Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Computation. Zur Mediengeschichte einer Kulturtechnik (Seminar)

Dozent/in: Jan Müggenburg

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 14.10.2019 - 31.01.2020 | C 5.325 Seminarraum

Inhalt: Oft hört man von den transformierenden Kräften des Computers als treibende Kraft hinter einer sich ständig erneuernden und beschleunigenden technischen Entwicklung namens ›Digitalisierung‹. Von den ersten mechanischen Rechenmaschinen über digitale Großrechner in der Mitte des 20. Jahrhunderts bis hin zum multimedial einsetzbaren Personal Computer und den hochgradig vernetzten ›Smart Devices‹ unserer Gegenwart, so geht die Erzählung, sind wir einer unaufhaltsamen Computer(r)evolution ausgesetzt. Die rasant zunehmende Komplexität integrierter Schaltkreise (›Mooresches Gesetz‹), die zunehmend ›intuitiven‹ Mensch-Maschine-Schnittstellen, die wachsende Vernetzung computerbasierter Informationsverarbeitung (›Ubiquitous Computing‹) sowie die stetigen Fortschritte in der KI-Forschung stellen uns demnach vor Herausforderungen, auf wir immer nur (und meist zu spät) reagieren können. Entgegen dieser eschatologischen Sicht auf die Computergeschichte folgt dieses Seminar der These, dass ›Computer‹ durch und durch kulturell geprägte Medien sind und es keinen Aspekt von ›Computation‹ gibt, der nicht von historischen Prozessen abhängig ist. Damit wird keineswegs bestritten, dass der Computer–als–Medium zahlreiche menschliche Kulturtechniken fundamental verändert hat: Anhand von elf Begriffen vermittelt das Seminar einen Eindruck davon, wie ›Computation‹ menschliche Verhaltens- und Denkweisen ergänzt, erweitert, geformt oder überhaupt erst produziert hat. Gleichzeitig richtet das Seminar die Aufmerksamkeit jedoch auf die diskursiven, soziopolitischen, ökonomischen und ästhetischen Möglichkeitsbedingungen des Computers. Indem zu jedem der zwölf Begriffe jeweils ein Sekundärtext und eine historische Quelle gelesen und besprochen werden, soll der ›Computer‹ in seiner doppelten Rolle als Effekt und Effektor von Kultur in den Blick genommen werden. In Rahmen einer Exkursion zum Oldenburger Computermuseum soll die Textlektüre durch eine medienarchäologische ›Hands-On-Untersuchung‹ historischer Computer und Programmierparadigmen ergänzt werden.

Digital Waste(lands) (Seminar)

Dozent/in: Sebastian Vehlken

Termin:
Einzeltermin | Mi, 30.10.2019, 16:00 - Mi, 30.10.2019, 20:00 | C 12.001 Seminarraum | Vorbesprechung, Konzeption, Aufgabenverteilung
Einzeltermin | Mi, 05.02.2020, 10:00 - Mi, 05.02.2020, 20:00 | C 12.001 Seminarraum
Einzeltermin | Do, 06.02.2020, 10:00 - Do, 06.02.2020, 20:00 | C 12.001 Seminarraum

Inhalt: Digitale Medien erscheinen oft als quasi immaterielle, überall verfügbare Angebote. Doch sie materialisieren sich auf vielfache Weise – nicht nur als technische Geräte und elektronische Infrastrukturen, sondern auch als gravierender Faktor von Rohstoffgewinnung und als problematischer Abfall. Der Abbau seltener Erden und Metalle verursacht katastrophale Eingriffe in Ökosysteme, Datencenter oder Bitcoin-›Minen‹ benötigen exorbitante Energiemengen, und Elektronikschrott bewegt und sedimentiert sich in verwickelten Kreisläufen zwischen Silicon Valleys, fernöstlichen Produktionsstätten, bis hin zu Recycling-Märkten und Deponien. Jene aufwändigen Infrastrukturen, die für die Herstellung und Entsorgung von Elektronik erforderlich sind werden leicht übersehen. Doch ihre Analyse offenbart die unerwarteten Trümmer, die ein Nebenprodukt des Digitalen sind. Und Trümmer finden sich auch auf der Ebene der digitalen Datenwelten selbst: Denn was ›Behind the Screen‹ an Cleaning- und Spam-Blockadetechnologien aufgefahren wird, um etwa allzu abgründige Inhalte aus Sozialen Netzwerken zu entfernen, reproduziert genau jene globalkapitalistische Logik, die auch die Rohstoffgewinnung und Entsorgung der Hardware prägt: Nicht nur Algorithmen werden hier als Filter eingesetzt, sondern vornehmlich Clickworker in Schwellenländern. Der Zusammenhang von Digitalen Kulturen und ihrem Müll ordnet unser Verständnis dieser Medien neu – im Sinne einer wörtlich zu verstehenden Medienökologie. Das Seminar geht diesen dunklen Seiten des Digitalen in Fallbeispielen nach und rahmt diese mit verschiedenen Medien- und Kulturtheorien des Mülls.

History and Epistemology Stream A (Seminar)

Dozent/in: Götz Bachmann

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 09:45 - 13:15 | 24.10.2019 - 31.01.2020 | HMS 231/232

History and Epistemology Stream B (Seminar)

Dozent/in: Robert Samuel Hughes Rapoport

Termin:
Einzeltermin | Do, 24.10.2019, 14:00 - Do, 24.10.2019, 17:30 | HMS 139
Einzeltermin | Do, 07.11.2019, 14:00 - Do, 07.11.2019, 17:30 | HMS 205
Einzeltermin | Do, 21.11.2019, 14:00 - Do, 21.11.2019, 17:30 | HMS 139
Einzeltermin | Do, 05.12.2019, 09:45 - Do, 05.12.2019, 17:30 | HMS D22
Einzeltermin | Do, 19.12.2019, 09:45 - Do, 19.12.2019, 17:30 | HMS D22