Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Digitalisierung in Sozialer Arbeit (Seminar)

Dozent/in: Anke Karber

Termin:
wöchentlich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 3.121 Seminarraum

Inhalt: Diese Veranstaltung des Moduls "Forschendes Lernen" läuft über zwei Semester. In diesen zwei Semestern werden Sie sich das Thema der "Digitalisierung in Sozialer Arbeit" mit forschungsmethodischen Ansätzen erarbeiten. Auf Basis des didaktischen Prinzips Forschenden Lernens werden Sie sich durch selbst gewählte thematische Schwerpunkte in Gruppen Ihren zu erarbeitenden Fragestellungen widmen, diese mit Forschungsmethoden bearbeiten und anschließend mit ausgewählten Auswertungsmethoden analysieren. Damit erlernen Sie einen analytischen und kritischen Blick auf sozialpädagogische Phänomene zu werfen. Inhaltlich beschäftigen wir uns exemplarisch mit der Digitialisierung in Sozialer Arbeit. Dazu legen wir zunächst einen Grundstein zum gesellschaftlichen Phänomen der Digitalisierung, beschäftigen uns mit der Medienbildung bei Kindern und Jugendlichen als auch mit den digitalisierten Arbeitsprozessen in Sozialer Arbeit (z.B. Dokumentationsapps). Auf dieser Basis entscheiden Sie über thematische Schwerpunkte, in denen Sie sich in ihren Projektgruppen beschäftigen und gehen dort gezielt Ihrer Frage nach.

Partizipation und Inklusion in Kitas und Erziehungshilfen (Seminar)

Dozent/in: Claudia Equit

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 08:15 - 09:45 | 04.04.2022 - 08.07.2022 | C 14.102 a Seminarraum

Inhalt: Die sozialpädagogischen Leitmaximen der Inklusion und Partizipation spielen eine zentrale Rolle in der Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe sowohl auf nationaler Ebene als auch im internationalen Vergleich. Im Seminar werden beide Leitmaximen als Ausgangspunkt für die Erforschung von Konzepten und Praktiken von Fachkräften in den Handlungsfeldern Kita und erzieherische Hilfen gewählt. Die Studierenden entwickeln eigene Forschungsprojeke und werden darin von der Seminarleitung begleitet. Nach Durchführung der Projekte erfolgt anschließend eine Präsentation und Reflexion der Ergebnisse. In der gemeinsamen Diskussion werden die Ergebnisse der Projekte rückgebunden an die im Seminar zuvor erarbeiteten theoretischen Inhalte.

Professionelle Praktiken in der Kinder- und Jugendhilfe. Ethnografische Zugänge. (Seminar)

Dozent/in: Onno Husen

Termin:
14-täglich | Freitag | 08:15 - 11:45 | 15.04.2022 - 13.05.2022 | C 14.202 Seminarraum | .
Einzeltermin | Fr, 03.06.2022, 08:15 - Fr, 03.06.2022, 11:45 | C 14.202 Seminarraum
14-täglich | Freitag | 08:15 - 11:45 | 10.06.2022 - 08.07.2022 | C 14.202 Seminarraum

Inhalt: Ethnografie als Forschungsstrategie hat in den letzten zwei Jahrzehnten erheblich an Bedeutung für die Forschung in sozialpädagogischen Feldern gewonnen. Als zentrale Erhebungsmethode nutzt sie die teilnehmende Beobachtung und eignet sich für die Beforschung von professionellen Praktiken. Im Rahmen des Seminars, das über zwei Semester geht, wollen wir uns mit der Ethnografie als Forschungsstrategie auseinandersetzen und erste Forschungserfahrung sammeln. Hierzu werden nach einer Einführung Kleingruppen gebildet, die zusammen an einer selbst entwickelten Forschungsfrage ethnografisch forschen. Inhaltlich liegt der Fokus der Forschungsprojekte auf der Rekonstruktion und dichten Beschreibung professioneller Praktiken in sozialpädagogischen Feldern. Der Forschungsprozess wird im Rahmen des Seminars reflektiert und durch den Dozenten begleitet. Nach Durchführung der Forschungsprojekte erfolgt eine Präsentation und gemeinsame Reflexion der Ergebnisse. Ich freue mich auf motivierte Studierende die Lust haben in der Praxis zu forschen.