Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Empirische Forschung: eine interaktionistische Einführung (Seminar)

Dozent/in: Lars Alberth

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 06.04.2021 - 31.05.2021 | Online-Veranstaltung
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 01.06.2021 - 09.07.2021 | C 14.102 b Seminarraum

Inhalt: Forschung klingt nach einer großen Sache, die von "den Wissenschaftler*innen" gemacht wird. Gleichzeitig droht Methodenlehre immer, etwas sehr trockenes, steriles, formelhaftes zu sein. Dabei braucht es nicht viel, um mit dem empirischen Forschen zu beginnen: Vor allem die Neugierde, sich mit neuen Situationen und ihren Menschen auseinanderzusetzen (und das verlangt mitunter, den ein oder anderen schmutzigen Job zu erledigen). Der Kurs orientiert sich an den Forschungspraktiken und -programmen qualitativen Forschens, die für den symbolischen Interaktionismus typisch sind. Dieser begreift Forschen immer schon als ein soziales Geschehen in denen Menschen miteinander etwas (z.B. eine gute professionelle Lösung für ein drängendes Handlungsproblem einer Klientin, eine unvorbereitete Aufführung eines Jazzstücks in der Bar oder auch ein lebensgeschichtliches Interview) aushandeln. Der Kurs setzt an der Idee der "Arbeit am Repertoire" an: Es soll kollektiv ein gemeinsames Wissen darüber erarbeitet wird, wie man das eigentlich am besten macht: empirisch Forschen.

Experimentalforschung in der Sozialpädagogik (Seminar)

Dozent/in: Birte Siem

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 06.04.2021 - 09.07.2021 | Online-Veranstaltung

Inhalt: Das Experiment gilt in vielen Bereichen der Sozialforschung als methodischer „Goldstandard“, um Ursache-Wirkungszusammenhänge untersuchen zu können. In diesem Seminar werden wir uns mit den Möglichkeiten und Grenzen der experimentellen Methodik für sozialpädagogische Fragestellungen auseinandersetzen. Dazu werden wir uns zunächst mit den grundlegenden Begrifflichkeiten und Herausforderungen der Experimentalforschung vertraut machen und zentrale Kriterien zur Einschätzung der methodischen Güte eines Experiments kennenlernen. Wir werden dann am Beispiel der evidenzbasierten Praxis und Wirksamkeitsforschung einen kritischen Blick auf die Anwendbarkeit der Experimentallogik auf verschiedene sozialpädagogische Fragestellungen werfen. In einem weiteren Teil des Seminars werden wir das Lesen und kritische Beurteilen von Experimentalstudien anhand ausgewählter Originalarbeiten üben. Gegen Ende des Seminars werden von den Studierenden (in Kleingruppen) (selbst-)ausgewählte Experimentalstudien in Form studentischer Präsentationen vorgestellt und im Plenum kritisch diskutiert.

Grundlagen der Fragebogenentwicklung in der empirischen Sozialforschung (Seminar)

Dozent/in: Laura Wenzel

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 06.04.2021 - 09.07.2021 | Online-Veranstaltung

Inhalt: Waren Sie mit der Organisation der Kinderbetreuung zufrieden? ( ) ja ( ) nein ( ) zufrieden oder Sind Sie zurzeit nicht, nur geringfügig bzw. unregelmäßig erwerbstätig, welcher Status trifft auf Sie zu? ( ) Hausfrau; Hausmann ( ) Schüler*in, Student*in ( ) Arbeitnehmer*in ( ) Selbstständig Sie finden die Beispielfragen und Antworten auch nicht so richtig schlüssig und möchten gerne lernen, wie es besser geht? In diesem Seminar werden wir uns anhand praktischer Beispiele und Übungen den Grundlagen der Fragebogenerstellung in sozialwissenschaftlichen Studien widmen. Das Seminar soll Sie darüber hinaus dazu befähigen, im Verlauf ihres Studiums eigenständige Befragungen souverän zu entwickeln und umzusetzen (z.B. für eine Projekt- oder die Bachelor-Arbeit). Um die Anforderungen an einen „guten“ Fragebogen in die Realität umsetzen zu können, werden wir uns mit den kommunikativen und kognitionspsychologischen Aspekten der Befragung, angemessene Formulierung von Fragen und Antwortkategorien, Antworttendenzen und sozialer Erwünschtheit beschäftigen. Darüber hinaus werden Sie in Gruppen einen eigenen Fragebogen entwickeln, diesen testen und im Seminar reflektieren. Ich freue mich auf motivierte Studierende, die Lust haben theoretische Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen.