Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Forschungsmethoden für alle (1) (Vorlesung)

Dozent/in: Thomas Behrends, Johannes Grebe-Ellis, Eva-Maria Lankes, Jan Pinseler, Jutta Röser, Matthias von Saldern, Ursula Weisenfeld

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 07.10.2008 - 18.11.2008 | C HS 2

Inhalt: Die Ringvorlesung zeigt Forschungsmethoden und Forschungsansätze aus verschiedenen Perspektiven auf. Die Dozentinnen und Dozenten rollen die Themen auf dem Hintergrund ihrer jeweiligen Fachperspektive auf, veranschaulichen die Inhalte mit alltagsnahen Beispielen und zeigen Anwendungsmöglichkeiten.

Forschungsmethoden für alle (2) (Vorlesung)

Dozent/in: Thomas Behrends, Johannes Grebe-Ellis, Eva-Maria Lankes, Jan Pinseler, Jutta Röser, Matthias von Saldern, Ursula Weisenfeld

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 16:15 - 17:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C HS 2

Inhalt: Die Ringvorlesung zeigt Forschungsmethoden und Forschungsansätze aus verschiedenen Perspektiven auf. Die Dozentinnen und Dozenten rollen die Themen auf dem Hintergrund ihrer jeweiligen Fachperspektive auf, veranschaulichen die Inhalte mit alltagsnahen Beispielen und zeigen Anwendungsmöglichkeiten.

Mathematik für alle (Gruppe 1) (Vorlesung)

Dozent/in: Dörte Haftendorn

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 07.10.2008 - 22.11.2008 | C HS 2 | (Gruppe 1)
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 09.10.2008 - 22.11.2008 | C HS 2 | (Gruppe 1)
Einzeltermin | Sa, 22.11.2008, 08:00 - Sa, 22.11.2008, 12:00 | C HS 2 | Responsorium

Inhalt: Grundideen von: Kryptografie, Codierung, Graphentheorie, Analysis als Konzept, Optmierung, Mathematische Modellierung, Numerik und Comuter, Selbstverständnis von Mathematik und Rolle in der Gesellschaft.

Mathematik für alle (Gruppe 2) (Vorlesung)

Dozent/in: Dörte Haftendorn

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 07.10.2008 - 22.11.2008 | C HS 2 | (Gruppe 2)
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 09.10.2008 - 22.11.2008 | C HS 2 | (Gruppe 2)
Einzeltermin | Sa, 22.11.2008, 08:00 - Sa, 22.11.2008, 12:00 | C HS 2 | Responsorium

Inhalt: Grundideen von: Kryptografie, Codierung, Graphentheorie, Analysis als Konzept, Optmierung, Mathematische Modellierung, Numerik und Comuter, Selbstverständnis von Mathematik und Rolle in der Gesellschaft.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 12): Lernforschung und Lernen im Studium (Seminar)

Dozent/in: Eva-Maria Lankes

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C 4.215 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: Lernen, problembasiertes Lernen, selbstgesteuertes Lernen, Lernorganisation, Lernstrategien, Lernerfolgskontrolle

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 15): Wissen in und um Organisationen (Seminar)

Dozent/in: Anja Mensching

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | W 202
Einzeltermin | Do, 27.11.2008, 14:15 - Do, 27.11.2008, 15:45 | W 202

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft, aufgetretene Fragen und Probleme diskutiert und mit Beispielen aus dem Bereich der Organisations(kultur)forschung veranschaulicht (u.a. anhand von privatwirtschaftlichen Unternehmen und der Organisation Polizei). Insbesondere erhalten die Seminarteilnehmer/innen einen Einblick in aktuelle Fragestellungen und Vorgehensweisen der qualitativen Organisationsforschung. Als Einstieg ins Seminar werden wir uns mit dem Verhältnis von Wissenschaft und empirischer Sozialforschung beschäftigen und die Alltagspraxis des Forschens erkunden. Neben grundlegenden erkenntnistheoretischen Fragen und Zugängen zu dem, was wir als „Wissen“ bezeichnen, werden u.a. folgende Fragen diskutiert: Was ist eine Organisation? Was oder wen organisiert sie? Wozu brauchen wir Organisationen? Haben oder sind Organisationen Kulturen? Wie gehen Organisationen mit Konflikten und Ambivalenzen um? Auf der Basis der im Seminar formulierten Antworten auf diese und ähnliche Fragen sollen Konsequenzen für den forschenden Zugang zu Organisationen diskutiert werden.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 16 ): Erhebungsmöglichkeiten der Organisationsanalyse (Seminar)

Dozent/in: Egbert Kahle

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C 4.215 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Neben den vielen theoretischen Ansätzen zur Erklärung und Gestaltung von Organisationen gibt es auch eine Reihe von Methoden zur Erhebung organisatorischer Eigenschaften sowie zur Analyse dieser Strukturen und zur Entwicklung neuer Lösungen. Diese sollen im Überblick vorgestellt und dann ausgewählte Methoden auf konkrete Probleme und Strukturen angewendet werden.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 17): Eine empirische Annäherung an soziale Konstruktionen von Fremdheit und Andersheit im Zuge von Migrationsphänomenen (Seminar)

Dozent/in: Annette Grigoleit

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C 12.013 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle" vertieft und mit Beispielen aus folgenden Themenbereichen veranschaulicht: *Paradigmen der empirischen Sozialforschung *Zur Entwicklung eines Forschungsdesigns *Vorstellung und Diskussion verschiedener Ansätze der Erhebungsmethode des qualitativen Interviews sowie anderer Erhebungsmethoden *Erarbeitung von Auswertungsmethoden und exemplarische Analyse sekundärempirischer, d.h. von im Feld vorfindbaren Daten, wie z. B. verschiedener Textarten und/oder Filmbeiträge. Empirische Bezugspunkte sind dabei gegenwärtige Migrationsphänomene. Geplante didaktische Methoden sind Impulsreferate, (Klein-) Gruppenarbeiten, Moderation von Diskussionen.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 20): Empirische Analysen zum Bildungsauftrag der Kindertagesstätten (Seminar)

Dozent/in: Sören Asmussen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C 3.121 Seminarraum | Beamer

Inhalt: In dem Seminar „Empirische Analysen zum Bildungsauftrag der Kindertagesstätten“ werden die Inhalte der Ringvorlesung vertieft. Im Zentrum steht dabei die konkrete Erprobung und Anwendung unterschiedlicher Methoden und Vorgehensweisen im Kontext des Seminarthemas. Neben der kontinuierlichen Auseinandersetzung mit den Seminarinhalten bearbeiten die Studierenden kleinere Praxisaufgaben zum Bildungsauftrag der Kindertagesstätten. Mögliche Themenkomplexe wären: Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der KiTa, Förderung sprachlicher Fähigkeiten, pädagogische Qualität usw.. Die Beantwortung der Fragestellung erfolgt durch die Anwendung der in der Ringvorlesung und in dem Seminar eingeführten und geübten Methoden. Eine besondere Herausforderung in Bezug auf die methodische Umsetzung von Fragestellung im Bereich der Kindertagesstätten liegt im Alter der Untersuchungsteilnehmerinnen und Untersuchungsteilnehmer. Zum einen scheiden viele schriftsprachlich basierte Verfahren aus, zum anderen müssen die Methoden, dies zeigen vielfältige Ergebnisse aus dem Bereich der Entwicklungspsychologie, so ausgewählt und aufbereitet werden, dass sie die Kinder nicht überfordern. Nur durch eine gründliche sowohl methodische als auch an praktischen Gesichtspunkten orientierte Reflektion kann es gelingen, die oftmals erstaunlichen Fähigkeiten von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren angemessen zu beschreiben.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 21) Ausgewählte Methoden der Unterrichtsforschung (Seminar)

Dozent/in: Karin Nölle

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C 12.010 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und an konkreten Beispielen aus dem Bereich der Schul- und Unterrichtsforschung veranschaulicht. Bildungsforschung hat aktuell einen hohen Stellenwert; Forschungsergebnisse werden in den unterschiedlichsten Medien bis hin zur Lokalpresse veröffentlicht und diskutiert. Neben den öffentlich diskutierten Forschungsprogrammen und –befunden gibt es viele andere Ansätze für die Bearbeitung aktueller Forschungsfragen im Bildungsbereich, die es kennen zu lernen lohnt. Wir wollen vor allem neuere Beispiele aus der Schul- und Unterrichtsforschung nachvollziehen und das Arbeiten mit ausgewählten Forschungsinstrumenten ausprobieren.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 23 ): Verhalten in Organisationen: Personal und Führung (Seminar)

Dozent/in: Peter H. Nissen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C 12.001 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Inputs und selbstständige Arbeitsphasen zu folgenden Themenfeldern ergänzen die Ringvorlesung: - Vertrauen schaffen und Synergieeffekte erzeugen, - Vernetzung durch Kommunikation, - Betroffene werden Beteiligte, - Denken und Handeln in Prozessen, weniger in Strukturen sowie - kooperativ-partizipatives Führungsverhalten als Bestimmungsfaktor für erfolgreiches Handeln in Organisationen

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 24): Eine empirische Annäherung an soziale Konstruktionen von Fremdheit und Andersheit im Zuge von Migrationsphänomenen (Seminar)

Dozent/in: Annette Grigoleit

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C 12.006 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle" vertieft und mit Beispielen aus folgenden Themenbereichen veranschaulicht: *Paradigmen der empirischen Sozialforschung *Zur Entwicklung eines Forschungsdesigns *Vorstellung und Diskussion verschiedener Ansätze der Erhebungsmethode des qualitativen Interviews sowie anderer Erhebungsmethoden *Erarbeitung von Auswertungsmethoden und exemplarische Analyse sekundärempirischer, d.h. von im Feld vorfindbaren Daten, wie z. B. verschiedener Textarten und/oder Filmbeiträge. Empirische Bezugspunkte sind dabei gegenwärtige Migrationsphänomene. Geplante didaktische Methoden sind Impulsreferate, (Klein-) Gruppenarbeiten, Moderation von Diskussionen.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 25): Sport als Wissenschaft - Forschungsfragen im Themenfeld Sport und Bewegung (Seminar)

Dozent/in: Torben Kneisler

Inhalt: -Einführung in Ziel, Ablauf und Kriterien eines Forschungsprozesses -Entwicklung eigener Forschungsfragen -Aktive Bearbeitung der Forschungsfragen mit wissenschaftlichen Methoden -Reflexion eigener Lernprozesse

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 26): Marktforschung im Lebensmittelmarkt (Seminar)

