Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
Betriebliche Informationssysteme im Marketing (Seminar)
Dozent/in: Jürgen Jacobs
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 18.10.2021 - 04.02.2022 | C 40.254
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 18.10.2021 - 04.02.2022 | C 40.254
Inhalt: Das Modul befasst sich mit Einsatzmöglichkeiten, Aufgaben, Strukturen und Funktionsweisen von betrieblichen Informationssystemen im Marketing. Die Veranstaltung dieses Semesters befasst sich mit dem Data Mining zur Unterstützung des Vertriebs und des Customer Relationship Management. Im Mittelpunkt steht daher die Gewinnung von Informationen aus großen Datenmengen. Methoden zur automatisierten Extraktion von aussagekräftigen Mustern aus den Daten (Data Mining) werden erläutert und von den Studierenden in einem Projekt angewendet.
Betriebliche Informationssysteme im Rechnungswesen / IT-Anwendung im Rechnungswesen (Seminar)
Dozent/in: Jürgen Jacobs
Termin:
wöchentlich | Montag | 10:15 - 11:45 | 18.10.2021 - 04.02.2022 | C 12.015
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 18.10.2021 - 04.02.2022 | C 11.320
Inhalt: Das Modul befasst sich mit Einsatzmöglichkeiten, Aufgaben, Strukturen und Funktionsweisen von Data-Warehouse-Systemen zur datenbasierten Unternehmenssteuerung. Die dazu erforderlichen IT-Kenntnisse und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse werden in Form von Vorlesungen und Übungen vermittelt. Im Rahmen eines Projekts werden die Vorlesungsinhalte vertieft und praktische Erfahrungen in der Entwicklung eines Data Warehouse-Teilsystems gesammelt. Der Fokus des Projekts kann nach eigenen Interessen definiert werden.
IT-Forensik (Projekt) (Seminar)
Dozent/in: Bastian Grube
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 19:15 | 18.10.2021 - 04.02.2022 | C 40.162
Einzeltermin | Di, 16.11.2021, 16:15 - Di, 16.11.2021, 17:45 | fällt aus ! | FÄLLT AUS
Einzeltermin | Mi, 24.11.2021, 16:15 - Mi, 24.11.2021, 19:15 | C 40.164
Inhalt: Veranstaltungsinhalt: Einführung in die IT-Forensik o Datensammlung · Identifizierung von Datenquellen · Vorbereitung der forensischen Untersuchung o Datensicherung · Sicherungsarten und –unterschiede (Physikalische- vs. Logische-Sicherung, Verschlüsselung) · Sicherungstools · Sicherungsdurchführung o Datenanalyse z.B. · Zeitstempel · Datenbanken (Messenger-Dienste) · Mediendateien (Meta-informationen) · Standortdaten · Logdateien · u.a. o Ergebnispräsentation · Visualisierung Projektinhalt: · Erstellung eines fiktiven Tatherganges unter Verwendung zweier gestellter Mobiltelefone · Erzeugung der dazugehörigen digitalen Spuren auf den Mobiltelefonen · Forensisches Sicherung der Mobiltelefone · Auswertung der digitalen Spuren · Präsentation der Ergebnisse in geeigneter (eigenerstellter) Visualisierung · Erstellung eines dazugehörigen Projektberichtes
Verteilte Anwendungssysteme (Seminar)
Dozent/in: Thomas Slotos
Termin:
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 17:45 | 19.10.2021 - 02.02.2022 | C 40.165 | Wichtig!!! Benötige Raum mit Beamer und Tafel; die Vorlesung könnte aber auch online erfolgen
Inhalt: Wie große, verteilte Geschäftsanwendungen, die sich aus mehreren Subsystemen zusammensetzen, miteinander kommunizieren können, wird mit Hilfe von Technologien aus der Jakarta Enterprise Edition (JEE) sowie dem Spring-Framework an Hand eines konkreten Beispiels gezeigt.