Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Prof. Dr. Thomas Wein


Lehrveranstaltungen

Volkswirtschaftliches Forschungskolloquium (Kolloquium)

Dozent/in: Luise Görges, Boris Hirsch, Johannes Lohse, Mario Mechtel, Christian Pfeifer, Joachim Wagner, Christoph Wegener, Thomas Wein

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 6.317 Seminarraum

Inhalt: Vorträge zu laufenden Forschungsarbeiten von Promovierenden und Wissenschaftlern des Instituts sowie von auswärtigen Gästen. Die Referenten sollten möglichst min. eine Woche vor dem Vortrag ihr Papier an Boris Hirsch schicken, der es dann für alle Teilnehmer zugänglich in MyStudy hochladen wird. Hierdurch sollen tiefergehende Diskussionen der Papiere ermöglicht werden. * im Seminarplan: Externe Gäste, mit denen wir vermutlich am Dienstagabend Essen gehen werden, wozu alle Interessierten gerne mitkommen können (Info bei Boris Hirsch).

Advanced Microeconomics (Vorlesung)

Dozent/in: Thomas Wein

Termin:
14-täglich | Dienstag | 08:15 - 09:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 14.203 Seminarraum

Microeconomic Theory II (Vorlesung)

Dozent/in: Thomas Wein

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 10:15 - 11:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 9.102 Seminarraum | Start 1. lecture week

Inhalt: This module builds on the knowledge gained in the module "Microeconomic Theory I" and covers further topics in microeconomic analysis like: - production and cost theory - competitive markets - welfare theory and general equilibrium - monopoly - elasticities - market failure: externalities, asymmetric information and public goods

Wirtschaftspolitik (Vorlesung)

Dozent/in: Thomas Wein

Termin:
wöchentlich | Freitag | 08:15 - 09:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 9.102 Seminarraum | Beginn 1. Vorlesungswoche

Inhalt: Aufbauend auf einen wirtschaftshistorischen Absatz wird die Wirtscgaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschlannd beschrieben. Zuerst werden die wichtigsten wirtschaftspolitischen Daten nach dem 2. Weltkrieg vorgestellt und dien ökonomische Theorie der Verfassung auf das deutsche Verfassungsrecht angewandt. Anschließend werden die Politikfelder Wetbewerbspolitik, Rentenpolitik, Gesundheitspolitil, Familienpolitik, Bildungspolitik, Umweltpolitik und Energiepolitik vorgestellt und diskutiert.

Wirtschaftspolitik (Übung) (Übung)

Dozent/in: Thomas Wein

Termin:
14-täglich | Freitag | 10:15 - 11:45 | 13.10.2025 - 30.01.2026 | C 9.102 Seminarraum | Beginn 1. Vorlesungswoche

Inhalt: s. Vorlesung