Dozent/in: Eeva Maija Korjamo

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C 14.006 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung "Forschungsmethoden für alle" vertieft, aufgetretene Fragen und Probleme diskutiert und mit Beispielen aus der Marktforschung in der Lebensmittelbranche veranschaulicht. Vorläufiger Seminarplan ist unter "Seminarplan" zu finden.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 27): Wissen in und um Organisationen (Seminar)

Dozent/in: Anja Mensching

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | W 202 | bitte W 202

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft, aufgetretene Fragen und Probleme diskutiert und mit Beispielen aus dem Bereich der Organisations(kultur)forschung veranschaulicht (u.a. anhand von privatwirtschaftlichen Unternehmen und der Organisation Polizei). Insbesondere erhalten die Seminarteilnehmer/innen einen Einblick in aktuelle Fragestellungen und Vorgehensweisen der qualitativen Organisationsforschung. Als Einstieg ins Seminar werden wir uns mit dem Verhältnis von Wissenschaft und empirischer Sozialforschung beschäftigen und die Alltagspraxis des Forschens erkunden. Neben grundlegenden erkenntnistheoretischen Fragen und Zugängen zu dem, was wir als „Wissen“ bezeichnen, werden u.a. folgende Fragen diskutiert: Was ist eine Organisation? Was oder wen organisiert sie? Wozu brauchen wir Organisationen? Haben oder sind Organisationen Kulturen? Wie gehen Organisationen mit Konflikten und Ambivalenzen um? Auf der Basis der im Seminar formulierten Antworten auf diese und ähnliche Fragen sollen Konsequenzen für den forschenden Zugang zu Organisationen diskutiert werden.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 6) Ausgewählte Methoden der Unterrichtsforschung (Seminar)

Dozent/in: Karin Nölle

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 07.10.2008 - 18.11.2008 | C 12.010 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und an konkreten Beispielen aus dem Bereich der Schul- und Unterrichtsforschung veranschaulicht. Bildungsforschung hat aktuell einen hohen Stellenwert; Forschungsergebnisse werden in den unterschiedlichsten Medien bis hin zur Lokalpresse veröffentlicht und diskutiert. Neben den öffentlich diskutierten Forschungsprogrammen und –befunden gibt es viele andere Ansätze für die Bearbeitung aktueller Forschungsfragen im Bildungsbereich, die es kennen zu lernen lohnt. Wir wollen vor allem neuere Beispiele aus der Schul- und Unterrichtsforschung nachvollziehen und das Arbeiten mit ausgewählten Forschungsinstrumenten ausprobieren.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 8 ): Empirische Analysen zum Bildungsauftrag der Kindertagesstätten (Seminar)

Dozent/in: Sören Asmussen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 07.10.2008 - 18.11.2008 | C 12.001 Seminarraum | Beamer

Inhalt: In dem Seminar „Empirische Analysen zum Bildungsauftrag der Kindertagesstätten“ werden die Inhalte der Ringvorlesung vertieft. Im Zentrum steht dabei die konkrete Erprobung und Anwendung unterschiedlicher Methoden und Vorgehensweisen im Kontext des Seminarthemas. Neben der kontinuierlichen Auseinandersetzung mit den Seminarinhalten bearbeiten die Studierenden kleinere Praxisaufgaben zum Bildungsauftrag der Kindertagesstätten. Mögliche Themenkomplexe wären: Qualität von Kindertageseinrichtungen Förderung sprachlicher Fähigkeiten, Philosophieren mit Kindern usw.. Die Beantwortung der Fragestellung erfolgt durch die Anwendung der in der Ringvorlesung und in dem Seminar eingeführten und geübten Methoden. Eine besondere Herausforderung in Bezug auf die methodische Umsetzung von Fragestellung im Bereich der Kindertagesstätten liegt im Alter der Untersuchungsteilnehmerinnen und Untersuchungsteilnehmer. Zum einen scheiden viele schriftsprachlich basierte Verfahren aus, zum anderen müssen die Methoden, dies zeigen vielfältige Ergebnisse aus dem Bereich der Entwicklungspsychologie, so ausgewählt und aufbereitet werden, dass sie die Kinder nicht überfordern. Nur durch eine gründliche sowohl methodische als auch an praktischen Gesichtspunkten orientierte Reflexion kann es gelingen, die oftmals erstaunlichen Fähigkeiten von Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren angemessen zu beschreiben.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 9): Die Bedeutung von Methoden für die Gewissheit des Wissens (Seminar)

Dozent/in: Günter Burkart

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 07.10.2008 - 18.11.2008 | C 12.006 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung vertieft. Zu Beginn jeder Seminarsitzung werden deshalb Inhalte der vorangegangenen Vorlesung aufgegriffen und offene Fragen geklärt. Außerdem werden aktuelle Probleme der medialen Wissensgesellschaft thematisiert. Eines dieser Probleme besteht darin, dass die Grenzen zwischen Journalismus, Populärwissenschaft und Wissenschaft immer mehr verschwimmen. Ein Indikator dafür ist, dass der Wissenserwerb auch an Hochschulen zunehmend mittels der Google/Wikipedia-Copy-and-Paste-Technik erfolgt. Eine Konsequenz davon ist das Schwinden des Bewusstseins, dass Aussagen über Sachverhalte in der Welt („Wissen“) nur dann wissenschaftlichen Ansprüchen genügen können, wenn klar ist, auf welche Datenquellen und welche Methoden des Erkenntnisgewinns sie sich stützen. Außerdem sollen einige wissenschaftstheoretische und methodologische Grundfragen sowie die Konsequenzen erörtert werden, die sich dabei für die Methodenlehre in den Geistes- und Sozialwissenschaften ergeben. Die zentrale Grundfrage ist: Wie bekommen wir Gewissheit über uns und die Welt, welche Rolle spielt dabei welche Form von „Wissen“? Was heißt „soziale Konstruktion von Wissen“. Ferner sollen auch methodologische und wissenschaftstheoretische Fragen angesprochen werden, z.B. Was ist Kausalität? Was heißt „Messen“? Was ist eigentlich eine „Theorie“? Wann sind hermeneutische Methoden sinnvoll?

Statistik für alle (1) (Vorlesung)

Dozent/in: Joachim Merz

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 07.10.2008 - 18.11.2008 | C HS 2

Inhalt: Moderne Statistik ist Informationskomprimierung. So ist das zentrale Anliegen der deskriptiven Statistik – der Schwerpunkt von Statistik für alle – Ansätze zu entwickeln, mit denen eine Vielzahl von Informationen auf zentrale Indikatoren und Kennzahlen verdichtet werden können. Statistische Informationen (Graphen, Kennzahlen etc.) sind wesentliche Bausteine zur Untermauerung von Argumenten, sei es im beruflichen, politischen aber auch privaten Bereich. Zeitungen und andere gesellschaftlich wichtige Medien bleiben ohne das Verständnis für Zahlen und Graphen der deskriptiven Statistik unverständlich. Vorkenntnisse der deskriptiven Statistik (Mittelwerte, Streuung etc.) sind zudem eine notwendige Voraussetzung für eine darauf aufbauende schließende Statistik (Hypothesentest etc.) Allgemeine Grundlagen: Einführende Beispiele und Bedeutung der Statistik für alle Lebensbereiche Statistische Einheiten, Merkmale und Untersuchung Zusammenfassende Darstellungsmöglichkeiten von Daten - Statistische Analyse eines einzelnen Merkmals: Graphische und tabellarische Darstellung Darstellung mithilfe von Kennzahlen - Lageparameter/Mittelwerte - Streuung um zentrale Werte - Konzentrationsanalyse Entdeckung von Mustern - Statistische Analyse mehrerer Merkmale: Kreuztabellen/ zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung Analyse des Zusammenhangs zwischen Merkmalen/ Korrelationsanalyse Schließende Statistik: Von der Stichprobe zur Grundgesamtheit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Hypothesentests Statistik und Computing (SPSS, SAS, Stata …)

Statistik für alle (1) - Kopie (Vorlesung)

Dozent/in: Joachim Merz

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 07.10.2008 - 18.11.2008 | C HS 2

Inhalt: Moderne Statistik ist Informationskomprimierung. So ist das zentrale Anliegen der deskriptiven Statistik – der Schwerpunkt von Statistik für alle – Ansätze zu entwickeln, mit denen eine Vielzahl von Informationen auf zentrale Indikatoren und Kennzahlen verdichtet werden können. Statistische Informationen (Graphen, Kennzahlen etc.) sind wesentliche Bausteine zur Untermauerung von Argumenten, sei es im beruflichen, politischen aber auch privaten Bereich. Zeitungen und andere gesellschaftlich wichtige Medien bleiben ohne das Verständnis für Zahlen und Graphen der deskriptiven Statistik unverständlich. Vorkenntnisse der deskriptiven Statistik (Mittelwerte, Streuung etc.) sind zudem eine notwendige Voraussetzung für eine darauf aufbauende schließende Statistik (Hypothesentest etc.) Allgemeine Grundlagen: Einführende Beispiele und Bedeutung der Statistik für alle Lebensbereiche Statistische Einheiten, Merkmale und Untersuchung Zusammenfassende Darstellungsmöglichkeiten von Daten - Statistische Analyse eines einzelnen Merkmals: Graphische und tabellarische Darstellung Darstellung mithilfe von Kennzahlen - Lageparameter/Mittelwerte - Streuung um zentrale Werte - Konzentrationsanalyse Entdeckung von Mustern - Statistische Analyse mehrerer Merkmale: Kreuztabellen/ zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung Analyse des Zusammenhangs zwischen Merkmalen/ Korrelationsanalyse Schließende Statistik: Von der Stichprobe zur Grundgesamtheit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Hypothesentests Statistik und Computing (SPSS, SAS, Stata …)

Statistik für alle (2) (Vorlesung)

Dozent/in: Paul Böhm

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C HS 2

Inhalt: Statistik für alle: Überblick Woche 1 & 2: Allgemeine Grundlagen: Einführende Beispiele und Bedeutung der Statistik für alle Lebensbereiche Statistische Einheiten, Merkmale und Untersuchung Woche 3 & 4: Zusammenfassende Darstellungsmöglichkeiten von Daten - Statistische Analyse eines einzelnen Merkmals Grafische und tabellarische Darstellung, Darstellung mithilfe von Kennzahlen (Lageparameter/Mittelwerte; Streuung um zentrale Werte, Konzentrationsanalyse) Woche 5 & 6: Entdeckung von Mustern - Statistische Analyse mehrerer Merkmale: Kreuztabellen/Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Analyse des Zusammenhangs zwischen Merkmalen/Korrelationsanalyse Woche 7: Schließende Statistik und Ausblick: Schließende Statistik: Von der Stichprobe zur Grundgesamtheit, Wahrscheinlichk, Hypothesentests, Mustererkennung, Data Mining und Multivariate Verfahren Statistik und Computing (SPSS, SAS, Stata …)

