Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Fundamentals of Sustainability Economics (Seminar)
Dozent/in: David Abson
Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 12.10.2020 - 29.01.2021 | Online-Veranstaltung
Inhalt: Economics plays a crucial role in how humans understand and manage their interactions with the natural world. It can be argued that our current economic system (and the values and mind-sets that shape that system) are one of the root causes of humanity’s current unsustainable development trajectory. In this seminar we will explore, the underpinning assumptions of neo-classical economic (the dominant school of economic thought) and contrast this approach with ideas drawn from resource, ecological and steady state economics. Each of these schools of thought will be related to the notion of sustainability with the emphasis on what economics can tell us about both sustainability problems and sustainability solutions. The course will draw on topics ranging from the limits to economic growth, the ethics of placing monetary values on nature, strong versus weak sustainability, the economics of climate change, and notions of justice in relation to the allocation of economic resources.
- Leuphana Bachelor - Major Umweltwissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 16/17) - Basic Concepts of Public Sustainability Governance
- Leuphana Bachelor - Major Environmental and Sustainability Studies (bis Studienbeginn WiSe 16/17) - Basic Concepts of Public Sustainability Governance
- Leuphana Bachelor - Major Umweltwissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 17/18) - Grundlagen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung
- Leuphana Bachelor - Major Environmental and Sustainability Studies (ab Studienbeginn WiSe 17/18) - Grundlagen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung
Grundlagen der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik - Kurs 1 (Seminar)
Dozent/in: Harald Heinrichs
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 12.10.2020 - 29.01.2021 | Online-Veranstaltung
Inhalt: Klimawandel, Artenverlust, Meeresverschmutzung, städtische Luftqualität, Mobilitäts- und Agrarwende - die Liste an umweltpolitischen Herausforderungen ist lang. Und die Situation wird noch komplizierter, wenn man soziale und ökonomische Entwicklungen, wie beispielsweise soziale Ungleichheit oder den demographischen Wandel, die häufig eng mit ökologischen Problemen verknüpft sind, in eine nachhaltigkeitspolitische Perspektive einbezieht. In Anbetracht dieser unübersichtlichen Gemengelage wird der Blick im Seminar gerichtet auf politisch-administrative Institutionen, gesellschaftspolitische Akteure, Instrumente und Handlungsfelder, um Strukturen, Prozesse, Voraussetzungen und Wirkungen der deutschen Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik im europäischen und internationalen Kontext differenziert zu verstehen.
- Leuphana Bachelor - Major Umweltwissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 17/18) - Grundlagen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung
- Leuphana Bachelor - Major Environmental and Sustainability Studies (ab Studienbeginn WiSe 17/18) - Grundlagen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung
- Leuphana Bachelor - Major Umweltwissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 16/17) - Basic Concepts of Public Sustainability Governance
- Leuphana Bachelor - Major Environmental and Sustainability Studies (bis Studienbeginn WiSe 16/17) - Basic Concepts of Public Sustainability Governance
Grundlagen der Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik - Kurs 2 (Seminar)
Dozent/in: Harald Heinrichs
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 12.10.2020 - 29.01.2021 | Online-Veranstaltung
Inhalt: Klimawandel, Artenverlust, Meeresverschmutzung, städtische Luftqualität, Mobilitäts- und Agrarwende - die Liste an umweltpolitischen Herausforderungen ist lang. Und die Situation wird noch komplizierter, wenn man soziale und ökonomische Entwicklungen, wie beispielsweise soziale Ungleichheit oder den demographischen Wandel, die häufig eng mit ökologischen Problemen verknüpft sind, in eine nachhaltigkeitspolitische Perspektive einbezieht. In Anbetracht dieser unübersichtlichen Gemengelage wird der Blick im Seminar gerichtet auf politisch-administrative Institutionen, gesellschaftspolitische Akteure, Instrumente und Handlungsfelder, um Strukturen, Prozesse, Voraussetzungen und Wirkungen der deutschen Umwelt- und Nachhaltigkeitspolitik im europäischen und internationalen Kontext differenziert zu verstehen.
- Leuphana Bachelor - Major Umweltwissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 16/17) - Basic Concepts of Public Sustainability Governance
- Leuphana Bachelor - Major Environmental and Sustainability Studies (bis Studienbeginn WiSe 16/17) - Basic Concepts of Public Sustainability Governance
- Leuphana Bachelor - Major Umweltwissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 17/18) - Grundlagen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung
- Leuphana Bachelor - Major Environmental and Sustainability Studies (ab Studienbeginn WiSe 17/18) - Grundlagen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung
Grundlagen der Umweltplanung (Seminar)
Dozent/in: Anja Neubauer-Betz
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 13.10.2020 - 27.10.2020 | Online-Veranstaltung
Einzeltermin | Di, 03.11.2020, 14:15 - Di, 03.11.2020, 15:45 | Online-Veranstaltung
Einzeltermin | Fr, 13.11.2020, 14:00 - Fr, 13.11.2020, 18:00 | Online-Veranstaltung
Einzeltermin | Sa, 14.11.2020, 10:00 - Sa, 14.11.2020, 14:00 | Online-Veranstaltung
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 05.01.2021 - 26.01.2021 | Online-Veranstaltung
Einzeltermin | Sa, 16.01.2021, 10:00 - Sa, 16.01.2021, 14:00 | C 3.120 Seminarraum | hybrid oder online
Inhalt: Erschlossen werden die Grundlagen nachhaltigkeitsorientierter räumlicher Planung: Was ist Planung? Warum Planung? Wie geht Planung und wie greifen die verschiedenen umweltrelevanten Planungen ineinander? Das Seminar schafft Einblicke in Planungsbereiche, deren Hierarchien und aktuelle Planungskontexte. Gemeinsam soll der Beitrag formeller und informeller Planung in ausgewählten Handlungsfeldern kritisch reflektiert werden. Begleitend wird die Frage nach der Rolle des Staates gestellt sowie nach den Möglichkeiten und Grenzen der Partizipation an Planungsprozessen.
- Leuphana Bachelor - Major Umweltwissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 17/18) - Grundlagen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung
- Leuphana Bachelor - Major Environmental and Sustainability Studies (ab Studienbeginn WiSe 17/18) - Grundlagen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung
- Leuphana Bachelor - Major Umweltwissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 16/17) - Basic Concepts of Public Sustainability Governance
- Leuphana Bachelor - Major Environmental and Sustainability Studies (bis Studienbeginn WiSe 16/17) - Basic Concepts of Public Sustainability Governance
Grundlagen des Umweltrechts (Seminar)
Dozent/in: Claus-Thomas Schomerus
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 12.10.2020 - 29.01.2021 | C 14.204 Seminarraum
- Leuphana Bachelor - Major Umweltwissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 16/17) - Basic Concepts of Public Sustainability Governance
- Leuphana Bachelor - Major Environmental and Sustainability Studies (bis Studienbeginn WiSe 16/17) - Basic Concepts of Public Sustainability Governance
- Leuphana Bachelor - Major Umweltwissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 17/18) - Grundlagen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung
- Leuphana Bachelor - Major Environmental and Sustainability Studies (ab Studienbeginn WiSe 17/18) - Grundlagen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung