Vorlesungsverzeichnis
Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.
Lehrveranstaltungen
International Economics (Vorlesung)
Dozent/in: Michael Lamla
Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 14.204 Seminarraum | Start 1. lecture week
Inhalt: In the first part of this module we focus on arbitrage relationships and basic models of exchange rate determination. Building on that we discuss the role of monetary and fiscal policy for exchange rates. Lastly we look at the history of the international monetary system, exchange rate crises, and optimum currency areas.
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 22/23) - Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 21/22) - Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Staat vs. Markt
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Allokation und Wachstum
International Economics (Exercise) (Übung)
Dozent/in: Michael Lamla
Termin:
14-täglich | Mittwoch | 12:15 - 13:45 | 24.10.2022 - 03.02.2023 | C 14.203 Seminarraum | Start 2. lecture week
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Staat vs. Markt
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 22/23) - Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Wirtschaftspädagogik - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 21/22) - Arbeitsmarkt und Beschäftigung
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Allokation und Wachstum
Internationaler Handel (Vorlesung)
Dozent/in: Alexander Pfannkuche
Termin:
wöchentlich | Freitag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 3.120 Seminarraum | Beginn 1. Vorlesungswoche | Im selben Raum wie darauffolgende Übung
Inhalt: Die Veranstaltung beschäftigt sich mit den Grundzügen realer und monetärer Außenwirtschaftstheorie und Außenhandelspolitik. Hierbei werden zunächst Theorien des realen Außenhandels und der Außenhandelspolitik diskutiert. Weitergehend werden in diesem Zusammenhang auch entwicklungsökonomische Zusammenhänge vorgestellt. Der zweite Teil der Veranstaltung betrachtet die monetären Aspekte des internationalen Handels, insbesondere die Wechselkurstheorie und -politik. Wirtschaftspolitische Maßnahmen in offenen Volkswirtschaften bilden dann den Abschluss des Kurses.
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Staat vs. Markt
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Allokation und Wachstum
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 14/15) - Wachstum und Verteilung
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 13/14) - Wachstum und Verteilung
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 14/15) - Markt und Staat
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 13/14) - Markt und Staat
Internationaler Handel (Übung) (Übung)
Dozent/in: Alexander Pfannkuche
Termin:
14-täglich | Freitag | 14:15 - 15:45 | 21.10.2022 - 03.02.2023 | C 3.120 Seminarraum | Beginn 1. Vorlesungswoche 1 | Im selben Raum wie vorangegangene Vorlesung
Inhalt: Siehe Vorlesung
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Allokation und Wachstum
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Staat vs. Markt
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 14/15) - Wachstum und Verteilung
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 13/14) - Wachstum und Verteilung
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (ab Studienbeginn WiSe 14/15) - Markt und Staat
- Leuphana Bachelor - Major Volkswirtschaftslehre (bis Studienbeginn WiSe 13/14) - Markt und Staat
Wirtschaftspolitik (Vorlesung)
Dozent/in: Thomas Wein
Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C HS 3 | Beginn 1. Vorlesungswoche
Inhalt: Aufbauend auf einen wirtschaftshistorischen Absatz wird die Wirtscgaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschlannd beschrieben. Zuerst werden die wichtigsten wirtschaftspolitischen Daten nach dem 2. Weltkrieg vorgestellt und dien ökonomische Theorie der Verfassung auf das deutsche Verfassungsrecht angewandt. Anschließend werden die Politikfelder Wetbewerbspolitik, Rentenpolitik, Gesundheitspolitil, Familienpolitik, Bildungspolitik, Umweltpolitik und Energiepolitik vorgestellt und diskutiert.
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Staat vs. Markt
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 21/22) - VWL: Wirtschaftspolitik
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 22/23) - VWL: Wirtschaftspolitik
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Allokation und Wachstum
Wirtschaftspolitik (Übung) (Übung)
Dozent/in: Thomas Wein
Termin:
14-täglich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C HS 3 | Beginn 1. Vorlesungswoche
Inhalt: s. Vorlesung
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (bis Studienbeginn WiSe 21/22) - VWL: Wirtschaftspolitik
- Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften - Berufliche Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften (ab Studienbeginn WiSe 22/23) - VWL: Wirtschaftspolitik
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Staat vs. Markt
- Leuphana Bachelor - Minor Volkswirtschaftslehre - Allokation und Wachstum