Statistik für alle (Standort: Suderburg) (Vorlesung)

Dozent/in: Andrea Töppe

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:00 - 13:30 | 07.10.2008 - 20.11.2008 | S B 58 | Vorlesung

Inhalt: Einführung, Definitionen und Begriffe, Anwendungsgebiete der Statistik, Statistik mit Excel Deskriptive Statistik: Eindimensionale Häufigkeitsverteilungen, diskrete und stetige Merkmale, Verteilungsfunktionen, Maßzahlen, multivariate deskriptive Statistik, Zweidimensionale Häufigkeitsverteilungen, Maße für den Zusammenhang von zwei Merkmalen, Regression und Korrelation Regressionsanalyse: Lineare Einfachregression, Trend, Prognose Wahrscheinlichkeitsrechnung Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen: Dichte, Verteilungsfunktion, Erwartungswert, Varianz, spezielle diskrete Verteilungen Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen: Normalverteilung, t-Verteilung, Chi-Quadrat-Verteilung, F-Verteilung, Fragestellungen, Vertrauensbereiche Statistisches Testen: Hypothesen, Güte einer Regression, Güte von Streuungen, Ausreißertests, Anpassungstests Zeitreihenanalyse: Auto-, Kreuzkorrelation, empirische Wahrscheinlichkeiten

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 1) (Tutorium)

Dozent/in: Angela Stüben

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2008 - 18.11.2008 | C 12.009 Seminarraum
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 25.11.2008 - 25.11.2008 | C 12.108 Seminarraum

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 10) (Tutorium)

Dozent/in: Lena Krüger

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2008 - 25.11.2008 | W HS 4 | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 11) (Tutorium)

Dozent/in: Clemens Koester

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2008 - 25.11.2008 | C 12.105 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 13) (Tutorium)

Dozent/in: Jasper Teßmann

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2008 - 25.11.2008 | C HS 3 | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 14) (Tutorium)

Dozent/in: Simon Thering

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2008 - 25.11.2008 | W 216 | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 15) (Tutorium)

Dozent/in:

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2008 - 11.11.2008 | Raumangabe fehlt | Beamer
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 18.11.2008 - 18.11.2008 | W 301 | Beamer
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 25.11.2008 - 25.11.2008 | Raumangabe fehlt | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 16) (Tutorium)

Dozent/in: Angela Stüben

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2008 - 27.11.2008 | C 12.009 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 17) (Tutorium)

Dozent/in: Rafael Rucha

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2008 - 27.11.2008 | C 12.001 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 18) (Tutorium)

Dozent/in: Alexander Vogel

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2008 - 20.11.2008 | C 12.108 Seminarraum
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 27.11.2008 - 27.11.2008 | C 4.215 Seminarraum

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 19) (Tutorium)

Dozent/in: Daniela Witczak

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2008 - 27.11.2008 | C 12.105 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 2) (Tutorium)

Dozent/in: Denise Demski

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2008 - 25.11.2008 | C 16.222 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Inhalt/Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 20) (Tutorium)

Dozent/in: Denise Demski

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2008 - 27.11.2008 | C 16.222 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 21) (Tutorium)

Dozent/in: Stefanie Pakura

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2008 - 27.11.2008 | C 14.103 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 22) (Tutorium)

Dozent/in: Lena Krüger

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2008 - 27.11.2008 | Raumangabe fehlt | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 23) (Tutorium)

Dozent/in: Clemens Koester

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2008 - 27.11.2008 | C 16.203 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 24) (Tutorium)

Dozent/in: Sven-Olaf Gerdt

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2008 - 27.11.2008 | C 16.223 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 25) (Tutorium)

Dozent/in: Jasper Teßmann

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2008 - 27.11.2008 | C 12.015 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 26) (Tutorium)

Dozent/in: Simon Thering

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2008 - 27.11.2008 | C 16.129 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 27) (Tutorium)

Dozent/in: Christine Bleser

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2008 - 27.11.2008 | C 12.112 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 28) (Tutorium)

Dozent/in: Tim Rathjen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2008 - 27.11.2008 | C 16.003 Lernraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 29) (Tutorium)

Dozent/in: Dominik Hanglberger

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2008 - 27.11.2008 | C 3.121 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 3) (Tutorium)

Dozent/in: Rafael Rucha

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2008 - 25.11.2008 | C 9.102 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 30) (Tutorium)

Dozent/in: Hauke Hillebrecht

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2008 - 27.11.2008 | C 13.7 Labor | Beamer

Inhalt: seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 4) (Tutorium)

Dozent/in: Alexander Vogel

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2008 - 18.11.2008 | C 12.001 Seminarraum
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 25.11.2008 - 25.11.2008 | Raumangabe fehlt

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 5) (Tutorium)

Dozent/in: Daniela Witczak

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2008 - 25.11.2008 | C 12.006 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 6) (Tutorium)

Dozent/in: Tim Rathjen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2008 - 25.11.2008 | C 12.102 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 7) (Tutorium)

Dozent/in: Stefanie Pakura

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2008 - 25.11.2008 | C 12.111 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 8) (Tutorium)

