Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Geschlechteridentitäten und Körperbilder als Thema der Sozialpädagogik (Seminar)

Dozent/in: Julia Ganterer

Termin:
Einzeltermin | Fr, 28.10.2022, 14:00 - Fr, 28.10.2022, 19:00 | C 1.209 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 29.10.2022, 10:00 - Sa, 29.10.2022, 18:00 | C 1.209 Seminarraum
Einzeltermin | Fr, 25.11.2022, 14:00 - Fr, 25.11.2022, 19:00 | C 1.209 Seminarraum
Einzeltermin | Sa, 26.11.2022, 10:00 - Sa, 26.11.2022, 18:00 | C 1.209 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar widmet sich Geschlechtsidentitäten und Körperbildern mit einem Fokus auf die Thematik der Sozialpädagogik. Wir beschäftigen uns mit der Konstruktion von Geschlecht(ern), der Bildung von Identität(en) sowie der Geschlechtervielfalt. Vertiefungsthemen werden neben Trans*- und Inter*geschlechtlichkeit(en), auch Sexualität(en) sowie der Körper als Ware sein. Des Weiteren werden wir unseren Blick auf Körper-Bilder legen und der Frage nachgehen, wann von Körperkult oder Body Modification gesprochen werden kann. Die gemeinsame Herausforderung wird es sein, das Wissen um die Phänomene Geschlecht, Identität, Körper und Sexualität für die Lehrtätigkeit im Bereich der Sozialpädagogik fruchtbar zu machen. Neben theoretischen Inputs der Lehrveranstaltungsleitung und wissenschaftlichen Texten wird das Seminar durch Videos und Filmbeiträgen bereichert.

Qualität in Kitas (Seminar)

Dozent/in: Claudia Equit

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 17.10.2022 - 03.02.2023 | C 1.312 Seminarraum

Inhalt: Fachkräftemangel, Coronapandemie, U-3 Betreuungsausbau, Sprachkitas, Inklusion, Kinderrechte, gesundes Aufwachsen, Armut und Bildungsförderung,... Die Liste an Anforderungen und Herausforderungen für Kitas im Allgemeinen und Fachkräfte im Besonderen ist lang. An Kindertageseinrichtungen werden vielfältige Anforderungen gestellt, die sich nicht nur im hohen Engagement der Fachkräfte widerspiegeln, sondern auch in Berichten zu vermehrten Burn-outs von Erzieher*innen, hoher Personalfluktuation, vermehrten Krankmeldungen, geringen Aufstiegschancen und einer hohen Arbeitsbelastung im Feld. Während politisch der Ausbau der Kitas und Abbau von Fachkräftemangel durch verschiedene Projekte und Maßnahmen vorangetrieben wird, lässt sich zugleich eine Intensivierung der Diskussion über die Qualität von Kitas feststellen sowie das Bestreben, diese bildungspolitisch zu steuern. Dabei zeigt sich, dass Qualität, auch wenn darüber gestritten wird was sie beinhaltet und wie sie gestaltet sein sollte, einen wichtigen Ansatz bietet für die Gestaltung von Arbeitsbedingungen, die Umsetzung adressat*innen- und kindorientierter Ansätze. Zudem ermöglicht die Diskussion um Qualität kritische Reflexionen zum Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit in frühkindlichen Bildungsinstitutionen.