Vorlesungsverzeichnis

Suchen Sie hier über ein Suchformular im Vorlesungsverzeichnis der Leuphana.


Lehrveranstaltungen

Bewegung und Gesellschaft I (Seminar)

Dozent/in: Jessica Süßenbach

Termin:
wöchentlich | Montag | 14:15 - 15:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 16.109 /110 Seminarraum

Inhalt: In diesem Seminar wird es zunächst um die Sozialisation zum und im Sport in unserer Gesellschaft gehen. Aufbauend auf diesen theoeretischen und empirischen Grundlagen zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen werden entlang von interessengeleiteten Fragestellungen aus dem Bereich Nachhaltigkeit und Sport am Beispiel von "Sport vernetzt" und "Circular 2024" kleinere eigene Studien durchgeführt.

Bewegung und Gesellschaft II (Seminar)

Dozent/in: Golo Faßbeck

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 16.10.2023 - 09.11.2023 | C 16.129 Seminarraum
wöchentlich | Donnerstag | 08:15 - 09:45 | 16.11.2023 - 02.02.2024 | C 5.111 Seminarraum

Inhalt: Das Seminar thematisiert die Relevanz von Bewegung in der und für die Gesellschaft und stellt hierbei die Frage, welchen Beitrag Sport und Bewegung für die Gesellschaft leisten. Der eigentliche inhaltliche Schwerpunkt liegt dann in der Bedeutung von frühkindlicher Bewegungsbildung für die (Bewegungs-)Biographie des Individuums. Es sollen Forschungsdesiderate identifiziert und Konzepte frühkindlicher Bewegungsbildung untersucht werden.

Bewegung und Gesundheit Grundlagen I (Seminar)

Dozent/in: Stephan Schiemann

Termin:
wöchentlich | Mittwoch | 10:15 - 11:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 40.164 Seminarraum

Inhalt: Themenübersicht - Messung/ Erfassung der körperlichen Aktivität - Körperliche Aktivität im Kindes- und Jugendalter - Messung/ Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit - Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen - Gesundheit im Kindes- und Jugendalter - Gesundheit von Lehrkräften - Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit - Bildung und Gesundheit - Körperliche Aktivität und kognitive sowie schulische Leistung von Kindern und Jugendlichen - Modelle des Gesundheitsverhaltens (Gesundheitspsychologie) - Stärkung physischer Gesundheitsressourcen – Teil A: Ausdauer - ... - Teil B: Kraft - ... - Teil C: Koordination/ Sensomotorik - ... - Teil D: Dehnung und Entspannung - Settingansatz in der Gesundheitsförderung - Gesundheitsförderung im Setting Schule - „Bewegte Schule“ - „Die gute gesunde Schule“ - Übergewicht/ Adipositas - Diabetes Mellitus Typ - Erkrankung der Atemwege (z. B. Asthma) - ADHS

Bewegung und Gesundheit Grundlagen II (Seminar)

Dozent/in: Stephan Schiemann

Termin:
wöchentlich | Donnerstag | 12:15 - 13:45 | 16.10.2023 - 02.02.2024 | C 16.223 Seminarraum

Inhalt: Themenübersicht - Messung/ Erfassung der körperlichen Aktivität - Körperliche Aktivität im Kindes- und Jugendalter - Messung/ Erfassung der motorischen Leistungsfähigkeit - Motorische Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen - Gesundheit im Kindes- und Jugendalter - Gesundheit von Lehrkräften - Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit - Bildung und Gesundheit - Körperliche Aktivität und kognitive sowie schulische Leistung von Kindern und Jugendlichen - Modelle des Gesundheitsverhaltens (Gesundheitspsychologie) - Stärkung physischer Gesundheitsressourcen – Teil A: Ausdauer - ... - Teil B: Kraft - ... - Teil C: Koordination/ Sensomotorik - ... - Teil D: Dehnung und Entspannung - Settingansatz in der Gesundheitsförderung - Gesundheitsförderung im Setting Schule - „Bewegte Schule“ - „Die gute gesunde Schule“ - Übergewicht/ Adipositas - Diabetes Mellitus Typ - Erkrankung der Atemwege (z. B. Asthma) - ADHS