Dozent/in: Dominik Hanglberger

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2008 - 25.11.2008 | C 12.013 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm (Gruppe 9) (Tutorium)

Dozent/in: Hauke Hillebrecht

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 14.10.2008 - 18.11.2008 | C 14.103 Seminarraum
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 25.11.2008 - 25.11.2008 | W 302

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung 7. Klausurvorbereitung

Tutorium Statistik / Joachim Merz, Paul Böhm Gruppe 12) (Tutorium)

Dozent/in: Sven-Olaf Gerdt

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2008 - 18.11.2008 | W 106
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 25.11.2008 - 25.11.2008 | W 307

Inhalt: Seminarplan: 1. Allgemeine Grundlagen: Statistische Einheiten, Merkmale und Skalierung 2. Eindimensionale Häufigkeitsverteilung: Tabellarische und grafische Darstellung von Häufigkeiten 3. Lageparameter 4. Streuungsparameter 5. Konzentration 6. Zweidimensionale Häufigkeitsdarstellung, Korrelationsrechnung

Tutorium Statistik für alle (Standort: Suderburg) (Übung)

Dozent/in: Olaf Baalhorn

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:30 - 16:00 | 07.10.2008 - 18.11.2008 | S B 52 | Gruppe 2

Inhalt: Ablauf einer statistischen Analyse Statistik mit Excel: Dateneingabe, Formeln, Erstellen von Grafiken, Berechnung von Lage- und Streuungsmaßen, Schiefe und Wölbung einer Häufigkeitsverteilung, Zusammenhangsmaße, Scheinkorrelation anhand von Beispielen Berechnung einer Linearen Einfachregression und eines Trends an Beispielen Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten (Beispiele: Würfeln, Rubbellos, Roulette, Lotto) Berechnen von Dichte- und Verteilungsfunktion der Normalverteilung an einem Beispiel, Toleranz- und Prognoseintervalle, Vertrauensbereiche Test für die Güte einer Regression, Ausreißertest und Anpassungstest an Beispielen Zeitreihenanalyse (Beispiel: Hochwasserabflüsse) Beispiele für Statistiken: Alterspyramide, Klimawandel

Tutorium Statistik für alle (Standort: Suderburg) (Übung)

Dozent/in: Andrea Töppe

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:30 - 16:00 | 07.10.2008 - 18.11.2008 | S B 48

Inhalt: Ablauf einer statistischen Analyse Statistik mit Excel: Dateneingabe, Formeln, Erstellen von Grafiken, Berechnung von Lage- und Streuungsmaßen, Schiefe und Wölbung einer Häufigkeitsverteilung, Zusammenhangsmaße, Scheinkorrelation anhand von Beispielen Berechnung einer Linearen Einfachregression und eines Trends an Beispielen Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten (Beispiele: Würfeln, Rubbellos, Roulette, Lotto) Berechnen von Dichte- und Verteilungsfunktion der Normalverteilung an einem Beispiel, Toleranz- und Prognoseintervalle, Vertrauensbereiche Test für die Güte einer Regression, Ausreißertest und Anpassungstest an Beispielen Zeitreihenanalyse (Beispiel: Hochwasserabflüsse) Beispiele für Statistiken: Alterspyramide, Klimawandel

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 10): Verschiedene Ansätze der Feldforschung in einem Sommercamp (Seminar)

Dozent/in: Kurt Czerwenka

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C 1.209 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Auf der Grundlage zweier Sommercamps mit etwa 60 Hauptschülern, die versuchten, kognitive und personale Kompetenzen zu steigern, sollen angemessene Forschungsmethoden gesucht werden, die die erreichten Fortschritte messbar und nachweisbar machen können. Das Forschungsvorhaben läuft noch, insofern ist die studentische Arbeit nicht virtuell, sondern unmittelbar problembezogen und real.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 2): Verhalten in Organisationen: Personal und Führung (Seminar)

Dozent/in: Peter H. Nissen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 07.10.2008 - 18.11.2008 | C 12.108 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Inputs und selbstständige Arbeitsphasen zu folgenden Themenfeldern ergänzen die Ringvorlesung: - Vertrauen schaffen und Synergieeffekte erzeugen, - Vernetzung durch Kommunikation, - Betroffene werden Beteiligte, - Denken und Handeln in Prozessen, weniger in Strukturen sowie - kooperativ-partizipatives Führungsverhalten als Bestimmungsfaktor für erfolgreiches Handeln in Organisationen.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 11): Forschungsmethoden am Beispiel von Musiktheatern und anderen Kulturorganisationen (Seminar)

Dozent/in: Andreas Heinen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C 12.013 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 22.10.2008, 14:00 - Mi, 22.10.2008, 18:00 | C HS 4
Einzeltermin | Sa, 25.10.2008, 08:00 - Sa, 25.10.2008, 20:00 | extern | Exkursion
Einzeltermin | So, 02.11.2008, 08:00 - So, 02.11.2008, 20:00 | extern | Exkursion Osnabrück
Einzeltermin | So, 30.11.2008, 08:00 - So, 30.11.2008, 20:00 | extern | Exkursion

