Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.

Veranstaltungen von Prof. Dr. Boris Hirsch


Lehrveranstaltungen

Introduction to Microeconometrics (Vorlesung/Übung)

Dozent/in: Boris Hirsch

Termin:
14-täglich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 4.215 | Start 1. lecture week
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 4.215 | Start 1. lecture week

Inhalt: In many applications, OLS regression suffers from bias and fails to provide unbiased estimates of causal effects. Building on the topics covered in the Introduction to Econometrics, this course discusses methods to deal with omitted variable, simultaneous causality, and error-in-variable bias. It further introduces regression models for binary outcomes and gives an introduction to causal inference in microeconometrics, that is the econometric analysis of individual-level data. Contents: 1. About this course 2. Fixed-effects regression on panel data 3. Instrumental variables regression 4. Regression models for binary outcomes 5. Causal inference in microeconometrics

VWL Bachelor-Kolloquium (Kolloquium)

Dozent/in: Boris Hirsch

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 13:45 | 12.04.2023 - 19.04.2023 | C 6.316 | ...
Einzeltermin | Mi, 17.05.2023, 10:15 - Mi, 17.05.2023, 13:45 | C 6.316
Einzeltermin | Mi, 24.05.2023, 10:15 - Mi, 24.05.2023, 13:45 | C 6.316
Einzeltermin | Mi, 05.07.2023, 10:15 - Mi, 05.07.2023, 13:45 | C 6.316

Inhalt: Hinweise für die Prüfungsleistung Bachelor-Thesis im Major Volkswirtschaftslehre: Zu Beginn der Veranstaltung erfolgt ein Überblick zum Ablauf und zur Form der Bachelorarbeit sowie eine kurze Wiederholung der Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens (z.B. Themenfindung, Ausrichtung und Struktur, Literatursuche, Zitationen). Die Studierenden sollten bereits erste Ideen zum Thema haben inklusive Vorgehen (literaturbasiert oder empirisch) und passenden Betreuern/Prüfern (eigene Überlegungen, aber noch keine Kontaktaufnahme erforderlich), die kurz im Kurs diskutiert werden. An den weiteren Terminen sollen die Studierenden ihre Exposés und Zwischenstände der Bachelor-Arbeit präsentieren (siehe Studienleistungen).

Volkswirtschaftliches Forschungskolloquium (Kolloquium)

Dozent/in: Luise Görges, Boris Hirsch, Michael Lamla, Mario Mechtel, Christian Pfeifer, Joachim Wagner, Christoph Wegener, Thomas Wein

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C 4.215 | Liebe Frau Borodin, für das Forschungskolloquium bitte Raum C 4.215 auf dem Flur des Instituts zuweisen. Danke!

Inhalt: Vorträge zu laufenden Forschungsarbeiten von Promovierenden und Wissenschaftlern des Instituts sowie von auswärtigen Gästen. Die Referenten sollten möglichst min. eine Woche vor dem Vortrag ihr Papier an Boris Hirsch schicken, der es dann für alle Teilnehmer zugänglich in MyStudy hochladen wird. Hierdurch sollen tiefergehende Diskussionen der Papiere ermöglicht werden. * im Seminarplan: Externe Gäste, mit denen wir vermutlich am Dienstagabend Essen gehen werden, wozu alle Interessierten gerne mitkommen können (Info bei Boris Hirsch).

Mathematics II for Economics (Vorlesung/Übung)

Dozent/in: Jonas Dix, Boris Hirsch

Termin:
wöchentlich | Dienstag | 16:15 - 17:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C HS 4 | Start 1. lecture week
14-täglich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 10.04.2023 - 07.07.2023 | C HS 1 | Start 2. lecture week

Inhalt: Building on the lecture Mathematics for Business and Economics, this course provides an overview of essential concepts in multivariate analysis and linear algebra. Contents: I. Linear Algebra 1. Solving Linear Systems 2. Vectors and Linear Independence 3. Vector Spaces and Linear Spaces 4. Linear Mappings and Matrices 5. Inverse, Determinant, and Definiteness of a Matrix II. Analysis 6. Total Derivative and Differential of a Function 7. Implicit Functions

Statistics II (Vorlesung/Übung)

Dozent/in: Jonas Dix, Boris Hirsch

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C HS 1 | Start 1. lecture week
wöchentlich | Dienstag | 14:15 - 15:45 | 03.04.2023 - 07.07.2023 | C HS 1 | Start 1. lecture week

Inhalt: The course covers essential methods of inductive statistics that are used to draw conclusions from a data sample about the underlying population. Outline: 1. Introduction 2. Probability and stochastics 3. Discrete random variables 4. Continuous random variables 5. Multivariate random variables 6. Estimation of parameters 7. Hypothesis testing 8. Regression analysis