Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Digitale Medien im Sachunterricht - eine aktuelle Herausforderung (Seminar)

Dozent/in: Sabine Richter

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 11.008 Lernwerkstatt | Bitte Lernwerkstatt 11/008

Inhalt: Neue Medien, deren Anwendungsgebiete und Nutzungsmöglichkeiten sind zunehmend Gegenstand der Diskussion in der Grundschule und insbesondere im Sachunterricht. Den vielfältigen Möglichkeiten einer immer einfacher verfügbaren Technik stehen dabei auf Schulseite oftmals Vorbehalte und Unsicherheiten gegenüber. Im Rahmen dieses Seminars erarbeiten wir uns systematisch Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsszenarien in denen Neue Medien eine Bereicherung für einen innovativen Sachunterricht darstellen können.

Digitale Medien im Sachunterricht - eine aktuelle Herausforderung (Seminar)

Dozent/in: Sabine Richter

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 11.008 Lernwerkstatt | Bitte Lernwerkstatt 11/008

Inhalt: Neue Medien, deren Anwendungsgebiete und Nutzungsmöglichkeiten sind zunehmend Gegenstand der Diskussion in der Grundschule und insbesondere im Sachunterricht. Den vielfältigen Möglichkeiten einer immer einfacher verfügbaren Technik stehen dabei auf Schulseite oftmals Vorbehalte und Unsicherheiten gegenüber. Im Rahmen dieses Seminars erarbeiten wir uns systematisch Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsszenarien in denen Neue Medien eine Bereicherung für einen innovativen Sachunterricht darstellen können.

Draußen macht Sachunterricht – Konzepte und Ideen für einen transdisziplinären Sachunterricht (Seminar)

Dozent/in: Lydia Kater-Wettstädt

Termin:
wöchentlich | Montag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 12.107 Seminarraum | ..

Inhalt: Dass Sachunterricht die Welt da draußen zum Gegenstand hat, ist im sachunterrichtsdidaktischen Diskurs völlig klar. Was dies aber genau für die Gestaltung von Lehr-Lernarrangements im Sachunterricht bedeuten könnte und vielleicht auch sollte, werfen wir im Rahmen dieses Seminars noch einmal auf. Außerschulische Lernorte sind vielseitig bekannt, aber welche Möglichkeiten gibt es darüber hinaus draußen mit und von der Welt zu lernen? Im Rahmen dieses Seminars erarbeiten wir uns unterschiedliche Konzepte (Draußenschule, Service Learning und transdisziplinäre Bildung) und Anwendungsszenarien in denen diese eine Bereicherung für einen innovativen Sachunterricht darstellen können. Darauf aufbauend werden Sie Lehr-Lernsettings für den Sachunterricht, optimalerweise in Kooperation mit außerschulischen Partner*innen entwickeln. Diese Settings werden Sie anhand ausgewählter Mikro-Aktivitäten vorstellen oder auch mit unseren Kooperationspartnern abstimmen. In einer mdl. Prüfung erläutern und begründen Sie die Konzeption theoretisch fundiert.

Inklusiver Sachunterricht als aktuelle Bildungsanforderung (Seminar)

Dozent/in: Jessica Meyn

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 11.319 Seminarraum

Inhalt: Der Themenschwerpunkt im Seminar liegt auf Inklusion als aktueller Bildungsanforderung an den Sachunterricht. Wie kann Sachunterricht inklusiv gestaltet werden? Wie kann die Heterogenität der Lerngruppe im Sachunterricht bei der Unterrichtsgestaltung berücksichtigt werden? Basierend auf den Erkenntnissen des Seminars werden eigene Unterrichtsentwürfe oder Projekte mit dem Ziel (weiter)entwickelt, den Anforderungen an inklusiven Sachunterricht gerecht zu werden. Die Unterrichtsentwürfe/Projekte bilden dann die Grundlage für die abschließende mündliche Prüfung dienen.

Sachunterricht Kontext aktueller Bildungsanforderungen Seminar 3 (Seminar)

Dozent/in: Eva Freund

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 10:15 - 11:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 11.319 Seminarraum

Inhalt: Der Schwerpunkt im Seminar ist die Auseinandersetzung mit den Themenbereichen Identität und Rollen, Körper und Geschlecht und wie diese in den Unterricht eingebunden werden können. Ausgehend von aktuellen gesellschaftlichen Debatten, werden wir den Bogen von Diskussionen um sich wandelnde Rollenbilder bis hin zu klassischen Elementen des Sexualkundeunterrichts wie die Benennung der Geschlechtsorgane spannen. Basierend auf den Erkenntnissen des Seminars werden eigene Unterrichtsentwürfe oder Projekte (weiter)entwickelt, die als Grundlage für die abschließende mündliche Prüfung dienen.