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und an konkreten Beispielen die unterschiedlichen Methoden erprobt. Kulturorganisationen bieten ein breites Spektrum an Fragestellungen, denen man sich mit unterschiedlichen Strategien nähern kann. Ein Schwerpunkt wird auf der Betrachtung von Musiktheatern liegen, da diese von ihrer Organsiation, dem kulturellen Stellenwert und dem Gegenstand ihrer Tätigkeit besonders anschauliche bieten. Von den Teilnehmer wird erwartet, daß sie aktiv an den einzelnen Untersuchungen teilnehmen. Manches wird aufgrund des zeitlichen Umfangs nur skizziert werden können, anderes wird komplett durchgeführt. Dabei ist „Feldforschung“ – d.h. in diesem Fall der Besuch einer oder mehrerer kulturellen Einrichtungen fester Bestandteil. Eine ganztägige Exkursion ist geplant (voraussichtlich nach Hannover), ist aber wegen der Theaterferien bis zur Drucklegung des Programms nicht abschließend planbar. Die entsprechenden Informationen werden zu Semesterbeginn unter mystudy eingestellt. Ggf. wird ein Alternativangebot vorgehalten.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 14): Verhalten in Organisationen: Personal und Führung (Seminar)

Dozent/in: Peter H. Nissen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 07.10.2008 - 20.11.2008 | C 12.108 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Inputs und selbstständige Arbeitsphasen zu folgenden Themenfeldern ergänzen die Ringvorlesung: - Vertrauen schaffen und Synergieeffekte erzeugen, - Vernetzung durch Kommunikation, - Betroffene werden Beteiligte, - Denken und Handeln in Prozessen, weniger in Strukturen sowie - kooperativ-partizipatives Führungsverhalten als Bestimmungsfaktor für erfolgreiches Handeln in Organisationen

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 1): Forschungsmethoden am Beispiel von Musiktheatern und anderen Kulturorganisationen (Seminar)

Dozent/in: Andreas Heinen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 07.10.2008 - 20.11.2008 | C 4.215 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 22.10.2008, 14:00 - Mi, 22.10.2008, 18:00 | C HS 4
Einzeltermin | Sa, 25.10.2008, 08:00 - Sa, 25.10.2008, 20:00 | extern | Exkursion
Einzeltermin | So, 02.11.2008, 08:00 - So, 02.11.2008, 20:00 | extern | Exkursion Osnabrück
Einzeltermin | So, 30.11.2008, 08:00 - So, 30.11.2008, 20:00 | extern | Exkursion

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und an konkreten Beispielen die unterschiedlichen Methoden erprobt. Kulturorganisationen bieten ein breites Spektrum an Fragestellungen, denen man sich mit unterschiedlichen Strategien nähern kann. Ein Schwerpunkt wird auf der Betrachtung von Musiktheatern liegen, da diese von ihrer Organsiation, dem kulturellen Stellenwert und dem Gegenstand ihrer Tätigkeit besonders anschauliche bieten. Von den Teilnehmer wird erwartet, daß sie aktiv an den einzelnen Untersuchungen teilnehmen. Manches wird aufgrund des zeitlichen Umfangs nur skizziert werden können, anderes wird komplett durchgeführt. Dabei ist „Feldforschung“ – d.h. in diesem Fall der Besuch einer oder mehrerer kulturellen Einrichtungen fester Bestandteil. Eine ganztägige Exkursion ist geplant (voraussichtlich nach Hannover), ist aber wegen der Theaterferien bis zur Drucklegung des Programms nicht abschließend planbar. Die entsprechenden Informationen werden zu Semesterbeginn unter mystudy eingestellt. Ggf. wird ein Alternativangebot vorgehalten.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 18): Lernforschung und Lernen im Studium (Seminar)

Dozent/in: Eva-Maria Lankes

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C 1.209 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: Lernen, problembasiertes Lernen, selbstgesteuertes Lernen, Lernorganisation, Lernstrategien, Lernerfolgskontrolle

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 19): Erhebungsmethoden und Kultur: Feldforschung im Regenwald (Seminar)

Dozent/in: Cristina Blohm

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C 4.215 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: - Kulturendiversität - Eigene und fremde Wertvorstellungen - Feldforschung/ Die Frau als Feldforscherin - Wissenschaftsethik. Zu Beginn jeder Seminarsitzung werden die Inhalte der vorangegangenen Vorlesung aufgearbeitet und offene Fragen geklärt. Im Anschluss wird die besprochene Methode auf Ihre Angemessenheit im Rahmen einer Feldforschungen bei indigenen Völkern hin analysiert und diskutiert.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 22): Forschungsmethoden am Beispiel von Musiktheatern und anderen Kulturorganisationen (Seminar)

Dozent/in: Andreas Heinen

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 18:15 - 19:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C 12.105 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 22.10.2008, 14:00 - Mi, 22.10.2008, 18:00 | C HS 4
Einzeltermin | Sa, 25.10.2008, 08:00 - Sa, 25.10.2008, 20:00 | extern | Excursion
Einzeltermin | So, 02.11.2008, 08:00 - So, 02.11.2008, 20:00 | extern | Excursion Osnabrück
Einzeltermin | So, 30.11.2008, 08:00 - So, 30.11.2008, 20:00 | extern | Excursion

