.
Rechtsphilosophie (Seminar)
Dozent/in: Stefan Klingbeil
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 07.04.2025 - 11.07.2025 | C 7.019 Seminarraum
Inhalt: Die Veranstaltung befasst sich mit rechtsphilosophischen und ethischen Fragestellungen und legt dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die kritische Reflexion wissenschaftlich-methodischer Aspekte. Das Seminar ist eine Lehrveranstaltung zur Vorbereitung auf die Schwerpunktbereichsprüfung nach § 4 a Abs. 3 S. 1 NJAG und dient insbesondere der Vermittlung von Präsentations- und Vortragstechniken.
- Masterprogramm Cultural Studies: Culture and Organization - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Governance & Law: Rechtswissenschaft - Schwerpunktbereich inklusive Komplementärstudium und Masterarbeit - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Governance & Law: Staatswissenschaften - Public Economics, Law and Politics - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Humanities & Social Sciences: Kulturwissenschaften - Culture, Arts and Media [ab Studienbeginn WS 13/14] - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart - Künste, Theorie, Geschichte - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Kulturwissenschaften: Theorie und Geschichte der Moderne (auslaufend) - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Psychology: Psychology and Sustainability - Complementary Studies - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Sustainability: Nachhaltigkeitswissenschaft - Sustainability Science - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Management: Management & Data Science - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Management: Management & Engineering - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Management: Management & Entrepreneurship - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Management: Management & Sustainable Accounting and Finance - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Sustainability: Sustainability Science: Governance and Law - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Sustainability: Sustainability Science: Entrepreneurship, Agency and Leadership - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Sustainability: Sustainability Science: Ecosystems, Biodiversity and Society - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Governance & Law: Public Affairs and Economics - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
- Masterprogramm Governance & Law: Public Affairs and Democracy - Komplementärstudium - Reflecting on Research Methods
Leuphana Masterclass: Zivilrechtsordnung II (Seminar)
Dozent/in: Philipp Ceesay, Johanna Croon-Gestefeld, Stefan Klingbeil, Helmut Nause, Alexander Schall
Termin:
wöchentlich | Montag | 09:00 - 12:00 | 07.04.2025 - 12.05.2025 | C 7.019 Seminarraum | 15.-20. KW: Sachenrecht
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 07.04.2025 - 12.06.2025 | C 7.019 Seminarraum | 14. -23. KW: gesetzliche Schuldverhältnisse, 24. KW: Sachenrecht
wöchentlich | Mittwoch | 09:00 - 12:00 | 09.04.2025 - 16.04.2025 | C 12.107 Seminarraum | KW 15-16: Sachenrecht
Einzeltermin | Mi, 23.04.2025, 09:00 - Mi, 23.04.2025, 12:00 | C 12.107 Seminarraum | Sachenrecht (Ersatztermin für den 04.04.)
Einzeltermin | Mo, 02.06.2025, 09:00 - Mo, 02.06.2025, 12:00 | C 7.019 Seminarraum | KW 23: Sachenrecht
wöchentlich | Montag | 09:00 - 14:00 | 16.06.2025 - 30.06.2025 | C 7.019 Seminarraum | 25. KW - 27. KW: gesetzliche Schuldverhältnisse (28. - 31. KW: Sommerferien)
Einzeltermin | Mo, 04.08.2025, 09:00 - Mo, 04.08.2025, 14:00 | C 7.019 Seminarraum | 32. KW: besonderes Vertragsrecht
Einzeltermin | Do, 07.08.2025, 09:00 - Do, 07.08.2025, 14:00 | C 7.019 Seminarraum | 32. KW: besonderes Vertragsrecht
Einzeltermin | Mo, 11.08.2025, 09:00 - Mo, 11.08.2025, 14:00 | C 7.019 Seminarraum | 33. KW: Zivilprozessrecht
Einzeltermin | Mo, 18.08.2025, 09:00 - Mo, 18.08.2025, 12:00 | C 7.019 Seminarraum | 34. KW: Arbeitsrecht
Einzeltermin | Mo, 01.09.2025, 09:00 - Mo, 01.09.2025, 12:00 | C 7.019 Seminarraum | 36. KW: Familien- und Erbrecht
Einzeltermin | Mo, 08.09.2025, 09:00 - Mo, 08.09.2025, 12:00 | C 7.019 Seminarraum | 37. KW: Internationales Privatrecht (IPR)
Einzeltermin | Mo, 15.09.2025, 09:00 - Mo, 15.09.2025, 14:00 | C 3.120 Seminarraum | Probeexamen
Einzeltermin | Di, 16.09.2025, 09:00 - Di, 16.09.2025, 14:00 | C 3.120 Seminarraum | Probeexamen
Einzeltermin | Do, 18.09.2025, 09:00 - Do, 18.09.2025, 14:00 | C 3.120 Seminarraum | Probeexamen