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und an konkreten Beispielen die unterschiedlichen Methoden erprobt. Kulturorganisationen bieten ein breites Spektrum an Fragestellungen, denen man sich mit unterschiedlichen Strategien nähern kann. Ein Schwerpunkt wird auf der Betrachtung von Musiktheatern liegen, da diese von ihrer Organsiation, dem kulturellen Stellenwert und dem Gegenstand ihrer Tätigkeit besonders anschauliche bieten. Von den Teilnehmer wird erwartet, daß sie aktiv an den einzelnen Untersuchungen teilnehmen. Manches wird aufgrund des zeitlichen Umfangs nur skizziert werden können, anderes wird komplett durchgeführt. Dabei ist „Feldforschung“ – d.h. in diesem Fall der Besuch einer oder mehrerer kulturellen Einrichtungen fester Bestandteil. Eine ganztägige Exkursion ist geplant (voraussichtlich nach Hannover), ist aber wegen der Theaterferien bis zur Drucklegung des Programms nicht abschließend planbar. Die entsprechenden Informationen werden zu Semesterbeginn unter mystudy eingestellt. Ggf. wird ein Alternativangebot vorgehalten.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 13): Verschiedene Ansätze der Feldforschung in einem Sommercamp (Seminar)

Dozent/in: Kurt Czerwenka

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 14:15 - 15:45 | 09.10.2008 - 20.11.2008 | C 1.209 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Auf der Grundlage zweier Sommercamps mit etwa 60 Hauptschülern, die versuchten, kognitive und personale Kompetenzen zu steigern, sollen angemessene Forschungsmethoden gesucht werden, die die erreichten Fortschritte messbar und nachweisbar machen können. Das Forschungsvorhaben läuft noch, insofern ist die studentische Arbeit nicht virtuell, sondern unmittelbar problembezogen und real.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 3): Lernforschung und Lernen im Studium (Seminar)

Dozent/in: Eva-Maria Lankes

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 07.10.2008 - 18.11.2008 | C 14.027 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: Lernen, problembasiertes Lernen, selbstgesteuertes Lernen, Lernorganisation, Lernstrategien, Lernerfolgskontrolle

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 4): Erhebungsmethoden und Kultur: Feldforschung im Regenwald (Seminar)

Dozent/in: Cristina Blohm

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 07.10.2008 - 18.11.2008 | C 12.111 Seminarraum | Beamer

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und mit Beispielen aus den folgenden Themenbereichen veranschaulicht: - Kulturendiversität - Eigene und fremde Wertvorstellungen - Feldforschung, die Frau als Feldforscherin (Genderproblematik) - Wissenschaftsethik. Zu Beginn jeder Seminarsitzung werden die Inhalte der vorangegangenen Vorlesung aufgearbeitet und offene Fragen geklärt. Im Anschluss wird die besprochene Methode auf Ihre Angemessenheit im Rahmen einer Feldforschungen bei indigenen Völkern hin analysiert und diskutiert.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 5): Forschungsmethoden am Beispiel von Musiktheatern und anderen Kulturorganisationen (Seminar)

Dozent/in: Andreas Heinen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 07.10.2008 - 18.11.2008 | C 3.121 Seminarraum
Einzeltermin | Mi, 22.10.2008, 14:00 - Mi, 22.10.2008, 18:00 | C HS 4
Einzeltermin | Sa, 25.10.2008, 08:00 - Sa, 25.10.2008, 20:00 | extern | Exkursion
Einzeltermin | So, 02.11.2008, 08:00 - So, 02.11.2008, 20:00 | extern | Exkursion Osnabrück
Einzeltermin | So, 30.11.2008, 08:00 - So, 30.11.2008, 20:00 | extern | Exkursion

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft und an konkreten Beispielen die unterschiedlichen Methoden erprobt. Kulturorganisationen bieten ein breites Spektrum an Fragestellungen, denen man sich mit unterschiedlichen Strategien nähern kann. Ein Schwerpunkt wird auf der Betrachtung von Musiktheatern liegen, da diese von ihrer Organsiation, dem kulturellen Stellenwert und dem Gegenstand ihrer Tätigkeit besonders anschauliche bieten. Von den Teilnehmer wird erwartet, daß sie aktiv an den einzelnen Untersuchungen teilnehmen. Manches wird aufgrund des zeitlichen Umfangs nur skizziert werden können, anderes wird komplett durchgeführt. Dabei ist „Feldforschung“ – d.h. in diesem Fall der Besuch einer oder mehrerer kulturellen Einrichtungen fester Bestandteil. Eine ganztägige Exkursion ist geplant (voraussichtlich nach Hannover), ist aber wegen der Theaterferien bis zur Drucklegung des Programms nicht abschließend planbar. Die entsprechenden Informationen werden zu Semesterbeginn unter mystudy eingestellt. Ggf. wird ein Alternativangebot vorgehalten.

Seminar zur Vorlesung "Forschungsmethoden für alle" (Gruppe 7): Verhalten in Organisationen: Personal und Führung (Seminar)

Dozent/in: Peter H. Nissen

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 18:15 - 19:45 | 07.10.2008 - 18.11.2008 | C 12.009 Seminarraum

Inhalt: Im Seminar werden die Inhalte der Ringvorlesung „Forschungsmethoden für alle“ vertieft. Inputs und selbstständige Arbeitsphasen zu folgenden Themenfeldern ergänzen die Ringvorlesung: - Vertrauen schaffen und Synergieeffekte erzeugen, - Vernetzung durch Kommunikation, - Betroffene werden Beteiligte, - Denken und Handeln in Prozessen, weniger in Strukturen sowie - kooperativ-partizipatives Führungsverhalten als Bestimmungsfaktor für erfolgreiches Handeln in Organisationen.